Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen
Graf Guillaume VII. (Wilhelm) von Clermont (Auvergne)

Graf Guillaume VII. (Wilhelm) von Clermont (Auvergne)

männlich - 1169

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen

Generation: 1

  1. 1.  Graf Guillaume VII. (Wilhelm) von Clermont (Auvergne)Graf Guillaume VII. (Wilhelm) von Clermont (Auvergne) gestorben in cir 1169.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Grafschaft Auvergne; Graf von Auvergne

    Notizen:

    Name:
    Auvergne ist die Familie der Grafen der Auvergne ab dem 10. Jahrhundert.
    Sie stammt von den Vizegrafen der Auvergne ab, die Ende des 9. Jahrhunderts eingesetzt worden waren, als die Auvergne im Besitz der Herzöge von Aquitanien war. Nach dem Tod des Herzogs Wilhelm III. 963 und folgenden Kämpfe innerhalb Aquitaniens verschoben sich die Machtverhältnisse zugunsten der Vizegrafen, die bald zu Grafen der Auvergne aufstiegen.
    Um 1155 kam es nach dem Tod des Grafen Robert III. († wohl 1145) innerhalb der Familie zur Krise. Die Grafschaft erbte Roberts Sohn Wilhelm VII., doch nutzte sein Onkel Wilhelm, Graf von Velay, die Teilnahme des jungen Grafen am Zweiten Kreuzzug (1147–1149) aus, um sich fast die gesamte Auvergne anzueignen, und dem abwesenden Erben lediglich einige Herrschaften zu lassen, die seine Nachfolger dann als Dauphin der Auvergne (die Mutter Wilhelms VII. stammte aus der Familie der Dauphin von Viennois) regierten.
    Zitat vom Sep 2023 aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Auvergne_(Adelsgeschlecht)

    Titel (genauer):
    Um 1147 wurde Wilhelm VII. der Junge von seinem Onkel Wilhelm VIII. der Alte soweit aus der Grafschaft Auvergne verdrängt, dass er lediglich Le Puy-en-Velay und Clermont(-Ferrand) für sich retten konnte.
    Wilhelm der Junge und seine Nachfolger nannten sich danach Grafen von Auvergne und Clermont, später, nach 1281, Grafen von Clermont und Dauphins von Auvergne (Im Testament des Grafen Robert II. heißt es: Robertus comes Claromontensis et Alvernie Delphinus). Roberts Nachfolger beschränkten sich dann auf den Titel Dauphin von Auvergne. Der Titel eines Grafen von Clermont kam folglich außer Gebrauch.
    Zitat vom Sep 2023 aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Grafschaft_Clermont

    Guillaume heiratete Marquise von Albon in Datum unbekannt. Marquise (Tochter von Graf Guigues IV. von Albon und Clementia (Margarete) von Mâcon) gestorben am 21 Aug 1196. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Graf Robert Dauphin I. von Clermont (Auvergne)  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 22 Mrz 1225.
    2. 3. Ansalide von Clermont (Auvergne)  Graphische Anzeige der Nachkommen


Generation: 2

  1. 2.  Graf Robert Dauphin I. von Clermont (Auvergne)Graf Robert Dauphin I. von Clermont (Auvergne) Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Guillaume1) gestorben am 22 Mrz 1225.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Troubadour
    • Titel (genauer): Dauphiné von Auvergne; Dauphin von Avergne
    • Titel (genauer): Grafschaft Clermont-en-Auvergne; Graf von Clermont

    Notizen:

    Beruf / Beschäftigung:
    Als Troubadour (französische Wortform) oder Trobador (ursprüngliche okzitanische Wortform) bezeichnet man einen Dichter, Komponisten und Sänger höfischer mittelalterlicher Lieder, insbesondere der in okzitanischer Sprache verfassten Trobadordichtung im südlichen Frankreich. Die Zeit der Trobadore, als deren frühester Vertreter Wilhelm IX. von Aquitanien gilt, ist vor allem das 12. und 13. Jahrhundert. Als letzter Trobador wird oft Raimon de Cornet bezeichnet. Weibliche Trobadors heißen Trobairitz. Die Dichter im Nordosten Frankreichs, die sich des Altfranzösischen bedienten, und die anglonormannischen Dichter in England nennt man Trouvères.
    Zitat vom Sep 2023 aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Troubadour_(Künstler)

    Titel (genauer):
    Die Grafschaft Clermont mit dem Hauptort Clermont (heute Clermont-Ferrand) entstand faktisch, als es innerhalb der Familie der Grafen von Auvergne zu Erbauseinandersetzungen kam. Um 1147 wurde Wilhelm VII. der Junge von seinem Onkel Wilhelm VIII. der Alte soweit aus der Grafschaft Auvergne verdrängt, dass er lediglich Le Puy-en-Velay und Clermont(-Ferrand) für sich retten konnte.
    Wilhelm der Junge und seine Nachfolger nannten sich danach Grafen von Auvergne und Clermont, später, nach 1281, Grafen von Clermont und Dauphins von Auvergne (Im Testament des Grafen Robert II. heißt es: Robertus comes Claromontensis et Alvernie Delphinus). Roberts Nachfolger beschränkten sich dann auf den Titel Dauphin von Auvergne. Der Titel eines Grafen von Clermont kam folglich außer Gebrauch.
    Zitat vom Sep 2023 aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Grafschaft_Clermont

    Titel (genauer):
    Die Dauphiné von Auvergne entstand durch die Teilung der Grafschaft Auvergne 1155, nachdem um 1147 Graf Wilhelm VII. der Junge von seinem Onkel, Graf Wilhelm VIII. dem Alten verdrängt worden war. Dem jungen Grafen gelang es lediglich, Le Puy-en-Velay und Clermont-Ferrand für sich zu verteidigen.
    Wilhelm VII. und seine Nachfolger nannten sich danach Grafen von Auvergne und Clermont, später, nach 1281, Grafen von Clermont und Dauphins von Auvergne (im Testament des Grafen Robert II. heißt es: Robertus comes Claromontensis et Alvernie Delphinus). Roberts Nachfolger beschränkten sich dann auf den Titel Dauphin von Auvergne.
    Der Namenszusatz Dauphin stammt von der Mutter Wilhelms VII., einer Tochter des Grafen Guigues IV. von Albon, der sich selbst der Delfin (le Dauphin) nannte. Wilhelms Sohn wurde – in Erinnerung an seinen Urgroßvater – ebenfalls Dauphin genannt.
    Zitat vom Sep 2023 aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Dauphin_von_Auvergne

    Robert heiratete in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 4. Graf Guillaume Dauphin II. (Wilhelm) von Clermont (Auvergne)  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1239/1240.

  2. 3.  Ansalide von Clermont (Auvergne)Ansalide von Clermont (Auvergne) Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Guillaume1)

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]



Generation: 3

  1. 4.  Graf Guillaume Dauphin II. (Wilhelm) von Clermont (Auvergne)Graf Guillaume Dauphin II. (Wilhelm) von Clermont (Auvergne) Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Robert2, 1.Guillaume1) gestorben in 1239/1240.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Dauphiné von Auvergne; Dauphin von Avergne
    • Titel (genauer): Grafschaft Clermont-en-Auvergne; Graf von Clermont

    Notizen:

    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Robert_I._(Dauphin_von_Auvergne) (Sep 2023)

    Robert I., nannte sich selbst in Anlehnung an seine Verwandten mütterlicherseits Dauphin (* um 1170; † 1234), war ein Dauphin von Auvergne. Er war ein Sohn des Grafen Wilhelm VII. von Auvergne und der Marquise d’Albon, die aus der Familie der Dauphins von Vienne stammte.

    Sein Vater wurde einst als Graf von Auvergne von dessen Onkel verdrängt; der Familie blieb als Besitz lediglich ein Gebiet um Vodable und Herment sowie einiger weiterer Burgen im Westen der Auvergne. Sie führten den Titel eines „Grafen von Clermont“, nach der Hauptstadt der Auvergne Clermont-Ferrand, werden aber seit Robert in der Regel „Dauphins von Auvergne“ genannt.

    Robert Dauphin war der Mode seiner Zeit entsprechend ein Patron der Trobadore und lud an seinen Hof bekannte Poeten wie Gaucelm Faidit. Als Dalfi d'Alvernha schrieb er selbst mehrere Werke in okzitanischer Lyrik, mit Bischof Robert von Clermont und Richard Löwenherz tauschte er satirische und erotische Verse aus. Mit dem Verehrer seiner Schwester, Guilhem de Saint-Leidier, trug er eine poetische Debatte (Partimen) aus um die Frage, ob sich eine Dame entehrt, wenn sie ihre Liebe einem reicheren oder mächtigeren Herrn gewährt.

    Politisch war Robert Dauphin mit seinem Cousin, Graf Guido II. von Auvergne, gegen die französische Krone verbündet. Als im Frühjahr 1196 König Philipp II. August die Burg von Issoire belagerte, riefen sie Richard Löwenherz um Hilfe an, der sie aber nicht gewährte. Als Löwenherz wenig später selbst wieder Krieg gegen Philipp II. führte, bat er seinerseits bei Robert und Guido um Unterstützung. Dieses Anliegen hatte er ihnen in Form einer Sirventes zukommen lassen, das Robert aber in gleicher Form zurückwies, da Löwenherz zuvor ihn und Guido in Stich gelassen habe. Um das Jahr 1230 schlossen er und der Graf von Auvergne mit der französischen Krone Frieden, indem sie König Ludwig IX. huldigten.

    Sein Sohn Wilhelm Dauphin folgte ihm nach.

    Titel (genauer):
    Die Grafschaft Clermont mit dem Hauptort Clermont (heute Clermont-Ferrand) entstand faktisch, als es innerhalb der Familie der Grafen von Auvergne zu Erbauseinandersetzungen kam. Um 1147 wurde Wilhelm VII. der Junge von seinem Onkel Wilhelm VIII. der Alte soweit aus der Grafschaft Auvergne verdrängt, dass er lediglich Le Puy-en-Velay und Clermont(-Ferrand) für sich retten konnte.
    Wilhelm der Junge und seine Nachfolger nannten sich danach Grafen von Auvergne und Clermont, später, nach 1281, Grafen von Clermont und Dauphins von Auvergne (Im Testament des Grafen Robert II. heißt es: Robertus comes Claromontensis et Alvernie Delphinus). Roberts Nachfolger beschränkten sich dann auf den Titel Dauphin von Auvergne. Der Titel eines Grafen von Clermont kam folglich außer Gebrauch.
    Zitat vom Sep 2023 aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Grafschaft_Clermont

    Titel (genauer):
    Die Dauphiné von Auvergne entstand durch die Teilung der Grafschaft Auvergne 1155, nachdem um 1147 Graf Wilhelm VII. der Junge von seinem Onkel, Graf Wilhelm VIII. dem Alten verdrängt worden war. Dem jungen Grafen gelang es lediglich, Le Puy-en-Velay und Clermont-Ferrand für sich zu verteidigen.
    Wilhelm VII. und seine Nachfolger nannten sich danach Grafen von Auvergne und Clermont, später, nach 1281, Grafen von Clermont und Dauphins von Auvergne (im Testament des Grafen Robert II. heißt es: Robertus comes Claromontensis et Alvernie Delphinus). Roberts Nachfolger beschränkten sich dann auf den Titel Dauphin von Auvergne.
    Der Namenszusatz Dauphin stammt von der Mutter Wilhelms VII., einer Tochter des Grafen Guigues IV. von Albon, der sich selbst der Delfin (le Dauphin) nannte. Wilhelms Sohn wurde – in Erinnerung an seinen Urgroßvater – ebenfalls Dauphin genannt.
    Zitat vom Sep 2023 aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Dauphin_von_Auvergne

    Guillaume heiratete in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 5. Herrin Catherine von Clermont (Auvergne)  Graphische Anzeige der Nachkommen


Generation: 4

  1. 5.  Herrin Catherine von Clermont (Auvergne)Herrin Catherine von Clermont (Auvergne) Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Guillaume3, 2.Robert2, 1.Guillaume1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Herment; Herrin von Herment
    • Titel (genauer): Montferrand; Herrin von Montferrand et d’Herment

    Notizen:

    Name:
    Auvergne ist die Familie der Grafen der Auvergne ab dem 10. Jahrhundert.
    Sie stammt von den Vizegrafen der Auvergne ab, die Ende des 9. Jahrhunderts eingesetzt worden waren, als die Auvergne im Besitz der Herzöge von Aquitanien war. Nach dem Tod des Herzogs Wilhelm III. 963 und folgenden Kämpfe innerhalb Aquitaniens verschoben sich die Machtverhältnisse zugunsten der Vizegrafen, die bald zu Grafen der Auvergne aufstiegen.
    Um 1155 kam es nach dem Tod des Grafen Robert III. († wohl 1145) innerhalb der Familie zur Krise. Die Grafschaft erbte Roberts Sohn Wilhelm VII., doch nutzte sein Onkel Wilhelm, Graf von Velay, die Teilnahme des jungen Grafen am Zweiten Kreuzzug (1147–1149) aus, um sich fast die gesamte Auvergne anzueignen, und dem abwesenden Erben lediglich einige Herrschaften zu lassen, die seine Nachfolger dann als Dauphin der Auvergne (die Mutter Wilhelms VII. stammte aus der Familie der Dauphin von Viennois) regierten.
    Zitat vom Sep 2023 aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Auvergne_(Adelsgeschlecht)

    Titel (genauer):
    Montferrand ist eine südfranzösische Gemeinde im Département Aude in der Region Okzitanien.
    Die Umgebung des Ortes ist immer noch geprägt von der Landwirtschaft, die sich im ausgehenden Mittelalter und der frühen Neuzeit hauptsächlich auf den Anbau von Färberwaid (pastel) konzentrierte.
    Über die Ursprünge des – wie viele Orte im Lauragais – auf einem Hügel gelegenen Ortes ist nicht viel bekannt. Eine zu Füßen der Ortschaft ausgegrabene gallorömische Fundstätte sowie die kleine mittelalterliche Kirche weisen jedoch auf eine lange Besiedlungszeit hin.
    Zitat vom Sep 2023 aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Montferrand

    Titel (genauer):
    Herment ist eine französische Gemeinde im Département Puy-de-Dôme in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Sie gehört zum Arrondissement Riom im Kanton Saint-Ours.
    Im Jahr 1140 ließ Graf Robert III. von Auvergne eine Burg bauen, um die herum sich das Dorf entwickelte. Die Burg war 1367 bis 1369 von englischen Söldnern besetzt. Zu Beginn des 15. Jahrhunderts wurde Herment mit einer Stadtmauer umgeben, die bereits 1434/35 in so schlechtem Zustand war, dass eine neue Mauer gezogen wurde.
    Zitat vom Sep 2023 aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Herment

    Catherine heiratete Herr Guichard II. von Montpensier (Beaujeu) in Datum unbekannt. Guichard (Sohn von Guichard IV. von Beaujeu und Sibylle von Hennegau) gestorben in vor 1256. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 6. Herr Humbert II. von Montpensier (Beaujeu)  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in vor 14 Nov 1285.


Generation: 5

  1. 6.  Herr Humbert II. von Montpensier (Beaujeu)Herr Humbert II. von Montpensier (Beaujeu) Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Catherine4, 4.Guillaume3, 2.Robert2, 1.Guillaume1) gestorben in vor 14 Nov 1285.

    Humbert heiratete Herrin Isabelle von Mello in vor 25 Jul 1276. [Familienblatt] [Familientafel]