Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen
Herr Bérenger III. von Guilhem de Clermont

Herr Bérenger III. von Guilhem de Clermont

männlich - 1275

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen

Generation: 1

  1. 1.  Herr Bérenger III. von Guilhem de ClermontHerr Bérenger III. von Guilhem de Clermont gestorben in cir 13 Dez 1274/1275.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Clermont-Lodève; Herr von Clermont

    Notizen:

    Titel (genauer):
    Clermont-l’Hérault (okzitanisch: Clarmont d'Erau) ist eine Stadt im Süden Frankreichs im Département Hérault in der Region Okzitanien. Die Einwohner werden Clermontais genannt.
    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Clermont-l’Hérault (Sep 2023)

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Bérenger IV. von Guilhem de Clermont  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in cir 1320/1322.


Generation: 2

  1. 2.  Bérenger IV. von Guilhem de ClermontBérenger IV. von Guilhem de Clermont Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Bérenger1) gestorben in cir 1320/1322.

    Bérenger heiratete Herrin von Saint-Gervais Helipse (Alix) von Boussagues in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 3. Herr von Brusque Dardé (Déodat) von Guilhem de Clermont  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in zw 1 Dez 1351 und 1357.


Generation: 3

  1. 3.  Herr von Brusque Dardé (Déodat) von Guilhem de ClermontHerr von Brusque Dardé (Déodat) von Guilhem de Clermont Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Bérenger2, 1.Bérenger1) gestorben in zw 1 Dez 1351 und 1357.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Brusque; Herr von Brusque

    Dardé heiratete in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 4. Bérenger VI. von Guilhem de Clermont  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1360.


Generation: 4

  1. 4.  Bérenger VI. von Guilhem de ClermontBérenger VI. von Guilhem de Clermont Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Dardé3, 2.Bérenger2, 1.Bérenger1) gestorben in 1360.

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 5. Déodat von Guilhem de Clermont  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1418.


Generation: 5

  1. 5.  Déodat von Guilhem de ClermontDéodat von Guilhem de Clermont Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Bérenger4, 3.Dardé3, 2.Bérenger2, 1.Bérenger1) gestorben in 1418.

    Familie/Ehepartner: (Narbonne). [Familienblatt] [Familientafel]

    Déodat heiratete Elisabeth (Isabeau) von Roquefeul in vor 1379. Elisabeth gestorben in nach 1427. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 6. Graf Barthélemy (Tristan) von Guilhem de Clermont  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in nach 15 Nov 1433.


Generation: 6

  1. 6.  Graf Barthélemy (Tristan) von Guilhem de ClermontGraf Barthélemy (Tristan) von Guilhem de Clermont Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Déodat5, 4.Bérenger4, 3.Dardé3, 2.Bérenger2, 1.Bérenger1) gestorben in nach 15 Nov 1433.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Copertino; Graf von Copertino
    • Titel (genauer): Clermont-Lodève; Herr von Clermont-Lodève

    Notizen:

    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Tristan_de_Clermont (Sep 2023)

    1414 – sein Vater war zu dieser Zeit Seigneur de Clermont – folgte er Jacques II. de Bourbon, Comte de La Marche, nach Neapel, wo dieser im Jahr darauf Königin Johanna II. heiratete. Er selbst heiratete dort Catarina Orsini del Balzo, Contessa di Copertino († vor 1431), Tochter von Raimondo Orsini del Balzo, Fürst von Tarent, und Maria d’Enghien (Haus Les Baux), deren Hand er als Belohnung für die Befreiung Maria d’Enghiens aus der Gefangenschaft des Königs Ladislaus von Neapel († 6. August 1414) erhielt.

    1423 erbte er nach dem Tod seines kinderlosen älteren Bruders Arnaud Guilhem de Clermont den Familienbesitz in Südfrankreich. Im Juli 1424[2] nahm er auf der Burg Roquecourbe (bei Castres) an der Hochzeit von Jacques de Bourbons Tochter Eléonore (Jacques war auch Graf von Castres) und Bernard de Pardiac teil. Zwischen dem 20. Oktober 1424 und dem 1. November 1424 hielt er sich in Venedig auf, wo er um Erlaubnis bat, eine Galeere zu mieten, die ihn nach Lecce bringen sollte.[3] Im Juli 1431 ist er in Béziers bezeugt.

    Tristan de Clermont ist zuletzt am 15. November 1433 bezeugt. Im Oktober/November 1435 wird sein Schwiegersohn Pons de Caylus als Seigneur de Clermont und Vicomte de Nébouzan bezeichnet.[7] Er starb am 3. Januar 1441 in Copertino und wurde in der dortigen Stiftskirche bestattet.

    Name:
    In Italien "Tristano di Chiaromonte", war ein französischer Ritter, der in der zweiten Hälfte seines Lebens im Königreich Neapel eine bedeutende Rolle spielte.

    Die Guilhem de Clermont-Lodève (das heutige Clermont-l’Hérault) waren eine Familie des niederen Adels aus dem Diözese Lödève im Languedoc. Ihre Herkunft ist unklar, auch wenn angegeben wird, sie stammten von Wilhelm von Gellone und damit den Grafen von Toulouse ab – eine Ansicht, die alleine auf der Ähnlichkeit des Namens beruht.
    "Erst Barthélemy de Clermont, genannt Tristan, brachte es in Süditalien zu beträchtlichem Einfluss. Er kam im Gefolge von Jacques de Bourbon, Comte de La Marche, der 1415 die Königin Johanna II. heiratete, nach Neapel, heiratete selbst Catarina Orsini del Balzo, Tochter von Raimondo Orsini del Balzo, Fürst von Tarent, und Maria d’Enghien; ihre Tochter Isabelle de Clermont (oder Isabella di Chiaramonte) heiratete später den König Ferrante I. von Neapel; deren Schwester Sancie heiratete den Herzog von Andria, Francesco Orsini del Balzo, und ist die Großmutter von Isabella Orsini del Balzo, Königin von Neapel als Ehefrau des Königs Friedrich I.
    Mit Tristans Sohn Raymond, der kurz nach seinem Vater starb, erlosch die Familie im Mannesstamm. Das Erbe ging an die jüngeren Töchter Tristans und damit an die Orsini del Balzo (für den italienischen Besitz) bzw. an die Caylus de Castelnau (für den französischen Besitz)."
    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Guilhem_de_Clermont-Lodève (Sep 2023)

    Geburt:
    zweite Sohn von Déodat Guilhem de Clermont, Seigneur de Saint-Gervais, de Clermont, Vicomte de Nébouzan; wer von den beiden Ehefrauen Déodats seine Mutter war, ist nicht bekannt: die namentlich unbekannte erste Ehefrau, die mütterlicherseits eine Nichte des Vicomte de Narbonne war, oder Elisabeth/Isabeau de Roquefeuil, mit der Déodat 1379 bereits verheiratet war.

    Titel (genauer):
    Clermont-l’Hérault (okzitanisch: Clarmont d'Erau) ist eine Stadt im Süden Frankreichs im Département Hérault in der Region Okzitanien. Die Einwohner werden Clermontais genannt.
    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Clermont-l’Hérault (Sep 2023)

    Barthélemy heiratete Catarina Katharina) Orsini del BalzoNeapel, Italien. Catarina (Tochter von Raimondo Orsini del Balzo und Gräfin von Lecce Maria von Enghien) wurde geboren in cir 1400; gestorben in vor 1431. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 7. Königin von Neapel Isabella von Guilhem de Clermont  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Jan 1424 in Copertino; gestorben am 30 Mrz 1465 in Neapel, Italien; wurde beigesetzt in Kirche San Pietro Martire, Neapel .