Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen
Élisabeth von Nesle

Élisabeth von Nesle

weiblich

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen

Generation: 1

  1. 1.  Élisabeth von NesleÉlisabeth von Nesle

    Notizen:

    Geburt:
    Filiation nicht sicher..?
    Laut https://man8rove.com/fr/profile/mf4ukbb9-elisabeth-de-nesle ist sie eine Tochter des Johann II. und Marie..
    In der Stammliste der von Nesle wird sie jedoch nicht erwähnt..?
    https://de.wikipedia.org/wiki/Nesle_(Adelsgeschlecht)

    Élisabeth heiratete Nicolas von Barbançon in Datum unbekannt. Nicolas (Sohn von Gilles von Barbançon und Herrin Élisabeth von Merbes) gestorben in 1256. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Nicolas von Barbançon  Graphische Anzeige der Nachkommen


Generation: 2

  1. 2.  Nicolas von BarbançonNicolas von Barbançon Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Élisabeth1)

    Notizen:

    Name:
    https://man8rove.com/fr/profile/l8ecupvo-nicolas-de-barbancon

    Nicolas heiratete Alexandrine von Rœulx in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 3. Herr Nicolas von Barbançon  Graphische Anzeige der Nachkommen

    Nicolas heiratete Ide von Antoing in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]



Generation: 3

  1. 3.  Herr Nicolas von BarbançonHerr Nicolas von Barbançon Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Nicolas2, 1.Élisabeth1)

    Notizen:

    Name:
    https://man8rove.com/fr/profile/y2cgjiuo-nicolas-de-barbancon

    Nicolas heiratete Marguerite von Looz (Loon) in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 4. Jeanne von Barbançon  Graphische Anzeige der Nachkommen


Generation: 4

  1. 4.  Jeanne von BarbançonJeanne von Barbançon Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Nicolas3, 2.Nicolas2, 1.Élisabeth1)

    Notizen:

    Geburt:
    Tochter von Nicolas und Marguerite d’Agimont

    Familie/Ehepartner: Herr von Havré Gérard II. von Enghien. Gérard (Sohn von Herr von Havré Gérard I. von Enghien und Herrin Marie von Fagnolle (Rumigny)) gestorben in nach 1385. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 5. Herr von Havré Jacques von Enghien  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1427.


Generation: 5

  1. 5.  Herr von Havré Jacques von EnghienHerr von Havré Jacques von Enghien Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Jeanne4, 3.Nicolas3, 2.Nicolas2, 1.Élisabeth1) gestorben in 1427.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Mons; Châtelain de Mons
    • Titel (genauer): - Herr von Ghlin - Herr von Fagnolle - Herr von Braine-l’Alleud - etc.
    • Titel (genauer): Schloss Havré; Herr von Havré
    • Beruf / Beschäftigung: 1290/1311, Mons; Chatelain de Mons

    Notizen:

    Beruf / Beschäftigung:
    Der Kastellan (im 13. Jahrhundert mittelhochdeutsch kastelân, von mittellateinisch castellanus ‚zur Burg gehörig‘, von lateinisch castellum ‚Burg‘, französisch „châtelain“) ist ein Aufsichtsbeamter eines größeren Anwesens, z. B. einer Burg, eines Schlosses oder eines Palais. Die Unterscheidung von verwandten Amtsbezeichnungen wie Burggraf, Burgvogt, Burg- oder Schlosshauptmann liegt weniger in den Aufgaben als im geografischen und zeitlichen Zusammenhang.
    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Kastellan (Sep 2023)

    Titel (genauer):
    Das Schloss Havré (französisch Château d’Havré) ist eine Schlossanlage im Ortsteil Havré der belgischen Stadt Mons in der wallonischen Provinz Hennegau. Sie wurde in ihrer Geschichte mehrfach angegriffen, belagert und beschädigt oder zerstört. Weil sie nachfolgend immer wieder aufgebaut wurde, stammt ihre heutige Bausubstanz deshalb aus dem 14. bis 17. Jahrhundert. Zu den Eigentümern der Anlage zählten unter anderem die Adelsfamilien Enghien, Harcourt und Croÿ.
    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Havré (Sep 2023)

    Jacques heiratete Jacqueline von Saint-Aubert in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Jacques heiratete Mary von Roucy (Pierrepont) in Datum unbekannt. Mary (Tochter von Graf Simon von Roucy (Pierrepont) und Marie von Châtillon-Porcéan) gestorben in 1416. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 6. Marie (Yolande) von Enghien  Graphische Anzeige der Nachkommen


Generation: 6

  1. 6.  Marie (Yolande) von EnghienMarie (Yolande) von Enghien Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Jacques5, 4.Jeanne4, 3.Nicolas3, 2.Nicolas2, 1.Élisabeth1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Grafschaft Fagnolle; Herrin von Fagnolle (Haus Enghien)
    • Besitz: Erbin von Fagnolle, Wiège etc.

    Notizen:

    Name:
    Mätresse von Louis de Valois, duc d’Orléans; beide sind die Eltern von Jean de Dunois, dem Waffengefährten Jeanne d’Arcs..

    Das Haus Enghien ist eine Familie des Adels der Grafschaften Flandern und Hennegau. Sie tritt erstmals Ende des 11. Jahrhunderts als Herren von Enghien (Belgien) auf. Ende des 13. Jahrhunderts werden durch Ehen die Burggrafschaft Mons und die Burggrafschaft Gent erworben, 1345 die Grafschaft Brienne in der Champagne, die Grafschaften Conversano und Lecce in Italien, sowie damit verbunden die Anwartschaft auf das Herzogtum Athen und die Herrschaft Argos und Nauplia in Griechenland. Die zeitweise weit verzweigte Familie starb 1487 aus.
    Darüber hinaus sind zwei Frauen der Familie bemerkenswert:
    -Marie d’Enghien, die Mätresse von Louis de Valois, duc d’Orléans († 1407); beide sind die Eltern von Jean de Dunois, dem Waffengefährten Jeanne d’Arcs
    -Marie d‘Enghien, Contessa di Lecce, † 1446, durch ihre Ehe mit Ladislaus von Anjou Königin von Neapel, Sizilien und Ungarn
    https://stammler-genealogie.ch//getperson.php?personID=I42711&tree=StammlerBaum
    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Enghien_(Adelsgeschlecht) (Feb 2023)

    Titel (genauer):
    Die Grafschaft Fagnolle (auch oft Fagnolles) im Osten des Hennegau war Ende des 18. Jahrhunderts ein kleines Gebiet in den Ardennen, bestehend aus dem Ort Fagnolle (heute Teil von Philippeville) und 25 Quadratkilometer Umland, eine Enklave innerhalb des Bistums Lüttich.
    Fagnolle gehörte um 1215 einem Jacques, wenig später dem Haus Rumigny, ohne dass verwandtschaftliche Beziehungen erkennbar sind. Das Lehen wurde in verschiedenen Familien vererbt, bis es schließlich im 17. Jahrhundert an das Haus Ligne kam. Eine der bedeutendsten Besitzer von Fagnolle in dieser Zeit war die Erbin Marie d'Enghien, die mit Aubert Le Flamenc (Haus Le Flamenc) verheiratet und gleichzeitig die Mätresse von Louis de Valois, duc d’Orléans war: Marie und Louis sind die Eltern von Jean de Dunois, dem Bastard von Orléans.
    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Grafschaft_Fagnolle (Sep 2023)

    Familie/Ehepartner: Herzog Ludwig (Louis) von Valois (Kapetinger). Ludwig (Sohn von König Karl V. von Frankreich (von Valois) (Kapetinger), der Weise und Johanna (Jeanne) von Bourbon) wurde geboren am 13 Mrz 1372; gestorben am 23 Nov 1407. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 7. Graf von Dunois Johann (Jean) von Orléans  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 23 Nov 1402; gestorben am 24 Nov 1468 in Schloss L’Haÿ; wurde beigesetzt in Kirche Notre-Dame de Cléry.

    Marie heiratete Herr von Cany Aubert Le Flamenc in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]