Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen
Graf Conon (Cuno, Kuno) von Montaigu

Graf Conon (Cuno, Kuno) von Montaigu

männlich - 1106

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen

Generation: 1

  1. 1.  Graf Conon (Cuno, Kuno) von MontaiguGraf Conon (Cuno, Kuno) von Montaigu gestorben am 1 Mai 1106.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Grafschaft Montaigu; Graf von Montaigu
    • Militär / Gefecht: 1096 bis 1099, Heiliges Land; Teilnehmer am ersten Kreuzzug

    Notizen:

    Zitat aus: https://en.wikipedia.org/wiki/Conon,_Count_of_Montaigu (Sep 2023)

    Conon was one of the most prominent lords of the Ardennes, being the count of Montaigu, lord of Rochefort and advocate (defender) of the city of Dinant from 1064.[b] He was also one of the most important vassals of the bishop of Liège, holding the county of Huy from the church.[citation needed] His chief seat was the castle of Montaigu, while the castle at Huy was the redoubt of the bishops.[1]

    Succession
    Conon first appears in 1055 alongside his father and his brother Rudolf confirming the diploma by which the Emperor Henry III transferred the church of Longlier [fr] to the abbey of Florennes. In 1064, Conon, his father and his brother witnessed the confirmation of the foundation of the priory at Longlier by Duke Frederick of Lower Lorraine.[2]

    The Cantatorium of Saint-Hubert, in recording Conon's father's death in 1064, only accords him the title "count of Behogne" and not of Montaigu. It has been hypothesised that the elder Gozelo had already ceded the castle of Montaigu to his eldest son and moved his residence to the more secure and central village of Behogne, where he proceeded to erect the castle later known as Rochefort.[d] Whatever the case, Conon inherited his father's lands and titles after his death. A document dated 1 January 1071 in the archives of the abbey of Waulsort records Conon as count under Duke Godfrey IV and under the Emperor Henry IV.[2]

    Lotharingian politics
    On 30 August and 1 September 1080, an important regional assembly was held to decide on the construction of a stone bridge over the Meuse at Dinant. As suzerain over the city, Bishop Henry of Liège was present, as was Conon, the lay advocate of the city, and Count Albert III of Namur, who retained some rights in Dinant, including a right to tribute. Isaac, the mayor of Dinant, and Frewald, its provost, were also in attendance. It was necessary to get the permission of Godescalc, abbot of Waulsort, for the construction of a bridge, since it would obviate the need for the ferry, which was operated by the abbey and provided substantial revenues. A deal was struck, and the bridge was built.[2]

    Conon was among the barons under the spiritual jurisdiction of the bishop of Liège who assented to the Truce of God (treuga Dei) being proclaimed throughout the diocese in 1082. This was the first time the truce had been proclaimed in the Holy Roman Empire.[e] In 1086, Conon also subscribed to the bishop's charter establishing a permanent tribunal to try high crimes such as abduction, rape, assault, robbery, arson and murder. The 15th-century chronicler Jean de Stavelot, records that Dodon, the count of Laroche, refused to accede to the charter and besieged by the forces of the assenting nobles. After a siege of seven months, the besiegers gave in and recognised the exemption of Laroche from the jurisdiction of the tribunal.[2]

    In 1087, Conon was present in Aachen when the Emperor Henry IV took the collegiate church of Saint Servatius in Maastricht under his protection, confirmed its liberties and exempted its provostship from any other ecclesiastical jurisdiction.[2]

    When Bishop Henry died in 1091, he was succeeded by Otbert, a man devoted to the cause of Henry IV and the Antipope Clement III against the legitimate pope, Urban II. When Otbert attempted to depose Theoderic II, abbot of Saint-Hubert, and appoint in his place Hildebrand, a monk of Lobbes, Conon led the noble opposition. The legal proceedings as recorded in the Cantatorium present Conon as a confident and unyielding lover of justice.[2]

    In 1095, Conon assisted at a judicial duel between champions representing the inhabitants of Olne and the abbey of Stavelot. The men of Olne were renting land at Fraipont from the abbey, and disagreements between the parties had led to violence. Giselbert, champion of the abbey, won the duel.[2]

    Crusade
    In 1083, Bishop Henry of Liège gave Conon the advocacy of the domain of Nandrin, a possession of the church of Saint Paul of Liège in the county of Montaigu, because it had repeatedly suffered the depredations[f] of the neighbouring count of Clermont [fr]. In 1095, Henry's successor, Bishop Otbert, purchased the county of Clermont from its count, Giselbert, and enfeoffed Conon's son Lambert with it.[1]

    Conon participated in the First Crusade, along with his sons Gozelo and Lambert and their erstwhile enemies Giselbert of Clermont and his ally Fredelo. They travelled with the army of Godfrey of Bouillon. Conon's lord, Bishop Otbert, had purchased the castle of Bouillon from Godfrey to finance the latter's crusade. Thirty-four marks for the purchase came from the poor church of Saintes-Marie-et-Perpétue in Dinant. In compensation, Otbert transferred some rents and tolls to the church and apparently persuaded Conon to transfer one of his rents as well.[3]

    The army of Godfrey of Bouillon, with Conon's smaller retinue, was one of the first to arrive in Constantinople. There the Byzantine emperor Alexios I and Godfrey had different views of the goals of the crusade, and Godfrey was unwilling to commit to the emperor's demands until the remaining crusaders arrived. He camped outside the city, while Conon, Baldwin of Le Bourg and Godfrey of Esch (Fredelo's son) met with Alexios in the palace.[4] Conon and Baldwin subsequently received Alexios' representative, John Komnenos of Dyrrhachium. Conon's son Gozelo died in the East, but he and his son Lambert continued on to Jerusalem, after they considered their vows fulfilled and returned to Montaigu before the end of the year 1099.[1]

    Alberic of Trois-Fontaines and Giles of Orval record the tradition that Conon was returning on a ship with Peter the Hermit and some men of Huy when they encountered a severe storm and vowed to build a church if they survived. The storm immediately subsided, and the promise was kept when Conon and Peter founded the Augustinian canonry of Neufmoustier, dedicated to the Holy Sepulchre and John the Baptist. According to the tradition kept at Neufmoustier, Peter lived there until his death in 1115

    Titel (genauer):
    The Counts of Montaigu were 12th century nobles of Lower Lotharingia who were closely associated with the Counts of Duras and Clermont. This particular place called Montaigu (Mons Acutus, pointy mountain) was a castle located on the river Ourthe, opposite Marcourt near La Roche in the Ardennes. The castle of Montaigu has been mostly destroyed, but a chapel dedicated to Saint Thibaut still exists upon the mountain on which it was built.
    The Counts of Montaigu were also lords of Rochefort. Rochefort is a municipality in Namur, and these holdings passed by inheritance to the Walcourt family, who married into the family of the Counts of Chiny, particularly Louis III.
    Zitat aus: https://en.wikipedia.org/wiki/Counts_of_Montaigu (Sep 2023)

    Militär / Gefecht:
    Der Erste Kreuzzug war ein christlicher Kriegszug zur Eroberung Palästinas, zu dem Papst Urban II. im Jahre 1095 aufgerufen hatte. Das ursprüngliche Ziel war die Unterstützung des Byzantinischen Reiches gegen Seldschuken. Der Kreuzzug begann 1096 zum einen als bewaffnete Pilgerfahrt von Laien, zum anderen als Zug mehrerer Ritterheere aus Frankreich, Deutschland und Italien. Er endete 1099 mit der Einnahme Jerusalems durch ein Kreuzritterheer.
    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Erster_Kreuzzug (Sep 2023)

    Conon heiratete Ida von Boulogne in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Graf Gozelo II. von Montaigu  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1097 in Artah.
    2. 3. Graf Lambert von Montaigu  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 1140 od nach.


Generation: 2

  1. 2.  Graf Gozelo II. von MontaiguGraf Gozelo II. von Montaigu Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Conon1) gestorben in 1097 in Artah.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Grafschaft Montaigu; Graf von Montaigu
    • Militär / Gefecht: 1096 bis 1099, Heiliges Land; Teilnehmer am ersten Kreuzzug

    Notizen:

    Zitat aus:

    Gozelo II., presumed Count of Montaigu, son of Conon, Count of Montaigu, and Ida of Boulogne, sister of Godfrey, first ruler of the Kingdom of Jerusalem. As the eldest son of Conon, it is assumed that he became the count upon his father's death in 1096.

    As reported by both Albert of Aix and William of Tyre, Gozelo and his brother Lambert (the heirs of the count of Mortagne) took a major role in the First Crusade, participating in the Siege of Nicaea in 1097. They then joined the army of Robert II, Count of Flanders, marching on Antioch. Gozelo never made it to the subsequent siege, dying of disease in Artah.

    Gozelo left no heirs and was succeeded by his brother Lambert as Count of Montaigu

    Titel (genauer):
    The Counts of Montaigu were 12th century nobles of Lower Lotharingia who were closely associated with the Counts of Duras and Clermont. This particular place called Montaigu (Mons Acutus, pointy mountain) was a castle located on the river Ourthe, opposite Marcourt near La Roche in the Ardennes. The castle of Montaigu has been mostly destroyed, but a chapel dedicated to Saint Thibaut still exists upon the mountain on which it was built.
    The Counts of Montaigu were also lords of Rochefort. Rochefort is a municipality in Namur, and these holdings passed by inheritance to the Walcourt family, who married into the family of the Counts of Chiny, particularly Louis III.
    Zitat aus: https://en.wikipedia.org/wiki/Counts_of_Montaigu (Sep 2023)

    Militär / Gefecht:
    Der Erste Kreuzzug war ein christlicher Kriegszug zur Eroberung Palästinas, zu dem Papst Urban II. im Jahre 1095 aufgerufen hatte. Das ursprüngliche Ziel war die Unterstützung des Byzantinischen Reiches gegen Seldschuken. Der Kreuzzug begann 1096 zum einen als bewaffnete Pilgerfahrt von Laien, zum anderen als Zug mehrerer Ritterheere aus Frankreich, Deutschland und Italien. Er endete 1099 mit der Einnahme Jerusalems durch ein Kreuzritterheer.
    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Erster_Kreuzzug (Sep 2023)

    Gestorben:
    Starb an einer Krankheit während des ersten Kreuzzuges..


  2. 3.  Graf Lambert von MontaiguGraf Lambert von Montaigu Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Conon1) gestorben am 1140 od nach.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Grafschaft Montaigu; Graf von Montaigu
    • Militär / Gefecht: 1096 bis 1099, Heiliges Land; Teilnehmer am ersten Kreuzzug

    Notizen:

    Titel (genauer):
    The Counts of Montaigu were 12th century nobles of Lower Lotharingia who were closely associated with the Counts of Duras and Clermont. This particular place called Montaigu (Mons Acutus, pointy mountain) was a castle located on the river Ourthe, opposite Marcourt near La Roche in the Ardennes. The castle of Montaigu has been mostly destroyed, but a chapel dedicated to Saint Thibaut still exists upon the mountain on which it was built.
    The Counts of Montaigu were also lords of Rochefort. Rochefort is a municipality in Namur, and these holdings passed by inheritance to the Walcourt family, who married into the family of the Counts of Chiny, particularly Louis III.
    Zitat aus: https://en.wikipedia.org/wiki/Counts_of_Montaigu (Sep 2023)

    Militär / Gefecht:
    He commanded one of the corps of the army of Godfrey of Bouillon, resulting in the capture of Antioch in 1098. Along with his father and Peter the Hermit, he founded Neufmoustier Abbey.

    Der Erste Kreuzzug war ein christlicher Kriegszug zur Eroberung Palästinas, zu dem Papst Urban II. im Jahre 1095 aufgerufen hatte. Das ursprüngliche Ziel war die Unterstützung des Byzantinischen Reiches gegen Seldschuken. Der Kreuzzug begann 1096 zum einen als bewaffnete Pilgerfahrt von Laien, zum anderen als Zug mehrerer Ritterheere aus Frankreich, Deutschland und Italien. Er endete 1099 mit der Einnahme Jerusalems durch ein Kreuzritterheer.
    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Erster_Kreuzzug (Sep 2023)

    Lambert heiratete Gertrud in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 4. Gertrude von Montaigu  Graphische Anzeige der Nachkommen


Generation: 3

  1. 4.  Gertrude von MontaiguGertrude von Montaigu Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Lambert2, 1.Conon1)

    Gertrude heiratete Herr Radulf (Raoul) von Nesle in Datum unbekannt. Radulf (Sohn von Herr Radulf von Nesle und Rainurde) gestorben in 1153/1160. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 5. Johann (Jean) I. von Nesle  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1197/1200.
    2. 6. Graf Raoul III. von Soissons (Nesle)  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1236; wurde beigesetzt in Abtei Longpont, Picardie, Frankreich.

    Gertrude heiratete Eberhard III. von Tournai in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]



Generation: 4

  1. 5.  Johann (Jean) I. von NesleJohann (Jean) I. von Nesle Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Gertrude3, 3.Lambert2, 1.Conon1) gestorben in 1197/1200.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Herrschaft Nesle; Herr von Nesle

    Notizen:

    Titel (genauer):
    Die Herrschaft und spätere Grafschaft Nesle mit dem Hauptort Nesle (Département Somme) ist seit dem 11. Jahrhundert bezeugt. Sie befand sich bis ins zweite Drittel des 13. Jahrhunderts hinein in der Hand der nach ihr benannten Familie. In der Folgezeit wechselte der Besitz der Herrschaft alle zwei bis drei Generationen zwischen den Adelsfamilien, Ausnahme ist lediglich das Haus Saint-Maure, das etwa eineinhalb Jahrhundert im Besitz von Nesle war.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Grafschaft_Nesle

    Johann heiratete Elisabeth von Peteghem in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 7. Herr Johann (Jean) II. von Nesle  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 22 Dez 1239.
    2. 8. Herrin Gertrude von Nesle  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in nach 1239.

  2. 6.  Graf Raoul III. von Soissons (Nesle)Graf Raoul III. von Soissons (Nesle) Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Gertrude3, 3.Lambert2, 1.Conon1) gestorben in 1236; wurde beigesetzt in Abtei Longpont, Picardie, Frankreich.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): 1180 bis 1236, Grafschaft Soissons; Graf von Soissons

    Notizen:

    Raoul I. der Gute (franz.: Raoul le Bon; † 1236) war Graf von Soissons aus dem Haus Nesle.[1] Er war der jüngste von drei Söhnen Sire Raouls II. von Nesle, Burggraf von Brügge, und seiner Ehefrau Gersende von Montaigu. Obwohl er selbst nie die Stammburg seiner Familie besaß, wird er häufig Raoul III. von Nesle genannt.

    Von seinem ältesten Bruder, Graf Conon von Soissons, der 1180 gestorben war, erbte er die Grafschaft Soissons. Die Burg von Nesle und die Burggrafschaft Brügge gingen an den zweitältesten Bruder, Johann I. († 1197/1200), über. 1184 übernahm Raoul auch die Burg von Noyon.

    Raoul nahm im Gefolge König Philipps II. von Frankreich am Dritten Kreuzzug teil, wo er sich bei der Belagerung von Akkon auszeichnete.[2] Nach seiner Rückkehr in die Heimat stieg er in den engsten Vertrautenkreis des königlichen Hofs auf und unterstützte den König im Kampf gegen die Plantagenets. Im Jahr 1214 kämpfte er in der siegreichen Schlacht bei Bouvines.[3] Über die Grenzen Frankreichs hinaus erwarb sich Raoul den Ruf eines Prud’homme, eines in seinem Auftreten und Handeln vollendeten Ritters. Papst Honorius III. bezeichnete ihn in einem Schreiben aus dem Jahr 1216 als das Licht einer Kerze (comme une lampe posée sur candelabre).

    Im Jahr 1216 begleitete Raoul den Prinzen Ludwig den Löwen bei dessen Invasion in England. 1218 nahm er als Kreuzfahrer des Albigenserkreuzzuges bei der Belagerung von Toulouse teil, wo der Anführer des Kreuzzuges, Simon IV. de Montfort, getötet wurde.[4] Nach dem Tod König Ludwigs VIII. 1226 unterstützte Raoul zusammen mit seinem Sohn die Regentin Blanka von Kastilien gegen die revoltierenden Barone um Peter Mauclerc.

    Nach seinem Tod wurde er in der Abtei von Longpont bestattet. Die Abteikirche hatte er selbst 1227 in Anwesenheit des jungen Königs Ludwig IX. (Saint Louis) eingeweiht.

    Ehen
    Seine erste Ehefrau war Adèle von Dreux († um 1210), eine Tochter von Graf Robert I. von Dreux.

    Raouls zweite Frau war eine nicht näher bekannte Yolande.

    Seine dritte Frau war Ada von Avesnes († nach 1249), eine Tochter des Jakob von Avesnes.

    Name:
    Obwohl er selbst nie die Stammburg seiner Familie besaß, wird er häufig Raoul III. von Nesle genannt.

    Die Herrschaft und spätere Grafschaft Nesle mit dem Hauptort Nesle (Département Somme) ist seit dem 11. Jahrhundert bezeugt. Sie befand sich bis ins zweite Drittel des 13. Jahrhunderts hinein in der Hand der nach ihr benannten Familie. In der Folgezeit wechselte der Besitz der Herrschaft alle zwei bis drei Generationen zwischen den Adelsfamilien, Ausnahme ist lediglich das Haus Saint-Maure, das etwa eineinhalb Jahrhundert im Besitz von Nesle war.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Grafschaft_Nesle

    Titel (genauer):
    Von seinem ältesten Bruder, Graf Conon von Soissons, der 1180 gestorben war, erbte er die Grafschaft Soissons.

    Eine Grafschaft Soissons mit der Hauptstadt Soissons befand sich Ende des 9. Jahrhunderts in den Händen von Heribert II., Graf von Vermandois. Dessen Nachkommen hielten die Grafschaft bis zum 14. Jahrhundert.
    Durch Heirat ging die Grafschaft dann an Johanna von Hennegau über, dann an Ludwig von Châtillon, Graf von Blois. Dessen Sohn Guido verkaufte sie 1367 an Enguerrand VII. de Coucy. Enguerrands Tochter Marie verkaufte einen Teil weiter an Herzog Ludwig von Orléans, der dann mit der Thronbesteigung Ludwigs XII. mit der Domaine royal vereinigt wurde.
    1413 bekam Robert von Bar die Grafschaften Marle und (Rest-)Soissons als Entschädigung für den Verlust des Herzogtums Bar. Unter seinen Nachkommen wurde Soissons vererbt. Letzter Graf von Soissons war Prinz Eugen von Savoyen, der kaiserliche Feldherr, mit dessen Tod 1736 die Grafschaft Soissons an die Krone zurückfiel.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Grafschaft_Soissons

    Begraben:
    Nach seinem Tod wurde er in der Abtei von Longpont bestattet. Die Abteikirche hatte er selbst 1227 in Anwesenheit des jungen Königs Ludwig IX. (Saint Louis) eingeweiht.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Longpont

    Raoul heiratete Adèle (Adelheid, Alix) von Dreux in vor 1183. Adèle (Tochter von Robert I. von Dreux und Hedwig (Havise) von Salisbury (von Évreux)) wurde geboren in 1144/1145; gestorben in vor 1210. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 9. Gertrude von Soissons  Graphische Anzeige der Nachkommen

    Raoul heiratete Yolande von Joinville in Datum unbekannt. Yolande (Tochter von Herr Gottfried IV. von Joinville und Hélius (Helvide) von Dampierre) gestorben in 1223. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 10. Johann II. (Jean) von Soissons (Nesle)  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in vor 8 Okt 1286.

    Raoul heiratete Ada von Avesnes in Datum unbekannt. Ada (Tochter von Herr Jakob von Avesnes und Adela von Guise) gestorben in nach 1249. [Familienblatt] [Familientafel]



Generation: 5

  1. 7.  Herr Johann (Jean) II. von NesleHerr Johann (Jean) II. von Nesle Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Johann4, 4.Gertrude3, 3.Lambert2, 1.Conon1) gestorben am 22 Dez 1239.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Herrschaft Nesle; Herr von Nesle

    Notizen:

    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_II._von_Nesle

    Johann II. von Nesle (französisch: Jean II de Nesle; † 22. Dezember 1239) war ein Herr von Nesle und Burggraf von Brügge aus dem Haus Nesle. Er war ein Sohn von Johann I. von Nesle († 1197/1200) und der Elisabeth van Peteghem.

    Johann war ein Teilnehmer des vierten Kreuzzuges und kommandierte dabei 1202 eine Flotte seines Lehnsherrn, Graf Balduin IX. von Flandern, um die Iberische Halbinsel zum Hafen von Marseille, wo er den Winter 1202/03 verbrachte. Dort nahm er die Ehefrau seines Grafen, Marie von Champagne, und den Grafen Guigues III. von Forez auf. Statt sich der Hauptflotte des Kreuzzuges anzuschließen, steuerte Johann direkt nach Palästina, das er im Frühling 1203 in Akkon erreichte. Während Graf Balduin an der Eroberung Konstantinopels 1204 teilnahm und darauf zum Kaiser ernannt wurde, kämpfte Johann gegen die Sarazenen im Heiligen Land. Im Jahr 1206 kehrte er in die flämische Heimat zurück.

    In den folgenden Jahren avancierte Johann zum führenden Kopf der profranzösischen Fraktion unter den flämischen Baronen. Damit geriet er aber in Gegensatz zu Graf Ferrand, der eine Loslösung von der französischen Krone betrieb. Der Graf zog seine Besitzungen ein, worauf Johann an den königlichen Hof nach Paris zog. Für König Philipp II. August kämpfte er 1214 in der siegreichen Schlacht bei Bouvines, was ihm eine Rückkehr nach Flandern erlaubte. Dort hatte er aber nach wie vor aufgrund seiner Haltung einen schweren Stand unter den weiterhin antifranzösisch gesinnten Kräften, weshalb er sich dazu entschloss, dauerhaft an den königlichen Hof zu ziehen. Die Burggrafschaft Brügge verkaufte er 1234 an Gräfin Johanna I. von Flandern.

    1226 begleitete er König Ludwig VIII. auf den Albigenserkreuzzug und nahm an der Krönung König Ludwigs IX. (Saint Louis) teil. 1234 geleitete er die Braut, Margarete von der Provence, aus ihrer Heimat nach Paris.

    Johann war verheiratet mit Eustachie von Saint-Pol († vor 1241), einer Tochter des Grafen Hugo IV. von Saint-Pol. Mit ihr hatte er keine Kinder, weshalb ihn sein Neffe, Raoul I. de Clermont-Ailly (Haus Clermont), in Nesle beerbte. Johann hatte 1202 eine Zisterzienserabtei bei Paris (Abbaye-aux-Bois) gegründet, in der er nach seinem Tod bestattet wurde.

    Johann II. von Nesle, oder auch sein gleichnamiger Vater, werden oft für den Trouvère Blondel de Nesle gehalten. Ihm selbst wurde der Prosaroman Perlesvaus (Perceval le gallois) gewidmet.

    Titel (genauer):
    Die Herrschaft und spätere Grafschaft Nesle mit dem Hauptort Nesle (Département Somme) ist seit dem 11. Jahrhundert bezeugt. Sie befand sich bis ins zweite Drittel des 13. Jahrhunderts hinein in der Hand der nach ihr benannten Familie. In der Folgezeit wechselte der Besitz der Herrschaft alle zwei bis drei Generationen zwischen den Adelsfamilien, Ausnahme ist lediglich das Haus Saint-Maure, das etwa eineinhalb Jahrhundert im Besitz von Nesle war.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Grafschaft_Nesle

    Johann heiratete Eustachie von Saint-Pol in Datum unbekannt. Eustachie gestorben in vor 1241. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 8.  Herrin Gertrude von NesleHerrin Gertrude von Nesle Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Johann4, 4.Gertrude3, 3.Lambert2, 1.Conon1) gestorben in nach 1239.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Herrschaft Nesle; Herrin von Nesle (Haus Nesle)

    Notizen:

    Titel (genauer):
    Die Herrschaft und spätere Grafschaft Nesle mit dem Hauptort Nesle (Département Somme) ist seit dem 11. Jahrhundert bezeugt. Sie befand sich bis ins zweite Drittel des 13. Jahrhunderts hinein in der Hand der nach ihr benannten Familie. In der Folgezeit wechselte der Besitz der Herrschaft alle zwei bis drei Generationen zwischen den Adelsfamilien, Ausnahme ist lediglich das Haus Saint-Maure, das etwa eineinhalb Jahrhundert im Besitz von Nesle war.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Grafschaft_Nesle

    Familie/Ehepartner: Herr Raoul I. von Clermont. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 11. Herr Simon II. von Clermont  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1216; gestorben am 1 Feb 1286.

  3. 9.  Gertrude von SoissonsGertrude von Soissons Graphische Anzeige der Nachkommen (6.Raoul4, 4.Gertrude3, 3.Lambert2, 1.Conon1)

    Gertrude heiratete Mathieu (Matthias) II. von Montmorency in Datum unbekannt. Mathieu (Sohn von Herr Bouchard (Burkhard) IV. von Montmorency und Laurence (Laurette) von Hennegau) gestorben am 24 Nov 1230. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 10.  Johann II. (Jean) von Soissons (Nesle)Johann II. (Jean) von Soissons (Nesle) Graphische Anzeige der Nachkommen (6.Raoul4, 4.Gertrude3, 3.Lambert2, 1.Conon1) gestorben in vor 8 Okt 1286.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): 1236, Grafschaft Soissons; Graf von Soissons

    Notizen:

    Titel (genauer):
    Von seinem ältesten Bruder, Graf Conon von Soissons, der 1180 gestorben war, erbte er die Grafschaft Soissons.

    Eine Grafschaft Soissons mit der Hauptstadt Soissons befand sich Ende des 9. Jahrhunderts in den Händen von Heribert II., Graf von Vermandois. Dessen Nachkommen hielten die Grafschaft bis zum 14. Jahrhundert.
    Durch Heirat ging die Grafschaft dann an Johanna von Hennegau über, dann an Ludwig von Châtillon, Graf von Blois. Dessen Sohn Guido verkaufte sie 1367 an Enguerrand VII. de Coucy. Enguerrands Tochter Marie verkaufte einen Teil weiter an Herzog Ludwig von Orléans, der dann mit der Thronbesteigung Ludwigs XII. mit der Domaine royal vereinigt wurde.
    1413 bekam Robert von Bar die Grafschaften Marle und (Rest-)Soissons als Entschädigung für den Verlust des Herzogtums Bar. Unter seinen Nachkommen wurde Soissons vererbt. Letzter Graf von Soissons war Prinz Eugen von Savoyen, der kaiserliche Feldherr, mit dessen Tod 1736 die Grafschaft Soissons an die Krone zurückfiel.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Grafschaft_Soissons

    Johann heiratete Marie von Thour in vor 1226. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 12. Élisabeth von Nesle  Graphische Anzeige der Nachkommen

    Johann heiratete Gräfin Mathilde (Mahaut) von Amboise in Datum unbekannt. Mathilde gestorben am 12 Mai 1256. [Familienblatt] [Familientafel]



Generation: 6

  1. 11.  Herr Simon II. von ClermontHerr Simon II. von Clermont Graphische Anzeige der Nachkommen (8.Gertrude5, 5.Johann4, 4.Gertrude3, 3.Lambert2, 1.Conon1) wurde geboren in 1216; gestorben am 1 Feb 1286.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): ab 1236, Herrschaft Ailly; Herr von Ailly
    • Titel (genauer): ab 1241, Herrschaft Nesle; Herr von Nesle (Haus Clermont)
    • Militär / Gefecht: 4 Jul 1253, bei Westkapelle; Teilnehmer an der Schlacht bei Westkapelle

    Notizen:

    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Simon_II._de_Clermont

    Simon II. de Clermont

    Simon II. de Clermont (* 1216 bezeugt; † 1. Februar 1286) war ab 1236 Herr von Ailly und ab 1241 Herr von Nesle. Er war der Sohn von Raoul I. de Clermont, Herr von Ailly, und Gertrude de Nesle.

    Simon II. war der Großneffe von Raoul le Roux, Graf von Clermont-en-Beauvaisis und Connétable von Frankreich. Er gehörte zum engeren Beraterkreis König Ludwigs IX. und war vor allem mit Justizangelegenheiten betraut. Dabei soll er sich auch für eine „öffentliche Gerichtsbarkeit“ ausgesprochen haben.[1] Als der König von 1270 bis 1271 den siebten Kreuzzug nach Tunis führte, übte Simon zusammen mit Matthäus von Vendôme mit dem Titel „Lieutenant“ (Statthalter) die Regentschaft in Frankreich aus. 1283 war er einer der Zeugen im Kanonisierungsprozess für den König. Er gilt als der Erbauer des Hôtel de Nesle.

    Simon II. nahm 1253 an der Schlacht bei Westkapelle teil, dem militärischen Höhepunkts des flämischen Erbfolgekriegs.

    Er heiratete vor Februar 1242 Adele von Montfort († 28. März 1279), Tochter des Grafen Amalrich VII. von Montfort.

    Mehr unter dem Link oben..

    Titel (genauer):
    Die Herrschaft und spätere Grafschaft Nesle mit dem Hauptort Nesle (Département Somme) ist seit dem 11. Jahrhundert bezeugt. Sie befand sich bis ins zweite Drittel des 13. Jahrhunderts hinein in der Hand der nach ihr benannten Familie. In der Folgezeit wechselte der Besitz der Herrschaft alle zwei bis drei Generationen zwischen den Adelsfamilien, Ausnahme ist lediglich das Haus Saint-Maure, das etwa eineinhalb Jahrhundert im Besitz von Nesle war.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Grafschaft_Nesle

    Militär / Gefecht:
    Die Schlacht bei Westkapelle, auch Schlacht von Walcheren oder Schlacht von Zeeland genannt, war ein militärischer Zusammenstoß in den mittelalterlichen Niederlanden. Sie fand am 4. Juli 1253 in der Nähe von Westkapelle auf der Insel Walcheren in der Provinz Zeeland statt und war der militärische Höhepunkt des flämischen Erbfolgekriegs.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_bei_Westkapelle

    Simon heiratete Adele von Montfort am vor Feb 1242. Adele (Tochter von Amalrich VII. von Montfort und Beatrix von Viennois) gestorben am 28 Mrz 1279. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 13. Herr Raoul II. von Clermont  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 11 Jul 1302 in Schlachtfeld Kortrijk.

  2. 12.  Élisabeth von NesleÉlisabeth von Nesle Graphische Anzeige der Nachkommen (10.Johann5, 6.Raoul4, 4.Gertrude3, 3.Lambert2, 1.Conon1)

    Notizen:

    Geburt:
    Filiation nicht sicher..?
    Laut https://man8rove.com/fr/profile/mf4ukbb9-elisabeth-de-nesle ist sie eine Tochter des Johann II. und Marie..
    In der Stammliste der von Nesle wird sie jedoch nicht erwähnt..?
    https://de.wikipedia.org/wiki/Nesle_(Adelsgeschlecht)

    Élisabeth heiratete Nicolas von Barbançon in Datum unbekannt. Nicolas (Sohn von Gilles von Barbançon und Herrin Élisabeth von Merbes) gestorben in 1256. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 14. Nicolas von Barbançon  Graphische Anzeige der Nachkommen