Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen

William Riley Flory

männlich 1904 - 1968  (64 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen

Generation: 1

  1. 1.  William Riley Flory wurde geboren am 14 Jan 1904 in Kingman, Kingman County, Kansas, USA; gestorben am 26 Sep 1968 in Pendleton, Madison County, Indiana, USA.

    William heiratete Jennie Myrtle Filbrun in 1926 in Kansas, USA. Jennie (Tochter von John Theodore Filbrun und Lydia Ellen Armstrong) wurde geboren am 12 Feb 1902 in Pratt, Pratt County, Kansas, USA; gestorben am 20 Jun 1995 in Pendleton, Madison County, Indiana, USA. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Juanita M Flory  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 11 Mai 1927 in Westphalia Township, Anderson County, Kansas, USA; gestorben am 6 Nov 2022 in Eldorado, Preble County, Ohio, USA.
    2. 3. Leo LaVerne Flory  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 7 Aug 1930 in Westphalia Township, Anderson County, Kansas, USA; gestorben am 7 Mai 1972 in Pendleton, Madison County, Indiana, USA.


Generation: 2

  1. 2.  Juanita M Flory Graphische Anzeige der Nachkommen (1.William1) wurde geboren am 11 Mai 1927 in Westphalia Township, Anderson County, Kansas, USA; gestorben am 6 Nov 2022 in Eldorado, Preble County, Ohio, USA.

    Juanita heiratete Wilmer leroy Long in Datum unbekannt. Wilmer wurde geboren am 26 Okt 1925 in Peru, Miami County, Indiana, USA; gestorben am 17 Sep 2008 in Eldorado, Preble County, Ohio, USA. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Leo LaVerne Flory Graphische Anzeige der Nachkommen (1.William1) wurde geboren am 7 Aug 1930 in Westphalia Township, Anderson County, Kansas, USA; gestorben am 7 Mai 1972 in Pendleton, Madison County, Indiana, USA.

    Leo heiratete Esther Eileen Bowser am 24 Mrz 1951. Esther wurde geboren am 2 Mrz 1934 in Trotwood, Montgomery County, Ohio, USA; gestorben am 7 Mai 1972 in Pendleton, Madison County, Indiana, USA. [Familienblatt] [Familientafel]