Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen

Graf Ingelgram N.

männlich


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen

Generation: 1

  1. 1.  Graf Ingelgram N.

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. N. (Ingelgrams Tochter) N.  Graphische Anzeige der Nachkommen


Generation: 2

  1. 2.  N. (Ingelgrams Tochter) N. Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Ingelgram1)

    Familie/Ehepartner: Graf Richwin (Wigerich) von Verdun. Richwin (Sohn von Graf Odoacar von Bliesgau (von Ardennengau)) gestorben in 923. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 3. Otto von Verdun  Graphische Anzeige der Nachkommen


Generation: 3

  1. 3.  Otto von Verdun Graphische Anzeige der Nachkommen (2.N.2, 1.Ingelgram1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Herzog von Lothringen

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Otto_von_Verdun

    Otto von Verdun († Frühjahr 944) war ein Graf von Verdun sowie ab 940 ein Herzog von Lotharingien. Er war der Sohn des 923 ermordeten Grafen Richwin von Verdun, dem er vermutlich auch in Verdun nachfolgen konnte, wenngleich er nie mit dem Titel eines Grafen genannt wurde.
    Otto wurde im Jahr 940 von König Otto I. dem Großen mit der Herrschaftsgewalt als Präfekt (praeficiensque regioni Lothariorum) in Lotharingien betraut, nachdem dort der Königsbruder Heinrich abgesetzt worden war. Als rechtmäßigen Herzog von Lotharingien hatte der König den unmündigen Sohn des ehemaligen Herzogs Giselbert, der ebenfalls Heinrich hieß, anerkannt, Otto sollte lediglich für diesen als Vormund regieren.
    Otto starb im Frühjahr 944. Offenbar war sein Schützling noch vor ihm gestorben, denn der König setzte nach Ottos Tod sofort Konrad den Roten als Herzog in Lotharingien ein, ohne dass dabei der Sohn des Giselbert berücksichtigt oder erwähnt wurde. In Verdun wurde 949 ein Graf Rudolf genannt.


    Quellen
    • Widukind von Corvey, Res Gestae Saxonicae Liber II, hrsg. Georg Waitz in MGH SS 3, S. 445
    • Flodoard von Reims, Annales, chronica et historiae aevi Saxonici, hrsg. von Georg Heinrich Pertz in MGH SS 3 (1839), S. 91
    Weblinks
    • Otto von Verdun bei mittelalter-genealogie

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 4. Ermengarde von Verdun  Graphische Anzeige der Nachkommen


Generation: 4

  1. 4.  Ermengarde von Verdun Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Otto3, 2.N.2, 1.Ingelgram1)

    Familie/Ehepartner: Graf Robert I. von Namur. Robert (Sohn von Graf Berengar im Lommegau (von Namur) und Symphoria ? von Lothringen) gestorben in vor 981. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 5. Graf Albert I. von Namur  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in vor 1011.


Generation: 5

  1. 5.  Graf Albert I. von NamurGraf Albert I. von Namur Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Ermengarde4, 3.Otto3, 2.N.2, 1.Ingelgram1) gestorben in vor 1011.

    Notizen:

    Laut dem Bericht in Wikipedia soll der Vater von Albert I. ein Robert gewesen sein ?

    https://de.wikipedia.org/wiki/Albert_I._(Namur)

    Albert I. (* 973 und 981 bezeugt; † kurz vor 1011) war um 973 Graf von Namur. Er war der Sohn eines Comes Robert († vor 981) und der Ermengarde von Lothringen; Robert wiederum war durch seine Mutter (der Erbin des Lommegaus) eine Enkelin Reginhars von Hennegau aus dem Haus der Reginare, Ermengarde eine Tochter des Grafen Otto von Verdun, Herzog von Lothringen.
    Er heiratete 990 die Karolingerin Adelheid († nach 1012), eine Tochter des Herzoges Karls von Niederlothringen, der seit 987 französischer Thronprätendent war und 991 von Hugo Capet gefangengesetzt und bis zu seinem Tod in Orléans eingekerkert wurde.

    Albert und Adelheid hatten mindestens zwei Kinder:
    • Robert II., 1013–1018 bezeugt, † vor 1031, Graf von Namur
    • Albert II., 1031–1062 bezeugt, † 1063/64, Vogt von Andenne, 1047 Stifter des Klosters Saint-Aubin in Namur; ∞ Reginlindis von Lothringen, 1067 bezeugt, Tochter des Herzogs Gotzelo I.


    Siehe auch
    • Haus Namur
    Literatur
    • Hermann Grote, Stammtafeln, Leipzig 1877
    • Académie royale de Belgique, Biographie nationale, Band 1, Brüssel, 1866

    Familie/Ehepartner: Herzogin Irmentrud von Niederlothringen. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 6. Graf Albert II. von Namur  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1000; gestorben in zw 1063 und 1064.
    2. 7. Luitgard von Namur  Graphische Anzeige der Nachkommen


Generation: 6

  1. 6.  Graf Albert II. von NamurGraf Albert II. von Namur Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Albert5, 4.Ermengarde4, 3.Otto3, 2.N.2, 1.Ingelgram1) wurde geboren in 1000; gestorben in zw 1063 und 1064.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Albert_II._(Namur)

    Albert II. († um 1063) war Graf von Namur. Er war der Sohn von Graf Albert I. und Ermengarde von Niederlothringen, und der Nachfolger seines Bruders Robert II.

    Alberts Bruder ist nach 1018 nicht mehr bezeugt, wird aber in einem Dokument von 1031 noch einmal erwähnt, so dass das Jahr von Alberts Nachfolge unsicher ist. 1037 nahm er am Kampf gegen Odo II., Graf von Meaux und Troyes (d. h. die spätere Grafschaft Champagne), teil, als dieser versuchte, sich ein Königreich zwischen Deutschland und Frankreich zu schaffen, indem er Ansprüche auf die Nachfolge im Königreich Burgund erhob. 1046 stand er auf der Seite des Kaisers Heinrich III. gegen seinen rebellierenden Herzog von Niederlothringen, Gottfried III., seinen Schwager, und Balduin V., den Grafen von Flandern. 1047 ließ er die Kirche von Saint-Aubin in Namur wiederaufbauen und machte sie zur Stiftskirche.
    Die Umstände seines Todes sind nicht bekannt. Erst eine Urkunde aus dem Jahr 1070 als dem siebten Jahr der Regierung seines Sohnes Albert III. gibt Aufschluss über sein Todesjahr.

    Albert II. heiratete Regelinde (1037 † nach 1067), Tochter des Herzogs Gotzelo I. von Niederlothringen und Oberlothringen aus der Familie der Wigeriche; ihre Kinder waren:
    • Albert III. (1027; † 1102), Graf von Namur
    • Heinrich, Graf von Durbuy, † 1097 in Palästina
    • Hedwig († 1080), ∞ Gerhard von Elsass († 1070), Herzog von Lothringen


    Literatur
    • Académie royale de Belgique, Biographie Nationale. Band 1, Brüssel 1866
    Siehe auch
    • Haus Namur
    Weblinks
    • Materialsammlung

    Familie/Ehepartner: Herzogin Reginlinde von Niederlothringen. Reginlinde (Tochter von Herzog Gozelo I. von Niederlothringen (von Verdun), der Grosse und Ermengarde von Lothringen) wurde geboren in 1007; gestorben in 1064. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 8. Graf Albert III. von Namur  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 22 Jun 1102.
    2. 9. Graf Heinrich von Namur  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 10. Hedwig von Namur  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 28 Jan 1075/1080.

  2. 7.  Luitgard von Namur Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Albert5, 4.Ermengarde4, 3.Otto3, 2.N.2, 1.Ingelgram1)

    Notizen:

    Im Bericht von Albert I. von Namur wird Luitgard nicht erwähnt?

    Familie/Ehepartner: Graf Otto von Loon. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 11. Graf Giselbert von Loon  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 1044 od 1046.