Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen
Gersende (Garsende) von Maine (Zweites Haus)

Gersende (Garsende) von Maine (Zweites Haus)

weiblich

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen

Generation: 1

  1. 1.  Gersende (Garsende) von Maine (Zweites Haus)Gersende (Garsende) von Maine (Zweites Haus)

    Notizen:

    Name:
    Gersende wurde von Theobald III. im Jahre 1048 nach kinderloser Ehe verstossen.

    Gersende heiratete Theobald III. von Blois in cir 1044, und geschieden in 1048. Theobald (Sohn von Graf Odo II. von Blois und Ermengarde von Auvergne) wurde geboren in cir 1010; gestorben in 29. od.30.9.1089. [Familienblatt] [Familientafel]

    Gersende heiratete Markgraf Alberto Azzo II. d'Este in cir 1051. Alberto (Sohn von Alberto Azzo I. (Otbertiner) und Adela) wurde geboren in cir 1009; gestorben in 1097. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Graf Hugo V. von Maine (von Este)  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 3. Fulco I. d'Este  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 15 Dez 1128.


Generation: 2

  1. 2.  Graf Hugo V. von Maine (von Este)Graf Hugo V. von Maine (von Este) Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Gersende1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): 1070 bis 1092, Maine; Graf von Maine (Zweites Haus)

    Notizen:

    Titel (genauer):
    Verkauft die Grafschaft an Hélie de la Flèche

    Hugo heiratete Gersent (von Maine) in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Fulco I. d'EsteFulco I. d'Este Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Gersende1) gestorben am 15 Dez 1128.

    Notizen:

    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Fulco_I._d’Este (Aug 2023)

    Fulco war der jüngste Sohn von Alberto Azzo II. d’Este aus seiner zweiten Ehe mit Garsende von Maine, Tochter des Grafen Herbert I. Nach dem Tod seines Vaters, 1097, erbte Fulco die italienischen Besitzungen der Familie, deren Schwerpunkt im Veneto um Mantua, Padua, Treviso und Verona lag, während sein älterer Halbbruder, der bayrische Herzog Welf IV., den Besitz nördlich der Alpen erhielt. Diese Aufteilung wurde jedoch von Welf IV. nicht anerkannt, erst unter dessen Enkel Heinrich dem Löwen wurden 1154 in einem Vertrag den Erben Fulcos die italienischen Güter zugesprochen. Fulcos Geschlecht nannte sich nach der Burg Este im Veneto. Fulco knüpfte erste Verbindungen zum Adel von Ferrara, dessen Herrschaft die Este ein Jahrhundert später erlangten.

    Name:
    War der Begründer der italienischen Linie des Adelsgeschlecht der Este..

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 4. Obizzo I. d'Este  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 25 Dez 1193.


Generation: 3

  1. 4.  Obizzo I. d'EsteObizzo I. d'Este Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Fulco2, 1.Gersende1) gestorben am 25 Dez 1193.

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 5. Azzo V. d'Este  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1193.
    2. 6. Beatrice d'Este  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1167.


Generation: 4

  1. 5.  Azzo V. d'EsteAzzo V. d'Este Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Obizzo3, 3.Fulco2, 1.Gersende1) gestorben in 1193.

    Azzo heiratete Gräfin von Ferrara in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 7. Azzo VI. d'Este  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 18 Nov 1212.

  2. 6.  Beatrice d'EsteBeatrice d'Este Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Obizzo3, 3.Fulco2, 1.Gersende1) gestorben in 1167.

    Notizen:

    Gestorben:
    An den Folgen einer Geburt..

    Familie/Ehepartner: Ezzelino II. da Romano. Ezzelino wurde geboren in cir 1150 in Onara; gestorben in 1235 in Kloster, Campese; wurde beigesetzt in Kloster, Campese. [Familienblatt] [Familientafel]



Generation: 5

  1. 7.  Azzo VI. d'EsteAzzo VI. d'Este Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Azzo4, 4.Obizzo3, 3.Fulco2, 1.Gersende1) gestorben am 18 Nov 1212.

    Azzo heiratete in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Familie/Ehepartner: Sofia von Savoyen. Sofia (Tochter von Graf Humbert III. von Savoyen (von Maurienne)) gestorben am 3 Dez 1202. [Familienblatt] [Familientafel]

    Azzo heiratete Alix (Alicia) von Châtillon am 22 Feb 1204. Alix (Tochter von Renaud von Châtillon und Herrin Stephanie von Milly) gestorben in 1235. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 8. Azzo VII. Novella d'Este  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in cir 1205; gestorben am 16/17 Feb 1264.


Generation: 6

  1. 8.  Azzo VII. Novella d'EsteAzzo VII. Novella d'Este Graphische Anzeige der Nachkommen (7.Azzo5, 5.Azzo4, 4.Obizzo3, 3.Fulco2, 1.Gersende1) wurde geboren in cir 1205; gestorben am 16/17 Feb 1264.

    Notizen:

    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Azzo_VII._d’Este (Aug 2023)

    Azzo VII. d’Este war Sohn Azzos VI., der 1212 gegen Ezzelino II. da Romano ums Leben kam, und einer Angehörigen der Aldobrandeschi.

    1222 musste er in Ferrara Salinguerra II. Torelli weichen. Vom Kaiser Friedrich II. erhielt er die Gebiete von Adria und Rovigo. Er wurde bald in den Marken Führer der Guelfen, die sich gegen die Politik des Kaisers wandten.

    Um 1221 heiratete Azzo eine Giovanna, die vier Kinder zur Welt brachte. Nach ihrem Tod heiratete er am 19. November 1233 in zweiter Ehe 1238 Amabilia Pallavicini, die eine Tochter von Guido Pallavicini war und selbst keine Kinder bekommen konnte, sich jedoch um Giovannas Kinder kümmerte. Giovannas Sohn Rinaldo I. d’Este, den sie 1230 geboren hatte, starb 1251 in einem Gefängnis in Apulien, nachdem der Kaiser ihn 1239 gefangen gesetzt hatte. Ihr zweites Kind mit Azzo war Beatrice II. d’Este, die als Äbtissin das Kloster San Antonio in Polesine leitete. Sie legte gegen den Widerstand des Vaters am 26. Juni 1254 ihre Profess in Santo Stefano della rotta di Focomorto unweit von Ferrara ab. Ihre jüngeren Schwestern hießen Cubitosa und Constanza.

    1240 wurde Azzo zum Signore von Ferrara gewählt, Venedig belagerte die Stadt. 1242 wurde er zum Podestà auf Lebenszeit gewählt.

    1249 kam es zur Schlacht bei Fossalta, bei der Enzio, Sohn des Kaisers, gefangen genommen wurde. 1253 wurde Azzo Podestà von Mantua. Im September 1259 trug er zur Niederlage des kaiserlichen Gefolgsmanns Ezzelino III. da Romano bei Cassano d’Adda bei. Papst Alexander IV. hatte zu einem Kreuzzug gegen Ezzelino aufgerufen, an dem neben Ferrara auch Bologna und Mailand teilnahmen.

    Zu seinem Nachfolger wurde Obizzo II.

    Azzo heiratete Giovanna in cir 1221. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 9. Rinaldo I. d'Este  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1251 in Apulien.

    Azzo heiratete am 19 Nov 1233. [Familienblatt] [Familientafel]