Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen

Bernhard Mutschlin

männlich


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen

Generation: 1

  1. 1.  Bernhard Mutschlin

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Bremgarten, AG, Schweiz; Schultheiss

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Elisa (Elisabetha) Mutschlin  Graphische Anzeige der Nachkommen


Generation: 2

  1. 2.  Elisa (Elisabetha) Mutschlin Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Bernhard1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Stammbuch Uri: Schmid von Uri 5a, 6

    Elisa heiratete Landammann Ritter Jost Dietrich Schmid von Uri, der Grosse in Datum unbekannt. Jost (Sohn von Hauptmann Jost Schmid von Uri und Barbara Christen) wurde geboren in 1523; gestorben am 28 Jun 1582. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 3. Landesvogt Anton Schmid von Uri  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 4. Hauptmann Jost Schmid von Uri, des Raths  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 5. Hauptmann Bernard Schmid von Uri, des Raths  Graphische Anzeige der Nachkommen
    4. 6. Barbara Schmid von Uri  Graphische Anzeige der Nachkommen
    5. 7. Katharina Schmid von Uri  Graphische Anzeige der Nachkommen
    6. 8. Magdalena Schmid von Uri  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz.
    7. 9. Hauptmann Johann Ludwig Schmid von Uri  Graphische Anzeige der Nachkommen


Generation: 3

  1. 3.  Landesvogt Anton Schmid von UriLandesvogt Anton Schmid von Uri Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Elisa2, 1.Bernhard1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Zeugherr

    Anton heiratete Maria Magdalena Reding von Biberegg in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 10. Johann Bernhard Schmid von Uri  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 11. Hauptmann Jost Schmid von Uri  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1607.
    3. 12. Barbara Schmid von Uri  Graphische Anzeige der Nachkommen
    4. 13. Maria Magdalena Schmid von Uri  Graphische Anzeige der Nachkommen

  2. 4.  Hauptmann Jost Schmid von Uri, des Raths Hauptmann Jost Schmid von Uri, des Raths Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Elisa2, 1.Bernhard1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Stammbuch Uri: Schmid von Uri 6b, 8 - von Beroldingen 9e

    Jost heiratete Barbara von Beroldingen in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 14. Hauptmann Jost Dietrich (Theodorik) Schmid von Uri, des Raths  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 15. Regina Schmid von Uri  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in cir 1629/30.

  3. 5.  Hauptmann Bernard Schmid von Uri, des Raths Hauptmann Bernard Schmid von Uri, des Raths Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Elisa2, 1.Bernhard1)

    Bernard heiratete Barbara de Florin in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 16. Johann Jakob Schmid von Uri  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1597.

  4. 6.  Barbara Schmid von UriBarbara Schmid von Uri Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Elisa2, 1.Bernhard1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Schmiedgasse, Altdorf, Uri, Schweiz

    Barbara heiratete Landammann & Ritter Emanuel Bessler von Wattingen in Datum unbekannt. Emanuel (Sohn von Landvogt Magnus Bessler von Wattingen und Regula Murer) wurde geboren in 1569; gestorben in 1626. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 17. Johann Kaspar Bessler von Wattingen  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Schmiedgasse, Altdorf, Uri, Schweiz.
    2. 18. Maria Eva Bessler von Wattingen  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Schmiedgasse, Altdorf, Uri, Schweiz.

  5. 7.  Katharina Schmid von UriKatharina Schmid von Uri Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Elisa2, 1.Bernhard1)

    Katharina heiratete Landammann Johann Peter von Roll in Datum unbekannt. Johann (Sohn von Ritter und Oberst Walter (Waltert) von Roll und Ursula Zollikofer) wurde geboren in 1571/1572; gestorben in cir 1648. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 19. Hauptmann Waltert von Roll  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1597 in Altdorf, Uri, Schweiz.
    2. 20. Maria Elisa von Roll  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1604 in Altdorf, Uri, Schweiz.
    3. 21. Anna Katharina von Roll  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1608 in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben in 1656.
    4. 22. Maria Ursula von Roll  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz.
    5. 23. Hauptmann & Ritter Jost von Roll, des Raths  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz.

  6. 8.  Magdalena Schmid von UriMagdalena Schmid von Uri Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Elisa2, 1.Bernhard1) wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz.

    Magdalena heiratete Landvogt Rudolf Reding von Biberegg in 1599. Rudolf (Sohn von Oberst Rudolf Reding von Biberegg und Elisabetha in der Halten) wurde geboren am 2 Mrz 1582; gestorben in 1616. [Familienblatt] [Familientafel]


  7. 9.  Hauptmann Johann Ludwig Schmid von UriHauptmann Johann Ludwig Schmid von Uri Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Elisa2, 1.Bernhard1)

    Johann heiratete Maria Magdalena Troger in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]



Generation: 4

  1. 10.  Johann Bernhard Schmid von UriJohann Bernhard Schmid von Uri Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Anton3, 2.Elisa2, 1.Bernhard1)

    Johann heiratete Dorothea Arnold von Spiringen in Datum unbekannt. Dorothea (Tochter von Hauptmann Jakob Arnold von Spiringen und Barbara Zumbrunnen) wurde geboren in Spiringen, Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 11.  Hauptmann Jost Schmid von UriHauptmann Jost Schmid von Uri Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Anton3, 2.Elisa2, 1.Bernhard1) wurde geboren in 1607.

    Jost heiratete Maria Magdalena Tanner in Datum unbekannt. Maria (Tochter von Ritter Johann Friedrich Tanner, des Raths und Barbara de Florin) gestorben in 1672. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 24. Landammann & Ritter Johann Anton Schmid von Uri, des Raths  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1630; gestorben am 14 Jul 1706.

  3. 12.  Barbara Schmid von UriBarbara Schmid von Uri Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Anton3, 2.Elisa2, 1.Bernhard1)

    Barbara heiratete Hauptmann Johann Rudolf von Beroldingen, des Raths in Datum unbekannt. Johann (Sohn von Lorenz (Laurentius, Laurenz) von Beroldingen und Katharina Elisabetha Arnold von Spiringen) wurde geboren in 1588; gestorben in 1640. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 25. Landschreiber Johann Rudolf von Beroldingen  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1616.

  4. 13.  Maria Magdalena Schmid von UriMaria Magdalena Schmid von Uri Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Anton3, 2.Elisa2, 1.Bernhard1)

    Maria heiratete Landvogt Heinrich Püntener in Datum unbekannt. Heinrich (Sohn von Landammann & Ritter Ambros Püntener und Anastasia Tschudi von Wasserstelz) wurde geboren in cir 1590 in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben am 21 Mai 1656 in Altdorf, Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 26. Landammann & Ritter Karl Anton I. Püntener  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1619; gestorben am 18 Dez 1675.
    2. 27. Anastasia Püntener  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 28. Maria Margaritha Püntener  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1640.
    4. 29. Magdalena Püntener  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 9 Jul 1683.

  5. 14.  Hauptmann Jost Dietrich (Theodorik) Schmid von Uri, des Raths Hauptmann Jost Dietrich (Theodorik) Schmid von Uri, des Raths Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Jost3, 2.Elisa2, 1.Bernhard1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Stammbuch Uri: Schmid von Uri 8a, 13 -

    Jost heiratete Anna Margaritha Bessler von Wattingen in Datum unbekannt. Anna (Tochter von Alexander Bessler von Wattingen, des Raths und Katharina von Varese (von Varis)) wurde geboren in 1595; gestorben am 21 Nov 1642. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 30. Landammann Karl Franz Schmid von Uri  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1623; gestorben in 1684 in Altdorf, Uri, Schweiz.
    2. 31. Sebastian Heinrich Schmid von Uri  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 32. Maria Ursula Schmid von Uri  Graphische Anzeige der Nachkommen
    4. 33. Anna Katharina Schmid  Graphische Anzeige der Nachkommen
    5. 34. Maria Apollonia Schmid von Uri  Graphische Anzeige der Nachkommen
    6. 35. Maria Apollonia Schmid von Uri  Graphische Anzeige der Nachkommen
    7. 36. Maria Ursula Schmid von Uri  Graphische Anzeige der Nachkommen

  6. 15.  Regina Schmid von UriRegina Schmid von Uri Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Jost3, 2.Elisa2, 1.Bernhard1) gestorben in cir 1629/30.

    Regina heiratete Landammann Karl Emanuel von Roll in Datum unbekannt. Karl (Sohn von Ritter und Oberst Walter (Waltert) von Roll und Ursula Zollikofer) wurde geboren in 1579; gestorben am 18 Jul 1654 in Mammern, Thurgau, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 37. Regina Ursula von Roll  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 38. Maria Barbara von Roll  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 39. Franz Ludwig (Ludovikus) von Roll  Graphische Anzeige der Nachkommen

  7. 16.  Johann Jakob Schmid von UriJohann Jakob Schmid von Uri Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Bernard3, 2.Elisa2, 1.Bernhard1) wurde geboren in 1597.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Stammbuch Uri: Schmid von Uri 9a, 14 -

    Johann heiratete Klara Püntener in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 40. Landammann & Ritter Jost Azarias Schmid von Uri  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1631; gestorben in 1706.
    2. 41. Johann Bernard Schmid von Uri  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 42. Franz Niklaus Schmid von Uri  Graphische Anzeige der Nachkommen

  8. 17.  Johann Kaspar Bessler von WattingenJohann Kaspar Bessler von Wattingen Graphische Anzeige der Nachkommen (6.Barbara3, 2.Elisa2, 1.Bernhard1) wurde geboren in Schmiedgasse, Altdorf, Uri, Schweiz.

    Johann heiratete Maria Elisabeth Bodmer in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 43. Landammann Johann Karl Emanuel Bessler von Wattingen  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in cir 1615; gestorben am 30 Nov 1681 in Altdorf, Uri, Schweiz.
    2. 44. Maria Barbara Bessler von Wattingen  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 45. Landamann Johann Heinrich Emanuel Bessler von Wattingen  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1625 ?; gestorben am 29 Dez 1684 in Altdorf, Uri, Schweiz.

  9. 18.  Maria Eva Bessler von WattingenMaria Eva Bessler von Wattingen Graphische Anzeige der Nachkommen (6.Barbara3, 2.Elisa2, 1.Bernhard1) wurde geboren in Schmiedgasse, Altdorf, Uri, Schweiz.

    Maria heiratete Landvogt & Hauptmann Johann Balz Bessler von Wattingen, des Raths in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]


  10. 19.  Hauptmann Waltert von RollHauptmann Waltert von Roll Graphische Anzeige der Nachkommen (7.Katharina3, 2.Elisa2, 1.Bernhard1) wurde geboren in 1597 in Altdorf, Uri, Schweiz.

    Waltert heiratete Katharina Lussi (Lusser?) in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Waltert heiratete Apollonia Zumthurn in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]


  11. 20.  Maria Elisa von RollMaria Elisa von Roll Graphische Anzeige der Nachkommen (7.Katharina3, 2.Elisa2, 1.Bernhard1) wurde geboren in 1604 in Altdorf, Uri, Schweiz.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Schwyz, SZ, Schweiz

    Maria heiratete Franz Reding von Biberegg in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]


  12. 21.  Anna Katharina von RollAnna Katharina von Roll Graphische Anzeige der Nachkommen (7.Katharina3, 2.Elisa2, 1.Bernhard1) wurde geboren in 1608 in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben in 1656.

    Anna heiratete Ritter & Landesfähndrich Johann Franz Tanner in Datum unbekannt. Johann (Sohn von Landammann & Ritter Johann Jakob Tanner und Apollonia von Beroldingen) wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 46. Landammann Sebastian Emanuel Tanner, des Raths  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Mrz 1648; gestorben am 17 Feb 1705.
    2. 47. Statthalter & Ritter Johann Jakob Tanner  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1680.
    3. 48. Anna Katharina Tanner  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1631.
    4. 49. Maria Magdalena Tanner  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1635.
    5. 50. Maria Helena Tanner  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 7 Jan 1650; gestorben in 1706.

  13. 22.  Maria Ursula von RollMaria Ursula von Roll Graphische Anzeige der Nachkommen (7.Katharina3, 2.Elisa2, 1.Bernhard1) wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Altdorf, Uri, Schweiz
    • Stammbuch Uri: von Roll 5c - Zweyer von Evibach 13a, 14

    Maria heiratete Landammann & Ritter Sebastian Peregrin Zweyer (Zwyer) von Evibach in 1620. Sebastian (Sohn von Hauptmann Andreas Zweyer (Zwyer) von Evibach und Helena von Beroldingen) wurde geboren in 1597 in Klingnau, Aargau, Schweiz; gestorben am 15 Feb 1661 in Altdorf, Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 51. Anna Katharina Zweyer (Zwyer) von Evibach  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben am 8 Sep 1661.
    2. 52. Maria Ursula Zweyer (Zwyer) von Evibach  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz.
    3. 53. Maria Magdalena Zweyer (Zwyer) von Evibach  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz.
    4. 54. Maria Anna Zweyer (Zwyer) von Evibach  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz.

  14. 23.  Hauptmann & Ritter Jost von Roll, des Raths Hauptmann & Ritter Jost von Roll, des Raths Graphische Anzeige der Nachkommen (7.Katharina3, 2.Elisa2, 1.Bernhard1) wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz.

    Jost heiratete Anna Katharina Schmid von Bellikon in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 55. Franz Meinrad von Roll  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 56. Adam Ludwig von Roll  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 57. Karl Fidel von Roll  Graphische Anzeige der Nachkommen
    4. 58. Eva Katharina von Roll  Graphische Anzeige der Nachkommen
    5. 59. Rosa Cäzilia von Roll  Graphische Anzeige der Nachkommen
    6. 60. Maria Rosa von Roll  Graphische Anzeige der Nachkommen
    7. 61. Maria Viktoria von Roll  Graphische Anzeige der Nachkommen
    8. 62. Anna Margaretha von Roll  Graphische Anzeige der Nachkommen
    9. 63. Maria Anna von Roll  Graphische Anzeige der Nachkommen
    10. 64. Klara Barbara von Roll  Graphische Anzeige der Nachkommen


Generation: 5

  1. 24.  Landammann & Ritter Johann Anton Schmid von Uri, des Raths Landammann & Ritter Johann Anton Schmid von Uri, des Raths Graphische Anzeige der Nachkommen (11.Jost4, 3.Anton3, 2.Elisa2, 1.Bernhard1) wurde geboren in 1630; gestorben am 14 Jul 1706.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Paris, France; Diente als Gardeleutnant unter seinem Vater.
    • Beruf / Beschäftigung: 1665, Turin; Diente bei der Gardekompagnie zu Turin, deren Hauptmann er 1670 wurde mit dem Rang eines Obersten.
    • Beruf / Beschäftigung: 1669, Uri, Schweiz; als Zeugherr trat er 1669 in die Regierung
    • Beruf / Beschäftigung: 1676, Uri, Schweiz; Seit 1676 Landeshauptmann
    • Beruf / Beschäftigung: 1681-1682, Uri, Schweiz; Der 81. Landammann von Uri (Amtsperiode 141) https://stammler-genealogie.ch/showmedia.php?mediaID=9721
    • Beruf / Beschäftigung: 1688; Amtet Schmid als Schiedsrichter in den Grenzstreitigkeiten zwischen Bern und Wallis.
    • Beruf / Beschäftigung: 1700; Oberster der 100 Schweizer in Turin
    • Beruf / Beschäftigung: 1670-1704; Tagsatzungsgesandter für Uri https://de.wikipedia.org/wiki/Tagsatzung

    Notizen:


    Der 81. Landammann von Uri (Amtsperiode 141) - Johann Anton Schmid von Uri

    Johann Anton Schmid, in Altdorf, Landammann 1681—1683, aus der Linie des Gardehauptmanns, * 1630, ✟ 14. Juli 1706.

    Eltern: Gardehauptmann Jost und Maria Magdalena Tanner.
    Gattin: Maria Anna Zwyer von Evibach, Tochter des Landammann Sebastian Peregrin und der Ursula von Roll.

    Johann Anton diente vorerst als Gardeleutnant unter seinem Vater in Paris und seit 1665 bei der Gardekompagnie zu Turin, deren Hauptmann er 1670 wurde mit dem Rang eines Obersten; des Rats, als Zeugherr trat er 1669 in die Regierung und rückte 1679 zum Landesstatthalter vor. Tagsatzungsgesandter 1670—1704. Gesandter nach Paris 1663 zur Beschwörung des Bündnisses mit König Ludwig XIV., 1668 und 1674 nach Mailand, 1681 nach Ensisheim zu König XIV. von Frankreich, und zur Beschwörung des Goldenen Bundes, 1683 zur Bundeserneuerung mit dem Herzog von Savoyen. 1688 amtete Schmid als Schiedsrichter in den Grenzstreitigkeiten zwischen Bern und Wallis. Seit 1676 auch Landeshauptmann, finden wir ihn im Jahre 1678 als Befehlshaber der Truppen an der Grenze zum Schutze des Vaterlandes.

    Die Landsgemeinde 1671 verehrte Schmid wegen der vielen dem Lande geleisteten Dienste einen 100 Lot schweren silbernen Becher.

    Als Oberster der 100 Schweizer in Turin trat Sch. 1700 zugunsten seines Sohnes Jost Anton, des nachherigen Landammanns, zurück.

    In Altdorf hatte er seinen Wohnsitz im grossen Hause zu Grossutzigen (heute Lusser'sches) beim Frauenkloster.

    Für die auf dem Zuge gegen die Türken 1688 Gefallenen aus dem Regimente seines Sohnes Sebastian Peregrin stiftete Landammann Sch. das Moräer-Jahrzeit. Die Urkunde vom 5. März 1698 trägt in kleiner Holzkapsel den Abdruck seines Ringsiegels von 19 x 16 mm, ohne Inschrift. Der Schild von 8x6 mm führt das gevierte Wappenbild (1 und 4: Lilie, 2 und 3: Bär), mit Bär als Helmzier (Kleinod) (Abbildung Nr. 121).

    Meine Siegelsammlung enthält einen weitern Siegelabdruck von 3 cm Durchmesser1). Der Schild mit dem Wappen Schmid ist 11 x 13 — 8 mm gross. Kleinod: Bär. Umschrift in 2 mm hohen Majuskeln: ✠ IO . AN ✣ . SCHMIDT ✠ (Abbildung Nr. 122).

    Quelle:

    Name:
    1) Johann Anton war Oberstleutnant, Ritter, Landeshauptmann und anno 1681 & 82 Landammann. Wegen seiner vielen geleisteten Dienste wurde ihm auf Befehl der Landsgemeinde ein 100 löthiger silberner Becher geschenkt.

    Beruf / Beschäftigung:
    https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/028708/2015-06-10/

    Beruf / Beschäftigung:
    1678 als Befehlshaber der Truppen an der Grenze zum Schutze des Vaterlandes.

    Beruf / Beschäftigung:
    Trat 1700 zugunsten seines Sohnes Jost Anton, des nachherigen Landammanns, zurück.

    Beruf / Beschäftigung:
    zB "Gesandter nach Paris 1663 zur Beschwörung des Bündnisses mit König Ludwig XIV., 1668 und 1674 nach Mailand, 1681 nach Ensisheim zu König XIV. von Frankreich, und zur Beschwörung des Goldenen Bundes, 1683 zur Bundeserneuerung mit dem Herzog von Savoyen."

    Johann heiratete Maria Anna Zweyer (Zwyer) von Evibach in Datum unbekannt. Maria (Tochter von Landammann & Ritter Sebastian Peregrin Zweyer (Zwyer) von Evibach und Maria Ursula von Roll) wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 65. Landammann Jost Anton Schmid von Uri  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 8 Jul 1657; gestorben in 1718.
    2. 66. Maria Christina Schmid von Uri  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 7 Apr 1663.
    3. 67. Maria Magdalena Schmid von Uri  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Aug 1668; gestorben am 31 Dez 1710.

  2. 25.  Landschreiber Johann Rudolf von BeroldingenLandschreiber Johann Rudolf von Beroldingen Graphische Anzeige der Nachkommen (12.Barbara4, 3.Anton3, 2.Elisa2, 1.Bernhard1) wurde geboren in 1616.

    Johann heiratete Maria Eva Arnold von Spiringen in 1655. Maria (Tochter von Hauptmann Johann Jakob Arnold von Spiringen, des Raths und Maria Elisa Schmid von Bellikon) wurde geboren in 1633 in Spiringen, Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 68. Sebastian Peregrin von Beroldingen  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 19 Sep 1656.

    Johann heiratete Anna Katharina Zumbach in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]


  3. 26.  Landammann & Ritter Karl Anton I. PüntenerLandammann & Ritter Karl Anton I. Püntener Graphische Anzeige der Nachkommen (13.Maria4, 3.Anton3, 2.Elisa2, 1.Bernhard1) wurde geboren in 1619; gestorben am 18 Dez 1675.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Spanien; Hauptmann in spanischen Diensten
    • Beruf / Beschäftigung: Ritter des heiligen St. Stefan Orden
    • Besitz: Puent, Seelisberg, Uri, Schweiz; Herr zu Brunberg
    • Besitz: Neuburg, Thurgau, Schweiz; Herr zu Neuburg
    • Beruf / Beschäftigung: 1661, Uri, Schweiz; Landesstatthalter https://de.wikipedia.org/wiki/Statthalter
    • Beruf / Beschäftigung: 1663-1665, Uri, Schweiz; Der 75. Landammann von Uri (Amtsperiode 132)
    • Beruf / Beschäftigung: 1668; Oberstfeldhauptmann der eidgenössischen Defensionaltruppen.
    • Ehrung: 1668, Rom, Italien; Wurde von Papst Clemens IX. zum Ritter geschlagen. https://de.wikipedia.org/wiki/Clemens_IX.
    • Beruf / Beschäftigung: 1663-1675, Uri, Schweiz; Landeshauptmann
    • Beruf / Beschäftigung: 1661-1675, Uri, Schweiz; Tagsatzungsgesandter

    Notizen:

    Der 75. Landammann von Uri (Amtsperiode 132) - Karl Anton Püntener I.

    Karl Anton Püntener, in Altdorf, Landammann 1663—1665, Sohn des Landvogt und Sekelmeister Heinrich und der Maria Magdalena Schmid, geboren 1619, † 17. Dezember 1675.

    Der um 1644 geschlossenen Ehe mit Anna Maria von Roll, Tochter des Landammann Johann Peter und der Anna Maria Tresch, entsprossen der nachmalige Landammann Josef Anton, und die beiden Benediktiner, P. Ambras, Konventual von Einsiedeln, Probst zu Bellenz, und P. Karl, Konventuale von Fischingen.

    Vorerst als Hauptmann in spanischen Diensten, trat Karl Anton Püntener in die Regierung seines Heimatkantons, wo er 1661 Landesstatthalter und von 1663 bis zu seinem Tode Landeshauptmann war. 1661 bis 1675, Ritter des hl. Stefan-Ordens, Herr zu Neuenburg und Brunberg. 1663 gehörte er der Gesandtschaft nach Paris zur Beschwörung des Bündnisses mit König Ludwig XIV. von Frankreich an. Im Jahre 1668 vertrat Püntener bei Papst Clemenz IX. in Rom die Gesuche der katholischen Kantone um Seligsprechung des Bruder Nikiaus von der Fliie und wurde bei diesem Anlasse zum Ritter geschlagen. 1668 Oberstfeldhauptmann der eidgenössischen Defensionaltruppen.

    Ein Originalgemälde dieses feldtüchtigen Landammanns ziert das historische Museum in Altdorf.

    Als Mitglied der Straussen-Bruderschaft hat Püntener sein Wappen in deren Satzungsbuch ebenfalls verewigt: dasselbe ist erstmals dargestellt mit einem goldenen Bord, belegt mit 15 schwarzen Kugeln, geviertet: 1 und 4 in Gold schwarzer Stierkopf, 2 und 3 in Schwarz, goldener Feuerstahl, überhöht von silbernem Tatzenkreuz. — Einen guterhaltenen Siegelabdruck konnte ich nicht beibringen.

    Quelle:

    Besitz:
    Ehem. Herrschaft und Freisitz, polit. Gem. Mammern TG. Die Burg liegt am Untersee und wurde um 1270 von Ulrich V. von Klingen erbaut. 1290 Nùwenburg. Die Herrschaft N., ein Lehen des Klosters St. Gallen, war im 13. Jh. an die Frh. von Altenklingen verliehen. 1319 belehnte St. Gallen N. und Mammern den Brüdern von Kastell. Besitzer der Gerichtsherrschaften wurden u.a. 1411 Heinrich von Ulm, 1451 Sigmund und Hugo von Hohenlandenberg, 1540 Ursula Thumb von N., 1621 die Brüder von Roll aus Altdorf (UR), 1669 Josef Anton und Johann Peter Püntener (nur N.) und 1690-1798 das Kloster Rheinau. Ab 1742 verfiel die Anlage. 1838 kam die Burg in private Hand, 2001-03 fand eine Bausanierung statt.

    Beruf / Beschäftigung:
    zB
    - "1663 gehörte er der Gesandtschaft nach Paris zur Beschwörung des Bündnisses mit König Ludwig XIV. von Frankreich an."
    - "Im Jahre 1668 vertrat Püntener bei Papst Clemenz IX. in Rom die Gesuche der katholischen Kantone um Seligsprechung des Bruder Nikiaus von der Flüe und wurde bei diesem Anlasse zum Ritter geschlagen."

    Karl heiratete Anna Maria von Roll in cir 1644. Anna (Tochter von Landammann Johann Peter von Roll und Anna Maria Tresch (Trösch)) wurde geboren in 1624 in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben am 12 Jan 1681. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 69. Heinrich Ludwig Püntener, des Raths  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1645; gestorben am 2 Jun 1676.
    2. 70. Landammann Josef Anton Püntener  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 31 Mai 1660 in Altdorf, Uri, Schweiz.

  4. 27.  Anastasia PüntenerAnastasia Püntener Graphische Anzeige der Nachkommen (13.Maria4, 3.Anton3, 2.Elisa2, 1.Bernhard1)

    Anastasia heiratete Hauptmann Heinrich Püntener in cir 1647. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 71. Fürsprech Johann Joachim Püntener  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Okt 1648 in Altdorf, Uri, Schweiz.

  5. 28.  Maria Margaritha PüntenerMaria Margaritha Püntener Graphische Anzeige der Nachkommen (13.Maria4, 3.Anton3, 2.Elisa2, 1.Bernhard1) wurde geboren in 1640.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Altdorf, Uri, Schweiz
    • Stammbuch Uri: Püntener 23i - Wolleb 12k - Püntener 35b

    Maria heiratete Landschreiber Johann Franz Wolleb in Datum unbekannt. Johann (Sohn von Landvogt Johann Jakob Wolleb, des Raths und Johanna Tschudy (Tschudi)) wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]

    Maria heiratete Oberst Johann Jakob Püntener, des Raths am 30 Jul 1706. Johann (Sohn von Landammann Johann Karl Püntener und Anna Maria Dorothea Tanner) wurde geboren in 1644 in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben am 30 Jul 1709. [Familienblatt] [Familientafel]


  6. 29.  Magdalena PüntenerMagdalena Püntener Graphische Anzeige der Nachkommen (13.Maria4, 3.Anton3, 2.Elisa2, 1.Bernhard1) gestorben am 9 Jul 1683.

    Familie/Ehepartner: Landammann Karl Emanuel von Roll. Karl (Sohn von Ritter und Oberst Walter (Waltert) von Roll und Ursula Zollikofer) wurde geboren in 1579; gestorben am 18 Jul 1654 in Mammern, Thurgau, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]


  7. 30.  Landammann Karl Franz Schmid von UriLandammann Karl Franz Schmid von Uri Graphische Anzeige der Nachkommen (14.Jost4, 4.Jost3, 2.Elisa2, 1.Bernhard1) wurde geboren in 1623; gestorben in 1684 in Altdorf, Uri, Schweiz.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Frankreich; Hauptmann in französischen Diensten
    • Beruf / Beschäftigung: Basel, BS, Schweiz; Rat des Bischofs von Basel
    • Beruf / Beschäftigung: 1650 & 1651, Altdorf, Uri, Schweiz; Dorfvogt zu Altdorf
    • Beruf / Beschäftigung: 1649-1660, Uri, Schweiz; Landschreiber
    • Beruf / Beschäftigung: 1661-1664, Uri, Schweiz; Landessäckelmeister
    • Beruf / Beschäftigung: 1665 & 1666, Freiamt, Aargau, Schweiz; Landvogt im Freiamt https://de.wikipedia.org/wiki/Freiamt_(Schweiz)
    • Beruf / Beschäftigung: 1665-1667, Uri, Schweiz; Landesstatthalter https://de.wikipedia.org/wiki/Statthalter
    • Beruf / Beschäftigung: 1667-1669 & 1677-1679, Uri, Schweiz; Der 77. Landammann von Uri (Amtsperiode 134 und 139)

    Notizen:

    Der 77. Landammann von Uri (Amtsperiode 134 und 139) - Karl Franz Schmid

    Karl Franz Schmid, in Altdorf, Landammann 1667 bis 1669 und 1677 bis 1679.
    Geb. 1623, † 1684

    Eltern; Jost Dietrich, des Rats, und Margritha Bessler.
    Gattin: Maria Magdalena Moor, Tochter des Ratsherrn Johann, zu Attinghausen, und der Barbara Aschwanden.

    Drei Söhne von Jost Schmid, des ersten Landammanns aus dieser Familie, begründeten 3 verschiedene Linien, nämlich Hauptmann und Landvogt Anton die Linie (I) des Gardehauptmanns, Jost, Gardehauptmann, die Linie (II) ob der Kirche, und Bernhard, des Rats, jene (III) auf der Schiesshütte. Zum Unterschied von den Schmid von Bellikon nannte man diese Familie „Schmid von Uri".

    Karl Franz gehört der II. Linie an; ihr entstammen 9 Landammänner in ununterbrochener Reihenfolge.

    Vorerst war Karl Franz Schmid Landschreiber 1649 bis 1660, sodann Hauptmann in französischen Diensten, Dorfvogt zu Altdorf 1650 und 1651, Landessäckelmeister 1661—1664, Landvogt im Freiamt 1665 und 1666, Landesstatthalter 1665—1667, Rat des Bischofs von Basel.

    Das Straussen-Wappenbuch enthält sein Wappen unterm Jahr 1658: geviertet: 1 und 4 in Gold schwarzer Bär, 2 und 3 in Blau goldene Lilie.

    Das hier wiedergegebene Siegel des Landammanns (Abb. Nr. 116) befand sich an einer Gült vom 2. März 1668, haftend auf Melchior Gisler's Dörelen zu Unterschächen; es hat 34 mm Durchmesser und die 2x2 mm grosse Inschrift lautet: ⁜ CAROL : FR AN • SCHMD ⁜. Der Schild von 13 x 10 mm hat das gevierte Wappen (1 und 4 Bär, 2 und 3 Lilie), mit dem Bär als Kleinod.

    Quelle:


    Schmid, Karl Franz
    1623 , 1684 Altdorf (UR), kath., Landmann von Uri. Sohn des Jost Dietrich, Ratsherrn und Hauptmanns in franz. Diensten, und der Anna Margaretha Bessler. Schwager von Johann Anton Arnold und Johann Heinrich Emanuel Bessler. ∞ Maria Magdalena Moor, Tochter des Johann, Ratsherrn zu Attinghausen. Hauptmann in franz. Diensten. 1649-60 Landschreiber, 1661-65 Landessäckelmeister, 1665-66 Landvogt der Freien Ämter, 1665-67 Landesstatthalter, 1667-69 und 1677-79 Urner Landammann. In seine Amtszeit fiel die Neuorganisation des Militärs nach dem Defensionale von 1668.

    Literatur
    – F. Gisler, Wappen und Siegel der Landammänner von Uri, 1937
    Autorin/Autor: Urs Kälin

    Zitat aus: http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D15593.php

    Karl heiratete Maria Magdalena Moor in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 72. Landammann Johann Franz Schmid von Uri, des Raths  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1649 in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben am 23 Nov 1693.
    2. 73. Capitain Lieutenant Karl Josef Schmid von Uri  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Mrz 1651 in Altdorf, Uri, Schweiz.
    3. 74. Anna Barbara Schmid von Uri  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz.
    4. 75. Maria Elisa Schmid von Uri  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 13 Nov 1666 in Altdorf, Uri, Schweiz.

  8. 31.  Sebastian Heinrich Schmid von UriSebastian Heinrich Schmid von Uri Graphische Anzeige der Nachkommen (14.Jost4, 4.Jost3, 2.Elisa2, 1.Bernhard1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Stammbuch Uri: Schmid von Uri 13b, 22

    Sebastian heiratete Helena von Rüpplin von Kefikon (Rüeplin, Joner) in Datum unbekannt. Helena (Tochter von Johann Ludwig Rüpplin von Kefikon (Rüeplin, Joner) und Anna (Maria) Reding von Biberegg) wurde geboren in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 76. Maria Helena Schmid von Uri  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Mrz 1652.

  9. 32.  Maria Ursula Schmid von UriMaria Ursula Schmid von Uri Graphische Anzeige der Nachkommen (14.Jost4, 4.Jost3, 2.Elisa2, 1.Bernhard1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Altdorf, Uri, Schweiz
    • Stammbuch Uri: - Bessler 21c, 32

    Maria heiratete Landamann Johann Heinrich Emanuel Bessler von Wattingen in cir 1661. Johann (Sohn von Johann Kaspar Bessler von Wattingen und Maria Elisabeth Bodmer) wurde geboren in 1625 ?; gestorben am 29 Dez 1684 in Altdorf, Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 77. Maria Anna Margareta Bessler von Wattingen  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Nov 1662 in Altdorf, Uri, Schweiz.
    2. 78. Karl Emanuel Bessler von Wattingen, des Raths  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Jan 1668.

  10. 33.  Anna Katharina SchmidAnna Katharina Schmid Graphische Anzeige der Nachkommen (14.Jost4, 4.Jost3, 2.Elisa2, 1.Bernhard1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Stammbuch Uri: Schmid von Uri 13c - Wolleb 9b, 12

    Anna heiratete Landvogt Johann Jakob Wolleb, des Raths in Datum unbekannt. Johann (Sohn von Hauptmann Beat Jakob Wolleb, des Raths und Katharina Troger) wurde geboren am 5 Aug 1600 in Altdorf, Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 79. Jost Dietrich Wolleb  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in cir 1636 in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben am 13 Okt 1715.
    2. 80. Martin Wolleb  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in cir 1651 in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben am 21 Aug 1706.
    3. 81. Anna Katharina Wolleb  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1624 in Altdorf, Uri, Schweiz.
    4. 82. Maria Barbara Wolleb  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz.
    5. 83. Anna Margaretha Wolleb  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz.

  11. 34.  Maria Apollonia Schmid von UriMaria Apollonia Schmid von Uri Graphische Anzeige der Nachkommen (14.Jost4, 4.Jost3, 2.Elisa2, 1.Bernhard1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Stammbuch Uri: Schmid von Uri 15a - Arnold von Spiringen 8b, 16

    Maria heiratete Johann Franz Arnold von Spiringen in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 84. Maria Barbara Apollonia Arnold von Spiringen  Graphische Anzeige der Nachkommen

  12. 35.  Maria Apollonia Schmid von UriMaria Apollonia Schmid von Uri Graphische Anzeige der Nachkommen (14.Jost4, 4.Jost3, 2.Elisa2, 1.Bernhard1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Altdorf, Uri, Schweiz

    Maria heiratete Landammann Johann Anton Arnold von Spiringen in cir 1644. Johann (Sohn von Walter (Waltert) Arnold von Spiringen, des Raths und Barbara Tschudi (Giudici)) wurde geboren in 1598 in Spiringen, Uri, Schweiz; gestorben am 11 Apr 1663 in Altdorf, Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 85. Anna Margaretha Arnold von Spiringen  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 86. Ritter Jost Anton Arnold von Spiringen  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1653.

  13. 36.  Maria Ursula Schmid von UriMaria Ursula Schmid von Uri Graphische Anzeige der Nachkommen (14.Jost4, 4.Jost3, 2.Elisa2, 1.Bernhard1)

    Maria heiratete Johann Jakob Stricker in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 87. Maria Magdalena (Elisa?) Stricker  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 16 Jun 1658.

  14. 37.  Regina Ursula von RollRegina Ursula von Roll Graphische Anzeige der Nachkommen (15.Regina4, 4.Jost3, 2.Elisa2, 1.Bernhard1)

    Regina heiratete Hauptmann Heinrich Kuon in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 88. Sebastian Heinrich Kuon, des Raths  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1641.

  15. 38.  Maria Barbara von RollMaria Barbara von Roll Graphische Anzeige der Nachkommen (15.Regina4, 4.Jost3, 2.Elisa2, 1.Bernhard1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Altdorf, Uri, Schweiz

    Maria heiratete Landammann Johann Karl Emanuel Bessler von Wattingen in Datum unbekannt. Johann (Sohn von Johann Kaspar Bessler von Wattingen und Maria Elisabeth Bodmer) wurde geboren in cir 1615; gestorben am 30 Nov 1681 in Altdorf, Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 89. Landammann & Ritter Johann Karl Bessler von Wattingen  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1641; gestorben am 12 Apr 1702 in Altdorf, Uri, Schweiz.
    2. 90. Johann Josef Florian Bessler von Wattingen  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 22 Feb 1660 in Altdorf, Uri, Schweiz.
    3. 91. Maria Elisabetha Bessler von Wattingen  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz.
    4. 92. Maria Anna Regina Bessler von Wattingen  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz.

  16. 39.  Franz Ludwig (Ludovikus) von RollFranz Ludwig (Ludovikus) von Roll Graphische Anzeige der Nachkommen (15.Regina4, 4.Jost3, 2.Elisa2, 1.Bernhard1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Burg Bernau, Leibstadt, Aargau, Schweiz; Herr zu Bernau

    Notizen:

    Schloss Bernau

    Die Bernau sind die Ruinenreste einer Höhenburg im gleichnamigen Ortsteil der Gemeinde Leibstadt im Schweizer Kanton Aargau. Nach einem verheerenden Brand im Juli 1844 sind heute nur noch wenige Mauerreste vorhanden

    Geschichte
    Vermutlich entstand die zuvor an gleicher Stelle stehende Burg Bernau im 11. Jahrhundert als Sitz der Freien von Bernau; die erste urkundliche Erwähnung von „Bernowa“ erfolgte 1157. Die Edlen Ulrich und Berchthold von Bernau sind 1299 urkundlich belegt.[1] Durch Erbschaft gelangte die Burg Bernau Anfang des 14. Jahrhunderts an die Herren von Gutenburg und 1379 an die Herren von Rinach. Die kleine Herrschaft Bernau umfasste die hohe und die niedere Gerichtsbarkeit über Unterleibstadt, Gansingen und Schwaderloch.

    Nachdem die Eidgenossen im Jahr 1415 den Aargau erobert hatten, verlief die Grenze zwischen der Grafschaft Baden und Vorderösterreich mitten durch den Burgturm, weshalb die Besitzer der Bernau zwei Herren dienten. 1499 wurde die Burg im Schwabenkrieg zerstört.

    Die Herren von Reinach verkauften die Herrschaft Bernau im 16. Jahrhundert an die Familie von Rotberg. Die Rotberger verkauften sie 1632 an die Familie von Roll aus dem Kanton Uri, was Franz Ludwig von Roll später die Aufnahme in den breisgauischen Ritterstand ermöglichte.[2] Franz Ludwig von Roll[3] errichtete auf dem Burgfelsen von Bernau ein neues viergeschossiges einflügeliges Schlossgebäude mit Treppenturm. Franz Ludwig von Roll heiratete 1642 Maria Agnes von Schönau, die Tochter des Statthalters der vorderösterreichischen Waldstädte.[4] Im Januar 1646 bewirtete Maria Agnes von Roll den durchreisenden Florentiner Geographen Giovanni Battista Nicolosi auf Schloss Bernau:

    „Etwas weniger als eine Stunde später mussten wir im Kastell eines Neffen des besagten Kommandeurs bleiben, der eine Schwester meines Duzbruders geheiratet hat: die geistreichste Dame, die ich bis jetzt in Deutschland sah. Und, um keine unverzeihliche Schande zu begehen, war es nötig, auf deutsche Art zu frühstücken: drei Stunden lang.“

    1764 verlegte sich der Freiherr Joseph Leopold von Roll von Bernau auf die Produktion von Barchent, konnte sich aber gegen seine Konkurrenten – Kilian aus Waldshut und die Brüder Montfort aus dem Wiesental – nicht behaupten und geriet in die Zahlungsunfähigkeit. Die Klagen der Gläubiger vor dem Waldvogt in Waldshut sollen zunächst dadurch verschleppt worden sein, dass der Waldvogt sich nicht zuständig sah. Er erklärte, das Wohnzimmer des Barons im Schloss Bernau liege auf Schweizer Territorium. Die Gläubiger sollten sich daher an den Landvogt in Baden AG wenden. 1814 wurde Schloss Bernau während der grossen Typhusepidemie als Militärlazarett genutzt. Danach wechselte das Schloss mehrmals in kurzen Abständen den Eigentümer und sollte zuletzt in Wohnungen aufgeteilt werden. Am 15. Juli 1844 brannte das Schloss, dessen Versicherungswert 6000 Franken betrug, vollständig nieder. Erhalten sind lediglich Mauerreste des Hauptturms und des Schlossgebäudes. Die 1672 errichtete Doppelkapelle des Schlosses mit der Familiengruft der von Roll und einem abgetrennten Teil für die Ortsbewohner wird heute als Friedhofskapelle von Leibstadt genutzt.

    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Bernau_(Aargau)

    Franz heiratete Agnes von Schönau in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 93. Maria Secunda Theresia Agnes von Roll  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 20 Okt 1706.

  17. 40.  Landammann & Ritter Jost Azarias Schmid von UriLandammann & Ritter Jost Azarias Schmid von Uri Graphische Anzeige der Nachkommen (16.Johann4, 5.Bernard3, 2.Elisa2, 1.Bernhard1) wurde geboren in 1631; gestorben in 1706.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Altdorf, Uri, Schweiz
    • Beruf / Beschäftigung: 1664 & 1665, Altdorf, Uri, Schweiz; Dorfvogt
    • Beruf / Beschäftigung: 1674 & 1676, Lugano, TI, Schweiz; Abgeordneter zum Syndikat in Lauis im August
    • Beruf / Beschäftigung: 1686 & 1687, Blenio, Tessin, Schweiz; Landvogt in Blenio
    • Beruf / Beschäftigung: 1695-1697, Uri, Schweiz; Landesstatthalter
    • Beruf / Beschäftigung: 1697-1699, Uri, Schweiz; Der 88. Landammann von Uri (Amtsperiode 149)
    • Beruf / Beschäftigung: 1694-1699; Tagsatzunsgesandter für Uri

    Notizen:


    Der 88. Landammann von Uri (Amtsperiode 149) - Jost Azarias Schmid von Uri

    Jost Azarias Schmid, in Altdorf, Landammann 1697 bis 1699, geb. 1631, ✟ 1706.

    Derselbe entstammt der 3. Linie „auf der Schiesshütte", welche im Jahre 1865 ausgestorben ist.
    Eltern: Ritter und Zeugherr Johann Jakob und Klara Püntener.

    Gattin: Anna Katharina Püntener, Tochter des Landammann Johann Karl und der Maria Dorothea Tanner, getraut 1659.

    Jost Azarias Schmid war Landesfürsprecher, des Rats, Dorfvogt zu Altdorf 1664 und 1665, Abgeordneter zum Syndikat in Lauis im August 1674 und 1676, Landvogt im Blenio 1686 und 1687, Tagsatzungsgesandter 1694 bis 1699, Landesstatthalter 1695 bis 1697. Es ist ihm auch der Titel eines Ritters beigelegt worden.

    Während der zwei Jahre seines Landammannamtes hat Jost Azarias Schmid sich des Siegels seines frühverstorbenen Bruders Johann Bernhard, Hauptmann in Frankreich, bedient. In meiner Sammlung habe ich dieses Siegel in Holzkapsel, herrührend von einer Gült vom 9. Januar 1699 ab „Balm" in Bürglen, 36 mm im Durchmesser, mit abgerundetem Schild von 14 X 11 mm und Kette, das Wappen Schmid enthaltend, und die 2 mm grosse Umschrift: BERNHARD • SCHMIDT •
    Im Text der Schuldurkunde ist ausdrücklich vermerkt, dass sie mit dem Siegel des Landammann Jost Azarias Schmid versehen sei. Ein Siegel mit der Namensaufschrift dieses Landammanns ist mir bei den Nachforschungen nicht zu Gesichte gekommen.

    Quelle:

    Beruf / Beschäftigung:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Blenio

    Beruf / Beschäftigung:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Statthalter

    Beruf / Beschäftigung:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Tagsatzung

    Jost heiratete Anna Katharina Püntener in 1659. Anna (Tochter von Landammann Johann Karl Püntener und Anna Maria Dorothea Tanner) wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 94. Jost Karl Schmid von Uri  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Sep 1662.
    2. 95. Kirchennvogt Franz Azarias Schmid von Uri  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 6 Mai 1671.

  18. 41.  Johann Bernard Schmid von UriJohann Bernard Schmid von Uri Graphische Anzeige der Nachkommen (16.Johann4, 5.Bernard3, 2.Elisa2, 1.Bernhard1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Stammbuch Uri: Schmid von Uri 14b, 24 - Bessler von Wattingen 23b

    Johann heiratete Maria Apollonia Bessler von Wattingen in Datum unbekannt. Maria (Tochter von Ritter & Hauptmann Johann Martin Bessler von Wattingen und Maria Magdalena Tanner) wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 96. Maria Apollonia Schmid von Uri  Graphische Anzeige der Nachkommen

  19. 42.  Franz Niklaus Schmid von UriFranz Niklaus Schmid von Uri Graphische Anzeige der Nachkommen (16.Johann4, 5.Bernard3, 2.Elisa2, 1.Bernhard1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Stammbuch Uri: Schmid von Uri 14c, 25

    Notizen:

    Gestorben:

    Franz heiratete Maria Katharina (Catharina) von Rüpplin von Kefikon (Rüeplin, Rümplin, Joner) in Datum unbekannt. Maria (Tochter von Johann Ludwig Rüpplin von Kefikon (Rüeplin, Joner) und Anna (Maria) Reding von Biberegg) wurde geboren in Kefingen, TG, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 97. Jakob Ludwig Schmid von Uri, des Raths  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 23 Mai 1666 in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben am 22 Mai 1702 in Altdorf, Uri, Schweiz.

  20. 43.  Landammann Johann Karl Emanuel Bessler von WattingenLandammann Johann Karl Emanuel Bessler von Wattingen Graphische Anzeige der Nachkommen (17.Johann4, 6.Barbara3, 2.Elisa2, 1.Bernhard1) wurde geboren in cir 1615; gestorben am 30 Nov 1681 in Altdorf, Uri, Schweiz.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Altdorf, Uri, Schweiz
    • Beruf / Beschäftigung: 1646-1649, Altdorf, Uri, Schweiz; Spitalvogt
    • Beruf / Beschäftigung: 1659-1661, Uri, Schweiz; Landesstatthalter https://de.wikipedia.org/wiki/Statthalter
    • Beruf / Beschäftigung: 1663, Uri, Schweiz; Pannerherr
    • Beruf / Beschäftigung: 1661-1663 & 1675-1677, Uri, Schweiz; Der 74. Landammann von Uri (Amtsperiode 131 und 138)
    • Beruf / Beschäftigung: 1661-1681; Tagsatzungsgesandter für Uri

    Notizen:


    Der 74. Landammann von Uri (Amtsperiode 131 und 138) - Johann Karl Emanuel Bessler von Wattingen

    Johann Karl Emanuel Bessler von Wattingen, in Altdorf, Landammann 1661—1663 und 1675—1677, † 30. November 1681.

    Sohn des Hauptmann Johann Kaspar und der Maria Elisa Bodmer, geboren 1621. Er ist ein Enkel Emanuel's, des ersten Landammanns aus dieser Familie, welche Uri neun Staatsoberhäupter schenkte.

    Gattin: Barbara von Roll, Tochter des Landamman Karl Emanuel und der Regina Schmid.

    Eine Allianzscheibe von Hans Jost Tschupp, Sursee, welche 1928 zu kaufen war und im Neujahrsblatt des Vereins für Geschichte und Altertümer von Uri 1929, Tafel II, zur Wiedergabe gelangte, zeigt die Widmung: „Hr. Haupmä Johan Carll Emanuel Bässler Landamafi vnd Panerherr lobl. stands Vry. Fr. Maria Barbara von Roll Sein Gmahlin 1681." Das Wappen „Bessler" führt als Helmzier 5 Pfauenfedern, besteckt mit dem Dreikugeln-Band.

    Johann Karl Emanuel Bessler, meistens nur mit den zwei letzten Taufnamen benannt, war Hauptmann in fremden Kriegsdiensten, Spitalvogt zu Altdorf 1646 bis 1649, Landesstatthalter 1659—1661 und Pannerherr, sowie Tagsatzungsgesandter.

    Im historischen Museum zu Altdorf befindet sich sein Porträt; er ist auch vertreten in der Sammlung der Landammännerbilder von Suter.

    Unser Landammann hat am 25. April 1676 eine Gült ab Johann Gnossen Mütschenberg in Silenen besiegelt; das Rundsiegel von 3,6 cm Durchmesser führt im Schild von 14 x 12 mm das Wappen : Querbalken belegt mit 3 Kugeln, im Schildhaupt 2 Brackenköpfe, im Schildfuss 2 vierästige Feuerbrände. Als Helmzier 5 Pfauenfedern, besteckt mit den 3 Kugeln auf Band. Die 2 mm hohe Umschrift lautet: "⁜ IOAN : CARL: EM/ANVEL: BESLER ⁜". Das Ganze wird durch einen 3 mm breiten Kranz abgeschlossen. (Abbildung Nr. 94.)

    Quelle:


    Bessler, Johann Karl Emanuel (von Wattingen)
    um 1615 , 30.11.1681 Altdorf (UR), kath., Landmann von Uri. Sohn des Johann Kaspar, Hauptmanns in span. Diensten. ∞ Maria Barbara von Roll, Tochter des Karl Emanuel von Roll. Hauptmann in königlichen span. Diensten, reicher Gutsbesitzer. B. verteilte die span. Pensionsgelder. Urner Landesstatthalter 1659-61, Landammann 1661-63 und 1675-77. Während seiner Amtszeit wurde 1675 der Vertrag zwischen den drei inneren Orten und dem Kloster Einsiedeln über das Gymnasium in Bellinzona abgeschlossen. Tagsatzungsgesandter 1661-81, Pannerherr 1663.

    Literatur
    – F. Gisler, Wappen und Siegel der Landammänner von Uri, 1937
    – U. Kälin, Die Urner Magistratenfam., 1991
    Autorin/Autor: Urs Kälin

    http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D15496.php



    Beruf / Beschäftigung:
    Während seiner Amtszeit wurde 1675 der Vertrag zwischen den drei inneren Orten und dem Kloster Einsiedeln über das Gymnasium in Bellinzona abgeschlossen.

    Johann heiratete Maria Barbara von Roll in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 89. Landammann & Ritter Johann Karl Bessler von Wattingen  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1641; gestorben am 12 Apr 1702 in Altdorf, Uri, Schweiz.
    2. 90. Johann Josef Florian Bessler von Wattingen  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 22 Feb 1660 in Altdorf, Uri, Schweiz.
    3. 91. Maria Elisabetha Bessler von Wattingen  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz.
    4. 92. Maria Anna Regina Bessler von Wattingen  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz.

  21. 44.  Maria Barbara Bessler von WattingenMaria Barbara Bessler von Wattingen Graphische Anzeige der Nachkommen (17.Johann4, 6.Barbara3, 2.Elisa2, 1.Bernhard1)

    Maria heiratete Hauptmann Franz Emanuel Imhof von Blumenfeld in Datum unbekannt. Franz (Sohn von Landvogt Johann Kaspar Imhof von Blumenfeld, des Raths und Verena Abyberg) wurde geboren in 1616. [Familienblatt] [Familientafel]


  22. 45.  Landamann Johann Heinrich Emanuel Bessler von WattingenLandamann Johann Heinrich Emanuel Bessler von Wattingen Graphische Anzeige der Nachkommen (17.Johann4, 6.Barbara3, 2.Elisa2, 1.Bernhard1) wurde geboren in 1625 ?; gestorben am 29 Dez 1684 in Altdorf, Uri, Schweiz.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Landrat
    • Wohnort: Altdorf, Uri, Schweiz
    • Stammbuch Uri: Bessler 21c, 32 - Zweyer von Evibach 14c
    • Beruf / Beschäftigung: 1668; Säckelmeister https://de.wikipedia.org/wiki/Säckelmeister
    • Beruf / Beschäftigung: 1670-1672, Vogtei Rheintal, Schweiz; Landvogt im Rheintal
    • Beruf / Beschäftigung: 1677, Uri, Schweiz; Zeugherr https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/028708/2015-06-10/
    • Beruf / Beschäftigung: 1682, Uri, Schweiz; Pannerherr https://stammler-genealogie.ch/showmedia.php?mediaID=9721
    • Beruf / Beschäftigung: 1660-1684; Tagsatzungsgesandter für Uri https://de.wikipedia.org/wiki/Tagsatzung
    • Beruf / Beschäftigung: 1683-1685, Uri, Schweiz; Der 82. Landammann von Uri (Amtsperiode 142)

    Notizen:

    Der 82. Landammann von Uri (Amtsperiode 142) - Johann Heinrich Emanuel Bessler von Wattingen

    Johann Heinrich Emanuel Bessler von Wattingen, in Altdorf, Landammann 1683 bis 1685, starb im Amte am 29. Dezember 1684.

    Eltern: Hauptmann Johann Kaspar Bessler und Maria Elisabeth Bodmer.
    Ehefrauen: 1. Maria Magdalena Zwyer von Evibach, Tochter des Landammann Sebastian Peregrin und der Maria Ursula von Roll, kopuliert um 1648. 2. Maria Ursula Schmid, Tochter des Hauptmann Jost Dietrich und der Margaretha Bessler,
    kopuliert um 1661.

    Johann Heinrich brachte es in fremden Kriegsdiensten zum Hauptmann, und
    im Dienste seiner engern Heimat zum Landrat, Tagsatzungsgesandten 1660—1684, Säckelmeister 1668, Zeugherrn 1677, Pannerherrn 1682. In den Jahren 1670 bis 1672 war er Landvogt im Rheintal.

    Der Eintrag von 1652 im Wappenbuch der Straussenbruderschaft gibt für Johann Heinrich B. das Wappen folgendermassen wieder : von Gold mit schwarzem Querbalken, belegt mit 3 goldenen Kugeln; im Schildhaupt zwei Brackenköpfe, je einer gegen den beidseitigen Schildrand gewendet, im Schildfuss zwei vierästige Brände. Kleinod: 3 goldene und 2 schwarze Pfauenfedern, belegt mit schwarzem Band, besteckt mit 3 goldenen Kugeln.

    Der hier abgebildete Siegelabdruck ab einer Gült vom 12. März 1684 ab Hofstatt Bitzi in Bürglen (Pfarrarchiv Bürglen) hat 3,5 cm Durchmesser, das dreiteilige Bessler-Wappen mit Pfauenfedern als Kleinod, und die bis 2 mm hohe Inschrift : ❁ IOAN : HEIN : EM ANUEL BESLER ❁. Das Ganze ist durch einen 2 mm starken Abschlusskranz eingefasst (Abbildung Nr. 123). (Abbildung Nr. 123).

    Quelle:


    Bessler, Johann Heinrich Emanuel (von Wattingen)
    1625 (?) , 29.12.1684 Altdorf (UR), kath., Landmann von Uri. Sohn des Johann Kaspar, Hauptmanns in span. Diensten, und der Maria Elisabeth Bodmer. Bruder des Johann Karl Emanuel ( -> 6), Schwager des Karl Franz Schmidund des Johann Anton Arnold. ∞ 1) um 1648 Maria Magdalena, Tochter des Landammanns Sebastian Peregrin Zwyer von Evibach, 2) um 1661 Maria Ursula Schmid, Tochter des Jost Dietrich, Ratsherrn und Hauptmanns in franz. Diensten. B. stieg in königlichen span. Diensten zum Hauptmann auf, war 1660-84 Tagsatzungsgesandter, 1670-72 Landvogt im Rheintal, 1668 Landessäckelmeister, 1677-81 Zeugherr, 1682-84 Pannerherr, 1683-84 Landammann (im Amt verstorben).

    Literatur
    – F. Gisler, Wappen und Siegel der Landammänner von Uri, 1937
    Autorin/Autor: Urs Kälin

    Zitat aus: http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D15495.php



    Beruf / Beschäftigung:
    Appenzell konnte das Rheintal zwar 1464 gegen die Ansprüche der Fürstabtei St. Gallen behaupten, als Folge des Krieges um den Rorschacher Klosterbruch mussten sie es jedoch an die vier Schirmorte der Abtei, Zürich, Glarus, Schwyz und Luzern, abtreten. Damit wurde die Vogtei Rheintal zu einer Gemeinen Herrschaft innerhalb der Alten Eidgenossenschaft. 1491 nahmen die vier Orte Uri, Unterwalden und Zug in die Mitherrschaft der Vogei Rheintal auf, 1500 Appenzell und 1712 Bern. Im Hof Kriessern regierte auch der Fürstabt von St. Gallen mit.
    1528 beschlossen die Rheintaler die Annahme der Reformation, allerdings verblieben katholische Minderheiten. Nur Altstätten, Widnau, Kriessern und Rüthi waren mehrheitlich katholisch. Durch den Frieden von 1712 wurde den langwierigen Glaubensstreitigkeiten ein Ende gesetzt und die Vogtei zur „paritätischen“ Zone der Eidgenossenschaft gerechnet. Das heisst, dass beide Religionen gleichberechtigt nebeneinander existieren durften.
    Auszug aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Vogtei_Rheintal

    Johann heiratete Maria Magdalena Zweyer (Zwyer) von Evibach in cir 1648. Maria (Tochter von Landammann & Ritter Sebastian Peregrin Zweyer (Zwyer) von Evibach und Maria Ursula von Roll) wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 98. Maria Elisabeth Bessler von Wattingen  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz.
    2. 99. Franz Heinrich Bessler von Wattingen  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz.

    Johann heiratete Maria Ursula Schmid von Uri in cir 1661. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 77. Maria Anna Margareta Bessler von Wattingen  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Nov 1662 in Altdorf, Uri, Schweiz.
    2. 78. Karl Emanuel Bessler von Wattingen, des Raths  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Jan 1668.

  23. 46.  Landammann Sebastian Emanuel Tanner, des Raths Landammann Sebastian Emanuel Tanner, des Raths Graphische Anzeige der Nachkommen (21.Anna4, 7.Katharina3, 2.Elisa2, 1.Bernhard1) wurde geboren am 18 Mrz 1648; gestorben am 17 Feb 1705.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Altdorf, Uri, Schweiz
    • Beruf / Beschäftigung: 1680-1682, Freiamt, Aargau, Schweiz; Landvogt in den freien Ämter
    • Beruf / Beschäftigung: 1679-1693, Ravenna, Italien; Päpstlicher Gardehauptmann zu Ravenna
    • Beruf / Beschäftigung: 1685-1695, Uri, Schweiz; Landesstatthalter
    • Beruf / Beschäftigung: 1695-1697, Uri, Schweiz; Der 87. Landammann von Uri (Amtsperiode 148)
    • Beruf / Beschäftigung: 1681-1700, Ensisheim, Elsass; Tagsatzungsgesandter für Uri
    • Beruf / Beschäftigung: 1674-1705, Uri, Schweiz; Landesfähndrich

    Notizen:


    Der 87. Landammann von Uri (Amtsperiode 148) - Sebastian Emanuel Tanner

    Sebastian Emanuel Tanner, in Altdorf, Landammann 1695 bis 1697; geb. 18. März 1648, als Sohn des Landsfähnrich und Gardehauptmann Johann Franz und der Anna Katharina von Roll, ✟ 17. Februar 1705.

    Gattin: Maria Ursula Schmid (f 12. August 1697), Tochter des Landammann Karl Franz und der Maria Magdalena Moor (kopuliert 1669).

    Tanner war päpstlicher Gardehauptmann zu Ravenna 1679 bis 1693, des Rats, Landsfähnrich 1674—1705, Landvogt in den freien Ämtern 1680 bis 1682, Tagsatzungsgesandter 1681 bis 1700, Gesandter nach Ensisheim 1681 zu König Ludwig XIV. von Frankreich, Landesstatthalter 1685 bis 1695.

    Im Wappenbuch der Straussenbruderschaft ist 1674 dessen Wappen mit folgenden Tinkturen eingetragen: in Rot ein goldener Löwe auf grünem Boden unter einer Tanne ruhend. Kleinod: Goldener Löwe mit entwurzelter Tanne.

    Als Landvogt besiegelte Tanner am 30. April 1680 eine Schuldanerkennung des Rittmeisters Andreas Oetwyler von Dietwil (Stadtarchiv Baden Nr. 1833) mit Rundsiegel von 38 mm Durchmesser. Der Schild, unter 7-zackiger Krone, enthält den unter der Tanne ruhenden Löwen. Die Inschrift von 2 mm lautet: „S • SEBASTIAN • EMANUEL • TANNER". Das Siegelbild wird von einem Lorbeerkranz eingerahmt (Abbildung Nr. 25).

    Eine Gült vom 7. Juni 1696 ab „Haus und Mätteli" in Bürglen trägt ein Siegel von 4 cm Durchmesser, mit Wappen und Schild, wie hievor beschrieben, beiderseits mit Palmzweigen; 3 mm hoher Umschrift: S • SEBASTIAN • EMANUEL • TANNER; abgeschlossen durch einen 4 mm breiten Kranz (Abbildung Nr. 26).

    Quelle:

    Beruf / Beschäftigung:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Freiamt_(Schweiz)

    Beruf / Beschäftigung:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Statthalter

    Beruf / Beschäftigung:
    https://stammler-genealogie.ch/showmedia.php?mediaID=9721

    Beruf / Beschäftigung:
    zB: "Gesandter nach Ensisheim 1681 zu König Ludwig XIV. von Frankreich"

    Sebastian heiratete Maria Ursula Schmid von Bellikon am 12 Aug 1669. Maria (Tochter von Landammann & Ritter Johann Franz Schmid von Bellikon und Anna Katharina Zweyer (Zwyer) von Evibach) wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben am 12 Aug 1697. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 100. Sebastian Peregrin Tanner  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz.

    Sebastian heiratete Maria Elisa Schmid von Uri in Datum unbekannt. Maria (Tochter von Landammann Karl Franz Schmid von Uri und Maria Magdalena Moor) wurde geboren am 13 Nov 1666 in Altdorf, Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 101. Josue Tanner  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 28 Sep 1688 in Altdorf, Uri, Schweiz.
    2. 102. Fürsprech Johann Jakob Tanner  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 30 Okt 1692 in Altdorf, Uri, Schweiz.

    Sebastian heiratete Maria Klara Schumacher in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]


  24. 47.  Statthalter & Ritter Johann Jakob TannerStatthalter & Ritter Johann Jakob Tanner Graphische Anzeige der Nachkommen (21.Anna4, 7.Katharina3, 2.Elisa2, 1.Bernhard1) gestorben in 1680.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Stammbuch Uri: Tanner 10b, 15 - Schmid von Bellikon 4g - von Roll 7e - Zweyer von Evibach 15c

    Johann heiratete Anna Maria Schmid von Bellikon in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Johann heiratete Rosa Cäzilia von Roll in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 103. Maria Rosa Tanner  Graphische Anzeige der Nachkommen

    Johann heiratete Maria Katharina Zweyer (Zwyer) von Evibach in Datum unbekannt. Maria (Tochter von Baron Johann Franz Zweyer (Zwyer) von Evibach und Anna Beatrix von Schönau) gestorben in 1723. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 104. Chevallier Franz Eduard (Odoard) Anton Tanner  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 28 Mai 1677.
    2. 105. Anna Katharina Beatrix Tanner  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 25 Nov 1678.

  25. 48.  Anna Katharina TannerAnna Katharina Tanner Graphische Anzeige der Nachkommen (21.Anna4, 7.Katharina3, 2.Elisa2, 1.Bernhard1) wurde geboren in 1631.

    Anna heiratete Johann Balz Schmid von Bellikon in Datum unbekannt. Johann (Sohn von Reichsritter Johann Martin Schmid von Bellikon und Katharina Kyd (Kydt)) wurde geboren in 1615. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 106. Anna Katharina Schmid von Bellikon  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 28 Jul 1652.
    2. 107. Johann Hermenegild Schmid von Bellikon  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 12 Jan 1654; gestorben am 26 Mrz 1705.
    3. 108. Rosa Cäzilia Schmid von Bellikon  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 12 Feb 1657.
    4. 109. Johann Godofried (Gottfried) Schmid von Bellikon  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 22 Dez 1658.
    5. 110. Johann Anton Schmid von Bellikon  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 4 Apr 1660; gestorben am 5 Jan 1727.
    6. 111. Maria Dorothea Schmid von Bellikon  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 6 Feb 1666.

  26. 49.  Maria Magdalena TannerMaria Magdalena Tanner Graphische Anzeige der Nachkommen (21.Anna4, 7.Katharina3, 2.Elisa2, 1.Bernhard1) wurde geboren in 1635.

    Maria heiratete Hugo Ludwig Imhof von Blumenfeld in Datum unbekannt. Hugo (Sohn von Landammann Johann Franz Imhof von Blumenfeld und Lucretia von Rüpplin (von Kefikon)) wurde geboren in 1634. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 112. Maria Genoveva Imhof  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in nach 1661.

  27. 50.  Maria Helena TannerMaria Helena Tanner Graphische Anzeige der Nachkommen (21.Anna4, 7.Katharina3, 2.Elisa2, 1.Bernhard1) wurde geboren am 7 Jan 1650; gestorben in 1706.

    Maria heiratete Johann Alexander Bessler von Wattingen in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 113. Johann Anton Bessler von Wattingen  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 114. Maria Katharina Bessler von Wattingen  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Jun 1676.
    3. 115. Max Florian Bessler von Wattingen  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 25 Feb 1684.
    4. 116. Franz Bessler von Wattingen  Graphische Anzeige der Nachkommen
    5. 117. Josef Alexander Bessler von Wattingen  Graphische Anzeige der Nachkommen
    6. 118. Maria Ursula Bessler von Wattingen  Graphische Anzeige der Nachkommen
    7. 119. Kaspar Bessler von Wattingen  Graphische Anzeige der Nachkommen
    8. 120. Ursula Bessler von Wattingen  Graphische Anzeige der Nachkommen
    9. 121. Maria Anna Bessler von Wattingen  Graphische Anzeige der Nachkommen
    10. 122. Johann Balz Bessler von Wattingen  Graphische Anzeige der Nachkommen
    11. 123. Josef Florian Bessler von Wattingen  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Mrz 1690.

  28. 51.  Anna Katharina Zweyer (Zwyer) von EvibachAnna Katharina Zweyer (Zwyer) von Evibach Graphische Anzeige der Nachkommen (22.Maria4, 7.Katharina3, 2.Elisa2, 1.Bernhard1) wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben am 8 Sep 1661.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Auf dem Lehn, Altdorf, Uri, Schweiz
    • Stammbuch Uri: Zweyer von Evibach 14a - Schmid von Bellikon 4i, 7

    Notizen:

    Geburt:
    Vermutung

    Name:
    Es finden sich zahlreiche Schreibformen des Namens (Efibach, Evibach, Evenbach).

    Anna heiratete Landammann & Ritter Johann Franz Schmid von Bellikon in Datum unbekannt. Johann (Sohn von Reichsritter Johann Martin Schmid von Bellikon und Katharina Kyd (Kydt)) wurde geboren in cir 1620; gestorben am 25 Mrz 1673 in Altdorf, Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 124. Maria Ursula Schmid von Bellikon  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben am 12 Aug 1697.
    2. 125. Landammann Johann Martin Schmid von Bellikon  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in cir 1648; gestorben am 23 Jun 1712 in Altdorf, Uri, Schweiz.
    3. 126. Maria Barbara Schmid von Bellikon  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz.

  29. 52.  Maria Ursula Zweyer (Zwyer) von EvibachMaria Ursula Zweyer (Zwyer) von Evibach Graphische Anzeige der Nachkommen (22.Maria4, 7.Katharina3, 2.Elisa2, 1.Bernhard1) wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Stammbuch Uri: Zweyer von Evibach 14b - von Beroldingen 21d, 30

    Notizen:

    Geburt:
    Vermutung

    Name:
    Es finden sich zahlreiche Schreibformen des Namens (Efibach, Evibach, Evenbach).

    Maria heiratete Oberst Karl Konrad von Beroldingen in Datum unbekannt. Karl (Sohn von Sebastian von Beroldingen und Ester (Esther) von Roll von Emmenholz) wurde geboren in 1624 in Lugano, TI, Schweiz; gestorben in 1706 in Lugano, TI, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 127. Sebastian Franz von Beroldingen  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 128. Ritter Karl Josef von Beroldingen  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 129. Josa Seraphina von Beroldingen  Graphische Anzeige der Nachkommen
    4. 130. Karolina Magdalena von Beroldingen  Graphische Anzeige der Nachkommen
    5. 131. Maria Anna von Beroldingen  Graphische Anzeige der Nachkommen
    6. 132. Franz von Beroldingen  Graphische Anzeige der Nachkommen

  30. 53.  Maria Magdalena Zweyer (Zwyer) von EvibachMaria Magdalena Zweyer (Zwyer) von Evibach Graphische Anzeige der Nachkommen (22.Maria4, 7.Katharina3, 2.Elisa2, 1.Bernhard1) wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Altdorf, Uri, Schweiz
    • Stammbuch Uri: Zweyer von Evibach 14c - Bessler 21c, 32

    Notizen:

    Geburt:
    Vermutung

    Name:
    Es finden sich zahlreiche Schreibformen des Namens (Efibach, Evibach, Evenbach).

    Maria heiratete Landamann Johann Heinrich Emanuel Bessler von Wattingen in cir 1648. Johann (Sohn von Johann Kaspar Bessler von Wattingen und Maria Elisabeth Bodmer) wurde geboren in 1625 ?; gestorben am 29 Dez 1684 in Altdorf, Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 98. Maria Elisabeth Bessler von Wattingen  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz.
    2. 99. Franz Heinrich Bessler von Wattingen  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz.

  31. 54.  Maria Anna Zweyer (Zwyer) von EvibachMaria Anna Zweyer (Zwyer) von Evibach Graphische Anzeige der Nachkommen (22.Maria4, 7.Katharina3, 2.Elisa2, 1.Bernhard1) wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz.

    Notizen:

    Geburt:
    Vermutung

    Name:
    Es finden sich zahlreiche Schreibformen des Namens (Efibach, Evibach, Evenbach).

    Maria heiratete Landammann & Ritter Johann Anton Schmid von Uri, des Raths in Datum unbekannt. Johann (Sohn von Hauptmann Jost Schmid von Uri und Maria Magdalena Tanner) wurde geboren in 1630; gestorben am 14 Jul 1706. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 65. Landammann Jost Anton Schmid von Uri  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 8 Jul 1657; gestorben in 1718.
    2. 66. Maria Christina Schmid von Uri  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 7 Apr 1663.
    3. 67. Maria Magdalena Schmid von Uri  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Aug 1668; gestorben am 31 Dez 1710.

  32. 55.  Franz Meinrad von RollFranz Meinrad von Roll Graphische Anzeige der Nachkommen (23.Jost4, 7.Katharina3, 2.Elisa2, 1.Bernhard1)

  33. 56.  Adam Ludwig von RollAdam Ludwig von Roll Graphische Anzeige der Nachkommen (23.Jost4, 7.Katharina3, 2.Elisa2, 1.Bernhard1)

    Adam heiratete Maria Apollonia Crivelli in Datum unbekannt. Maria (Tochter von Oberst Sebastian Heinrich Crivelli und Maria Helena Tresch (Trösch)) wurde geboren am 9 Feb 1652 in Altdorf, Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 133. Klara Viktoria von Roll  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 6 Mrz 1673; gestorben am 2 Mai 1735.

  34. 57.  Karl Fidel von RollKarl Fidel von Roll Graphische Anzeige der Nachkommen (23.Jost4, 7.Katharina3, 2.Elisa2, 1.Bernhard1)

    Karl heiratete Maria Cäzilia Crivelli in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 134. Franz Konrad Emanuel von Roll  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 26 Nov 1702.
    2. 135. Landammann & Ritter Franz Martin von Roll  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 12 Nov 1682; gestorben in 1739.

  35. 58.  Eva Katharina von RollEva Katharina von Roll Graphische Anzeige der Nachkommen (23.Jost4, 7.Katharina3, 2.Elisa2, 1.Bernhard1)

  36. 59.  Rosa Cäzilia von RollRosa Cäzilia von Roll Graphische Anzeige der Nachkommen (23.Jost4, 7.Katharina3, 2.Elisa2, 1.Bernhard1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Stammbuch Uri: von Roll 7e - Tanner 10b, 15

    Rosa heiratete Statthalter & Ritter Johann Jakob Tanner in Datum unbekannt. Johann (Sohn von Ritter & Landesfähndrich Johann Franz Tanner und Anna Katharina von Roll) gestorben in 1680. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 103. Maria Rosa Tanner  Graphische Anzeige der Nachkommen

  37. 60.  Maria Rosa von RollMaria Rosa von Roll Graphische Anzeige der Nachkommen (23.Jost4, 7.Katharina3, 2.Elisa2, 1.Bernhard1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Kloster St. Katharinenthal, Diessenhofen; Klosterfrau

    Notizen:

    Beruf / Beschäftigung:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_St._Katharinental


  38. 61.  Maria Viktoria von RollMaria Viktoria von Roll Graphische Anzeige der Nachkommen (23.Jost4, 7.Katharina3, 2.Elisa2, 1.Bernhard1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Kloster St. Katharinenthal, Diessenhofen; Klosterfrau

    Notizen:

    Beruf / Beschäftigung:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_St._Katharinental


  39. 62.  Anna Margaretha von RollAnna Margaretha von Roll Graphische Anzeige der Nachkommen (23.Jost4, 7.Katharina3, 2.Elisa2, 1.Bernhard1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Altdorf, Uri, Schweiz

    Anna heiratete Otto Friedrich Crivelli in Datum unbekannt. Otto (Sohn von Oberst Sebastian Heinrich Crivelli und Maria Helena Tresch (Trösch)) wurde geboren am 11 Mrz 1649 in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben in 1682. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 136. Maria Helena Margaretha Crivelli  Graphische Anzeige der Nachkommen

  40. 63.  Maria Anna von RollMaria Anna von Roll Graphische Anzeige der Nachkommen (23.Jost4, 7.Katharina3, 2.Elisa2, 1.Bernhard1)

  41. 64.  Klara Barbara von RollKlara Barbara von Roll Graphische Anzeige der Nachkommen (23.Jost4, 7.Katharina3, 2.Elisa2, 1.Bernhard1)


Generation: 6

  1. 65.  Landammann Jost Anton Schmid von UriLandammann Jost Anton Schmid von Uri Graphische Anzeige der Nachkommen (24.Johann5, 11.Jost4, 3.Anton3, 2.Elisa2, 1.Bernhard1) wurde geboren am 8 Jul 1657; gestorben in 1718.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Uri, Schweiz; Landesstatthalter
    • Beruf / Beschäftigung: Ritter des St. Mauritius- und St. Lazarus-Ordens.
    • Wohnort: Altdorf, Uri, Schweiz
    • Beruf / Beschäftigung: 1698, Savoyen, Frankreich; Frühzeitig trat Schmid in savoyische Dienste, wurde bereits 1698 Oberstlieutenant
    • Beruf / Beschäftigung: 1692-1700, Uri, Schweiz; Landessäckelmeister
    • Beruf / Beschäftigung: 1700, Turin; Oberstkommandant der Schweizergarde in Turin
    • Beruf / Beschäftigung: 1704; Oberstlieutenant im Regiment von Schulenburg.
    • Beruf / Beschäftigung: 1701, 1702, 1708, Landvogtei Baden, Aargau, Schweiz; Die Landsgemeinde wählte ihn zum Landvogt von Baden
    • Beruf / Beschäftigung: 1709-1711, Uri, Schweiz; Der 91. Landammann von Uri (Amtsperiode 155)
    • Beruf / Beschäftigung: 1694-1712; Tagsatzungsgesandter für Uri

    Notizen:


    Der 91. Landammann von Uri (Amtsperiode 155) - Jost Anton Schmid von Uri

    Jost Anton Schmid, in Altdorf, Landammann 1709—1711, von der Linie des Gardehauptmanns, war der zweite Sohn des Landammann Johann Anton und der Maria Anna Zwyer von Evibach, geboren 8. Juli 1657, f 1718, bewohnte das Schmid'sche Stammhaus im Landgut Grossutzigen. Er verehelichte sich mit Maria Anna Ursula Stricker, Tochter des Hauptmann Sebastian Heinrich und der Maria Ursula Schmid von Bellikon.

    Frühzeitig trat Schmid in savoyische Dienste, wurde bereits 1698 Oberstlieutenant, 1700 Oberstkommandant der Schweizergarde in Turin, 1704 auch noch Oberstlieutenant im Regiment von Schulenburg. Ritter des St. Mauritius- und St. Lazarus-Ordens. Er machte verschiedene Feldzüge mit, aus welchen er ruhmvoll, aber auch wundenbedeckt hervorging ,-.1709 zog er sich aus dem Militärdienste zurück.

    Im Staatsdienste seiner Heimat betätigte sich Schmid von 1692—1700 als Landesseckelmeister, sowie als Tagsatzungsgesandter von 1694—1712. Die Landsgemeinde wählte ihn zum Landvogt von Baden für die Jahre 1701 und 1702, 1708 als Landesstatthalter und 1712 als Gesandten an den Herzog von Savoyen.

    Sein Originalgemälde befindet sich in Altdorf im Besitze der Familie Oberst Epp-Schmid.

    Die Gült vom 26. April 1710 für 100 Gulden ab „Burgli" in Attinghausen besiegelte Landammann Jost Anton Schmid mit einem Rundsiegel von 3 cm Durchmesser mit der 2 mm hohen Inschrift: „✠ IO . AN ...... SCHMIDT . ✠". Das gevierte Wappen enthält eine abweichende Folge: 1 und 4: Lilie, 2 und 3: Bär im Schild von 12x9—14 mm. Helmzier: stehender Bär (Abbildung 33).

    Quelle:

    Name:
    1) Er trat in Dienst des durchlauchten Hauses von Savoyen 1680 als Fähndrich der Schweizer-Garde, wurde 1690 dann Lleutnant und im nämlichen Jahr Hauptmann unter dem Regiment von Schulerburg, hernach Oberst-Wachtmeister und 1704 Oberst-Leutnant desgleichen Regiments. 1707 wurde er Oberst-Hauptmann der Schwyzer Garde zu Turin. Er hat als mutvoller und tapferer Held viele Feldzüge gemacht und mehr als eine rühmliche Wunde auf seinem edlen Leib empfangen. Seine dem Hause Savoyen wichtig .. ....taten Dienste verdienten ihm den Ritterorden vom heiligen Mauritz und Lazerus. Er war Gesandter an Herzoge Savoyen und Gesandter zur Tilgung der Unruhen im Land Livenen und ....... Wallis 1712 und starb 1735.

    Beruf / Beschäftigung:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Säckelmeister

    Beruf / Beschäftigung:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Landvogteischloss_Baden

    Beruf / Beschäftigung:
    zB: "Gesandter an den Herzog von Savoyen."

    https://de.wikipedia.org/wiki/Tagsatzung

    Jost heiratete Anna Maria Ursula Stricker in Datum unbekannt. Anna (Tochter von Sebastian Heinrich Stricker und Maria Ursula Schmid von Bellikon) wurde geboren am 15 Feb 1666. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 137. Landeshauptmann Jost Sebastian Heinrich Schmid von Uri  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 26 Dez 1685.
    2. 138. Landammann Johann Franz Josef Schmid von Uri  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 20 Mrz 1688.
    3. 139. Maria Magdalena Schmid von Uri  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 8 Apr 1699.
    4. 140. Franz Xaver Thaddäus Schmid von Uri  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 28 Aug 1705.

  2. 66.  Maria Christina Schmid von UriMaria Christina Schmid von Uri Graphische Anzeige der Nachkommen (24.Johann5, 11.Jost4, 3.Anton3, 2.Elisa2, 1.Bernhard1) wurde geboren am 7 Apr 1663.

    Maria heiratete Johann Hermenegild Schmid von Bellikon in Datum unbekannt. Johann (Sohn von Johann Balz Schmid von Bellikon und Anna Katharina Tanner) wurde geboren am 12 Jan 1654; gestorben am 26 Mrz 1705. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 141. Maria Anna Katharina Elisa Schmid von Bellikon  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 13 Feb 1701.

  3. 67.  Maria Magdalena Schmid von UriMaria Magdalena Schmid von Uri Graphische Anzeige der Nachkommen (24.Johann5, 11.Jost4, 3.Anton3, 2.Elisa2, 1.Bernhard1) wurde geboren am 10 Aug 1668; gestorben am 31 Dez 1710.

    Notizen:

    Gestorben:
    Sie starb nach der Totgeburt von Zwillingen

    Maria heiratete Landammann Josef Anton Püntener am 4 Feb 1710. Josef (Sohn von Landammann & Ritter Karl Anton I. Püntener und Anna Maria von Roll) wurde geboren am 31 Mai 1660 in Altdorf, Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 68.  Sebastian Peregrin von BeroldingenSebastian Peregrin von Beroldingen Graphische Anzeige der Nachkommen (25.Johann5, 12.Barbara4, 3.Anton3, 2.Elisa2, 1.Bernhard1) wurde geboren am 19 Sep 1656.

    Sebastian heiratete Anna Regina Dorothea Gasser in Datum unbekannt. Anna (Tochter von Johann Bernard Gasser und Anna Maria Löw) wurde geboren in Schwyz, SZ, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 142. Maria Josefina von Beroldingen  Graphische Anzeige der Nachkommen

  5. 69.  Heinrich Ludwig Püntener, des Raths Heinrich Ludwig Püntener, des Raths Graphische Anzeige der Nachkommen (26.Karl5, 13.Maria4, 3.Anton3, 2.Elisa2, 1.Bernhard1) wurde geboren in 1645; gestorben am 2 Jun 1676.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Stammbuch Uri: Püntener 30a, 38

    Heinrich heiratete Katharina Barbara Stricker am 15 Feb 1672. Katharina (Tochter von Landammann Johann Kaspar Stricker, des Raths und Anna Margaretha Forstenhauser (Förstenheuser)) wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben am 10 Jun 1676. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 143. Landammann Karl Anton II. Püntener  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 16 Dez 1674; gestorben am 30 Mai 1729.
    2. 144. Maria Margaretha Püntener  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 9 Mai 1676 in Altdorf, Uri, Schweiz.

  6. 70.  Landammann Josef Anton PüntenerLandammann Josef Anton Püntener Graphische Anzeige der Nachkommen (26.Karl5, 13.Maria4, 3.Anton3, 2.Elisa2, 1.Bernhard1) wurde geboren am 31 Mai 1660 in Altdorf, Uri, Schweiz.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Altdorf, Uri, Schweiz
    • Beruf / Beschäftigung: 1701-03, 05-07, 13-15, 17-21, 23-25, 29-31, 34-36, Uri, Schweiz; Der 89. Landammann von Uri (Amtsperioden 151, 153, 157, 160, 162, 165 & 168)
    • Beruf / Beschäftigung: 1689-1696, Uri, Schweiz; Landschreiber
    • Beruf / Beschäftigung: 1700; Gesandter für die Eidgenossenschaft zu Kaiser Leopold I.
    • Beruf / Beschäftigung: 1703, Wien; Gesandter im Auftrage einiger katholischer Orte 1703 zu Kaiser Josef I. nach Wien gesandt.
    • Beruf / Beschäftigung: 1701-1739; Er vertrat seinen Heimatkanton als Gesandter an den Tagsatzungen und erhielt den Beinamen ,,oculus helvetiae".
    • Beruf / Beschäftigung: 1707-1748, Uri, Schweiz; Landeshauptmann
    • Beruf / Beschäftigung: 1697-1748, Uri, Schweiz; Trat 1697 als Landesstatthalter in die Regierung, der er bis zu seinem Lebensende am 4. Februar 1748 angehörte.

    Notizen:


    Der 89. Landammann von Uri (Amtsperioden 151, 153, 157, 160, 162, 165 & 168) - Josef Anton Püntener von Brunberg

    Josef Anton Püntener von Brunberg, in Altdorf, Landammann 1701 bis 1703, 1705—1707, 1713--1715, 1717—1721, 1723—1725, 1729—1731 und 1734—1736.

    Geboren am 31. Mai 1660 als Sohn des Landammann Karl Anton und der Anna Maria von Roll, heiratete Josef Anton Püntener die Tochter Ludwigs von Roll und von Schönau, Theresia Secunda von Roll, und nach deren Ableben am 20. Oktober 1706 in 2. Ehe Maria Magdalena Schmid von Bellikon, Tochter des Johann und der Anna Zwyer, ohne männliche Nachkommen zu hinterlassen.

    Im Staatsdienste war Püntener vorerst von 1689 bis 1696 Landschreiber und trat 1697 als Landesstatthalter in die Regierung, der er bis zu seinem Lebensende am 4. Februar 1748 angehörte. Landeshauptmann 1707—1748. Von 1701—1739 vertrat er seinen Heimatkanton als Gesandter an den Tagsatzungen und erhielt den Beinamen ,,oculus helvetiae".

    Landammann Püntener beherrschte sechs Sprachen, verfügte über umfangreiche wissenschaftliche Kenntnisse, war von grosser staatsmännischer Begabung mit diplomatischem Geschick; besonders nachgerühmt wird ihm seine unerschütterliche Rechtlichkeit, gepaart von Milde, Güte und aufrichtiger Frömmigkeit. Er war ein grosser Wohltäter der kirchlichen Institutionen und Kirchen.

    Mit Oberst Betschard errichtete er 1703 ein Regiment in Diensten König Philipp V. von Spanien, und 1734 führte Oberst Püntener ein Regiment für Kaiser Karl VI. in die österreichischen Waldstätte. König Philipp beschenkte ihn mit einer schweren goldenen Ehrenkette. Als Landeshauptmann versuchte Püntener das urnerische Militärwesen in bessere Ordnung zu bringen. Eine Zählung der damaligen waffenfähigen Mannschaft ergab 1679 Mann, ohne Ursern und Lifenen. Landammann Püntener warnte vor dem Krieg mit Bern und Zürich und trat vor der Landsgemeinde vom 13. Juni 1712 noch für den Frieden ein. Als Landschreiber erhielt er 1693 das Landrecht von Obwalden. Der Bischof von Basel ernannte ihn 1707 zum bischöflichen Geheim- und Bundesrat. Püntener ward für die Eidgenossenschaft 1700 zu Kaiser Leopold I. und im Auftrage einiger katholischer Orte 1703 zu Kaiser Josef I. nach Wien gesandt.

    Im kant. Museum befindet sich das Originalgemälde dieses Landammanns, ebenso eine runde Grisaillescheibe mit dem Wappen Püntener und der Inschrift : „Herr Oberst Josef Anton Püntener von Brunberg, jetz das fünftemahl Regierender Landammann und Landshauptmann d. w. löbl. Standes Uri. Fr. M. Magd. Schmid s. Ehegemahl 1723". Der Porträtstich von J. F. Strickler vom Jahre 1720 zeigt Püntener in grosser Perücke und im Harnisch, mit goldener Kette geschmückt.

    Im Wappenbuch der Straussengesellschaft ist 1714 das Allianzwappen Püntener Schmid von Bellikon eingezeichnet: geviertet: 1 und 4 in Gold schwarzer Stierkopf, 2 und 3 in Schwarz goldener Feuerstahl, überhöht von silbernem Breitkreuz ; Herzschild : von Gold zwei schwarze Balken. Goldenes Bord, mit 15 schwarzen Kugeln belegt. Kleinod: rechts: schwarzer Stier, links: zwei goldene Schwäne.

    Im Landesmuseum ist ein ovaler Siegelabdruck aus dem Jahr 1701, 26 X 21 mm gross, mit halbrundem Wappenschild von 11x9,5 mm, unter neunzackiger Krone, eingerahmt durch eine Kette. Das Familienwappen hat ein Bord, belegt von 15 Kugeln. Die Krone trägt 3 Helme: der mittlere hat als Kleinod den springenden Stier, die beiden andern den gekehrten Feuerstahl, überhöht vom Breitkreuz (Abbildung Nr. 27).

    Das Rundsiegel von 35 mm Durchmesser wird abgeschlossen von einem 1,5 mm breiten Kranz. Die 2 mm hohe Umschrift lautet: ,,S. IOSEPH : ANTON : BÜNTENER : VON : BRUNBERG :" Der Schild von 15x13 mm, einschliesslich Bord, belegt mit 15 Kugeln, zeigt das gevierte Wappen : 1 und 4 Stierkopf-, 2 und 3 Feuerstahl, überhöht von breitem Kreuz. Herzschild mit 2 Balken. Um den Schild, überragt durch neunzackige Krone, hängt eine Kette (Abbildung Nr. 28).

    Quelle:

    Beruf / Beschäftigung:
    https://stammler-genealogie.ch/showmedia.php?mediaID=9721

    Beruf / Beschäftigung:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Statthalter

    Josef heiratete Maria Secunda Theresia Agnes von Roll in cir 1688. Maria (Tochter von Franz Ludwig (Ludovikus) von Roll und Agnes von Schönau) gestorben am 20 Okt 1706. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 145. Maria Anna Theresia Secundina Fidelia Püntener  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Apr 1689 in Altdorf, Uri, Schweiz.
    2. 146. Maria Agnes Püntener  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Jan 1692.

    Josef heiratete Maria Magdalena Schmid von Uri am 4 Feb 1710. Maria (Tochter von Landammann & Ritter Johann Anton Schmid von Uri, des Raths und Maria Anna Zweyer (Zwyer) von Evibach) wurde geboren am 10 Aug 1668; gestorben am 31 Dez 1710. [Familienblatt] [Familientafel]


  7. 71.  Fürsprech Johann Joachim PüntenerFürsprech Johann Joachim Püntener Graphische Anzeige der Nachkommen (27.Anastasia5, 13.Maria4, 3.Anton3, 2.Elisa2, 1.Bernhard1) wurde geboren am 24 Okt 1648 in Altdorf, Uri, Schweiz.

    Johann heiratete Anna Katharina Lusser in 1672. Anna (Tochter von Oberst Johann Jakob Lusser und Anna Katharina Püntener) wurde geboren am 3 Mai 1649. [Familienblatt] [Familientafel]


  8. 72.  Landammann Johann Franz Schmid von Uri, des Raths Landammann Johann Franz Schmid von Uri, des Raths Graphische Anzeige der Nachkommen (30.Karl5, 14.Jost4, 4.Jost3, 2.Elisa2, 1.Bernhard1) wurde geboren in 1649 in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben am 23 Nov 1693.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Altdorf, Uri, Schweiz
    • Beruf / Beschäftigung: 1689, Uri, Schweiz; Landschreiber
    • Beruf / Beschäftigung: 1689-1691, Uri, Schweiz; Landessäckelmeister
    • Beruf / Beschäftigung: 1691-1693, Uri, Schweiz; Der 86. Landammann von Uri (Amtsperiode 146) - Johann Franz Schmid von Uri
    • Beruf / Beschäftigung: 1685-1693; Tagsatzungsgesandter für Uri
    • Beruf / Beschäftigung: 1693, Freiamt, Aargau, Schweiz; Von der Landsgemeinde wurde Schmid zum Landvogt für die Freiämter auf die Jahre 1693 und 1694 gewählt, erkrankte aber im November 1693 und verstarb am 23. dieses Monats.

    Notizen:


    Der 86. Landammann von Uri (Amtsperiode 146) - Johann Franz Schmid von Uri

    Johann Franz Schmid, in Altdorf, Landammann 1691—1693, geb. 1647, als Sohn des Landammann Karl Franz und der Magdalena Moor.

    Johann Franz Schmid war Landschreiber bis 1689, des Rates 1685, Landessäckelmeister 1689—1691, Tagsatzungsgesandter 1685—1693. Von der Landsgemeinde wurde Schmid zum Landvogt für die Freiämter auf die Jahre 1693 und 1694 gewählt, erkrankte aber im November 1693 und verstarb am 23. dieses Monats.

    Aus der am 19. Januar 1668 geschlossenen Ehe mit Elisabeth Bessler von Wattingen, Tochter des Landammann Heinrich Emanuel und der Magdalena Zwyer von Evibach, gingen auch die beiden Landammänner Ritter Karl Franz und Hauptmann Jost Anton hervor.

    Unterm Jahre 1685 ist Landschreiber Johann Franz Schmid im Wappenbuche der Straussenbruderschaft in Altdorf eingetragen.

    Die im Pfarrarchiv Bürglen befindliche Obligation vom 15. Dezember 1675 ab ,,Ennermatt" in Bürglen, geschrieben und besiegelt von Landschreiber Schmid, trägt ein Oktogon-Siegel von 15 X 14 mm, mit dem Geschlechtswappen und dem Bär, eine Lilie tragend, als Kleinod. Die Bildfläche ist eingerahmt von einer Perlenlinie (Abbildung Nr. 23).

    An einer Gült vom 14. November 1691 im Pfarrarchiv Bürglen befindet sich das Rundsiegel von 32 mm, mit der 2,5 mm grossen Umschrift : „CAROL • FRAN • SCHMD". Unser Landammann bediente sich somit des väterlichen Siegels zur Besiegelung der Gülten (Abbildung Nr. 24).

    Quelle:


    Schmid, Johann Franz
    1647 , 23.11.1693, kath., Landmann von Uri. Sohn des Karl Franz ( -> 98). Schwager des Sebastian Emanuel Tanner. ∞ 1668 Elisabeth Bessler, Tochter des Johann Heinrich Emanuel Bessler. Reicher Gutsbesitzer in Altdorf (UR) und Attinghausen. Von spätestens 1669 bis 1689 Landschreiber, ab 1685 Ratsherr, 1685-93 Tagsatzungsgesandter, 1689-91 Landessäckelmeister und 1691-93 Urner Landammann. 1693 Landvogt der Freien Ämter. Mit Landvogt Johann Franz Scolar und Jost Azarias S. Führer der franz. Partei in Uri. Unter S. entstand ein Streit mit der Kirche um die jährl. Bestätigung der Geistlichen.

    Literatur
    – A. Gisler, Der Doktor (Joh[ann] Kaspar) Stadler-Handel, 1900
    – F. Gisler, Wappen und Siegel der Landammänner von Uri, 1937
    Autorin/Autor: Urs Kälin

    Zitat aus: http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D15587.php

    Beruf / Beschäftigung:
    bis 1689

    Beruf / Beschäftigung:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Säckelmeister

    Beruf / Beschäftigung:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Tagsatzung

    Beruf / Beschäftigung:
    https://stammler-genealogie.ch/showmedia.php?mediaID=9721

    Johann heiratete Maria Elisabeth Bessler von Wattingen in 1668. Maria (Tochter von Landamann Johann Heinrich Emanuel Bessler von Wattingen und Maria Magdalena Zweyer (Zwyer) von Evibach) wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 147. Maria Anna Apollonia Schmid von Uri  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 9 Feb 1675.
    2. 148. Landammann Karl Franz Schmid von Uri II.  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 11 Jul 1677 in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben am 28 Jul 1730 in Altdorf, Uri, Schweiz.
    3. 149. Landammann Jost Franz Anton Schmid von Uri  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben in 1753.

  9. 73.  Capitain Lieutenant Karl Josef Schmid von UriCapitain Lieutenant Karl Josef Schmid von Uri Graphische Anzeige der Nachkommen (30.Karl5, 14.Jost4, 4.Jost3, 2.Elisa2, 1.Bernhard1) wurde geboren am 17 Mrz 1651 in Altdorf, Uri, Schweiz.

    Karl heiratete Anna Maria Katharina von Mentlen (Vonmentlen) in 1702. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 150. Jost Karl Hieronymus Florian Schmid von Uri  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Aug 1708; gestorben in 1761.

  10. 74.  Anna Barbara Schmid von UriAnna Barbara Schmid von Uri Graphische Anzeige der Nachkommen (30.Karl5, 14.Jost4, 4.Jost3, 2.Elisa2, 1.Bernhard1) wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz.

    Anna heiratete Karl (Carl) Roman Megnet in cir 1672. Karl (Sohn von Johann Megnet, des Raths und Anna Regina Wolleb) wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 151. Maria Elisabeth Megnet  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 27 Apr 1683 in Altdorf, Uri, Schweiz.

  11. 75.  Maria Elisa Schmid von UriMaria Elisa Schmid von Uri Graphische Anzeige der Nachkommen (30.Karl5, 14.Jost4, 4.Jost3, 2.Elisa2, 1.Bernhard1) wurde geboren am 13 Nov 1666 in Altdorf, Uri, Schweiz.

    Maria heiratete Landammann Sebastian Emanuel Tanner, des Raths in Datum unbekannt. Sebastian (Sohn von Ritter & Landesfähndrich Johann Franz Tanner und Anna Katharina von Roll) wurde geboren am 18 Mrz 1648; gestorben am 17 Feb 1705. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 152. Josue Tanner  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 28 Sep 1688 in Altdorf, Uri, Schweiz.
    2. 153. Fürsprech Johann Jakob Tanner  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 30 Okt 1692 in Altdorf, Uri, Schweiz.

  12. 76.  Maria Helena Schmid von UriMaria Helena Schmid von Uri Graphische Anzeige der Nachkommen (31.Sebastian5, 14.Jost4, 4.Jost3, 2.Elisa2, 1.Bernhard1) wurde geboren am 10 Mrz 1652.

    Maria heiratete Jakob Gasser in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 154. Anna Maria Gasser  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Arth, Schwyz, Schweiz.

  13. 77.  Maria Anna Margareta Bessler von WattingenMaria Anna Margareta Bessler von Wattingen Graphische Anzeige der Nachkommen (32.Maria5, 14.Jost4, 4.Jost3, 2.Elisa2, 1.Bernhard1) wurde geboren am 17 Nov 1662 in Altdorf, Uri, Schweiz.

    Maria heiratete Johann Godofried (Gottfried) Schmid von Bellikon in Datum unbekannt. Johann (Sohn von Johann Balz Schmid von Bellikon und Anna Katharina Tanner) wurde geboren am 22 Dez 1658. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 155. Hauptmann Johann Balz Schmid von Bellikon  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 13 Jul 1680.

  14. 78.  Karl Emanuel Bessler von Wattingen, des Raths Karl Emanuel Bessler von Wattingen, des Raths Graphische Anzeige der Nachkommen (32.Maria5, 14.Jost4, 4.Jost3, 2.Elisa2, 1.Bernhard1) wurde geboren am 18 Jan 1668.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Stammbuch Uri: Bessler 32h

    Karl heiratete Maria Margaretha Püntener in Datum unbekannt. Maria (Tochter von Heinrich Ludwig Püntener, des Raths und Katharina Barbara Stricker) wurde geboren am 9 Mai 1676 in Altdorf, Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 156. Maria Ursula Emerenzia Bessler von Wattingen  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1704.

  15. 79.  Jost Dietrich WollebJost Dietrich Wolleb Graphische Anzeige der Nachkommen (33.Anna5, 14.Jost4, 4.Jost3, 2.Elisa2, 1.Bernhard1) wurde geboren in cir 1636 in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben am 13 Okt 1715.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Sisikon, Uri, Schweiz; Pfarrer
    • Beruf / Beschäftigung: Pfrundkaplan
    • Stammbuch Uri: Wolleb 12a


  16. 80.  Martin WollebMartin Wolleb Graphische Anzeige der Nachkommen (33.Anna5, 14.Jost4, 4.Jost3, 2.Elisa2, 1.Bernhard1) wurde geboren in cir 1651 in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben am 21 Aug 1706.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Kloster Wettingen, AG, Schweiz; Conventual in Wettingen
    • Stammbuch Uri: Wolleb 12b

    Notizen:

    Wohnort:
    Das Kloster Wettingen (lateinisch Abbatia B.M.V. Maris Stella Wettingensis) war eine exemte Zisterzienserabtei in Wettingen im Schweizer Kanton Aargau. Es wurde 1227 gegründet und im Zuge der Säkularisation im Jahr 1841 aufgehoben.
    Freiherr Heinrich II. von Rapperswil kaufte nach 1220 Güter in Wettingen sowie das Patronatsrecht über die Kirche des Dorfes. Nachdem Heinrich während der Kreuzzüge auf wundersame Weise aus Seenot gerettet worden war, schenkte er seine Besitztümer in Wettingen dem Kloster Salem, einer Zisterzienserabtei im nördlichen Bodenseeumland. Das für den Neubau notwendige Grundstück stiftete das Kloster Schänis. Der Salemer Abt Eberhard von Rohrdorf entsandte die für eine Neugründung notwendigen zwölf Mönche und einige Laienbrüder unter dem designierten Abt Konrad, zuvor Eberhards Stellvertreter.
    Am 14. Oktober 1227 begannen die Mönche mit dem Aufbau des Klosters, das den Namen Maris Stella (Stern des Meeres) erhielt. In Erinnerung an ihren grosszügigen Spender lautete der Wahlspruch „Non mergor“ (lateinisch „Ich gehe nicht unter“). Im Jahre 1256 wurde die Klosterkirche Maria Meerstern wie alle Kirchen des Zisterzienserordens der in den Himmel aufgenommenen Gottesmutter geweiht, mit dem Patroziniumsfest am 15. August. Von Anfang an konnte das Kloster seinen Grundbesitz um Güter in Uri, in Zürich, in Riehen und vor allem im Limmattal um Wettingen herum vermehren. Das meiste war Streubesitz. Im Limmattal besass die Abtei die niedere Gerichtsbarkeit. Schirmherren über das Kloster waren bis 1415 die Habsburger, danach die Eidgenossen.
    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Wettingen (Jun 2024)


  17. 81.  Anna Katharina WollebAnna Katharina Wolleb Graphische Anzeige der Nachkommen (33.Anna5, 14.Jost4, 4.Jost3, 2.Elisa2, 1.Bernhard1) wurde geboren in 1624 in Altdorf, Uri, Schweiz.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Stammbuch Uri: Wolleb 12c - - Bessler von Wattingen 34

    Anna heiratete Johann Andreas (Christoph) Tatti in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 157. Martha Margaretha Tatti  Graphische Anzeige der Nachkommen

    Anna heiratete Johann Franz Adam Bessler von Wattingen in Datum unbekannt. Johann (Sohn von Ritter & Hauptmann Johann Martin Bessler von Wattingen und Maria Magdalena Tanner) wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 158. Anna Magdalena Bessler von Wattingen  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 159. Adam Melchior (Melk) Bessler von Wattingen, des Raths  Graphische Anzeige der Nachkommen

  18. 82.  Maria Barbara WollebMaria Barbara Wolleb Graphische Anzeige der Nachkommen (33.Anna5, 14.Jost4, 4.Jost3, 2.Elisa2, 1.Bernhard1) wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Stammbuch Uri: Wolleb 12d


  19. 83.  Anna Margaretha WollebAnna Margaretha Wolleb Graphische Anzeige der Nachkommen (33.Anna5, 14.Jost4, 4.Jost3, 2.Elisa2, 1.Bernhard1) wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Stammbuch Uri: Wolleb 12e - - Lusser 22k -

    Anna heiratete Johann Jakob Augustin von Livenen in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Anna heiratete Fähnrich Johann Jakob Lusser in cir 1668/69. [Familienblatt] [Familientafel]

    Anna heiratete Meinrad Huber, des Raths in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]


  20. 84.  Maria Barbara Apollonia Arnold von SpiringenMaria Barbara Apollonia Arnold von Spiringen Graphische Anzeige der Nachkommen (34.Maria5, 14.Jost4, 4.Jost3, 2.Elisa2, 1.Bernhard1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Bürglen, Uri, Schweiz
    • Stammbuch Uri: Arnold von Spiringen 16a - Planzer 4a, 8 - Lusser 17b

    Maria heiratete Johann Jakob Theodor Planzer in Datum unbekannt. Johann (Sohn von Hauptmann Dietrich (Theoderich) Planzer und Barbara Püng (Ping, Bing)) wurde geboren in Bürglen, Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 160. Maria Apollonia Planzer  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Bürglen, Uri, Schweiz.

    Maria heiratete Landesfähnrich Johann Martin Lusser in Datum unbekannt. Johann (Sohn von Hauptmann Johann Jakob Lusser und Maria Dorothea Schmid) wurde geboren am 18 Sep 1653. [Familienblatt] [Familientafel]


  21. 85.  Anna Margaretha Arnold von SpiringenAnna Margaretha Arnold von Spiringen Graphische Anzeige der Nachkommen (35.Maria5, 14.Jost4, 4.Jost3, 2.Elisa2, 1.Bernhard1)

    Anna heiratete Johann Heinrich Troger in 1668. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 161. Maria Anna Troger  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 6 Sep 1674.
    2. 162. Johann Anton Troger  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Sep 1680.

  22. 86.  Ritter Jost Anton Arnold von SpiringenRitter Jost Anton Arnold von Spiringen Graphische Anzeige der Nachkommen (35.Maria5, 14.Jost4, 4.Jost3, 2.Elisa2, 1.Bernhard1) wurde geboren in 1653.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Fürsprech

    Jost heiratete Anna Katharina Schmid von Bellikon in Datum unbekannt. Anna (Tochter von Johann Balz Schmid von Bellikon und Anna Katharina Tanner) wurde geboren am 28 Jul 1652. [Familienblatt] [Familientafel]


  23. 87.  Maria Magdalena (Elisa?) StrickerMaria Magdalena (Elisa?) Stricker Graphische Anzeige der Nachkommen (36.Maria5, 14.Jost4, 4.Jost3, 2.Elisa2, 1.Bernhard1) wurde geboren am 16 Jun 1658.

    Maria heiratete Franz Heinrich Bessler von Wattingen in Datum unbekannt. Franz (Sohn von Landamann Johann Heinrich Emanuel Bessler von Wattingen und Maria Magdalena Zweyer (Zwyer) von Evibach) wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 163. Maria Anna Bessler von Wattingen  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 164. Maria Elisabeth Bessler von Wattingen  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 165. Karl Emanuel Bessler von Wattingen  Graphische Anzeige der Nachkommen

  24. 88.  Sebastian Heinrich Kuon, des Raths Sebastian Heinrich Kuon, des Raths Graphische Anzeige der Nachkommen (37.Regina5, 15.Regina4, 4.Jost3, 2.Elisa2, 1.Bernhard1) wurde geboren in 1641.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Spiringen, Uri, Schweiz

    Sebastian heiratete Maria Elisa Dorothea Arnold von Spiringen in cir 1665. Maria (Tochter von Hauptmann Johann Jakob Arnold von Spiringen, des Raths und Maria Elisa Schmid von Bellikon) wurde geboren in 1636. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 166. Maria Kuon  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 9 Dez 1676 in Spiringen, Uri, Schweiz.

    Sebastian heiratete Maria Dorothea Jauch in Datum unbekannt. Maria (Tochter von Ambros Jauch, des Raths und Eva Herger) wurde geboren am 7 Feb 1640 in Erstfeld, Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]


  25. 89.  Landammann & Ritter Johann Karl Bessler von WattingenLandammann & Ritter Johann Karl Bessler von Wattingen Graphische Anzeige der Nachkommen (38.Maria5, 15.Regina4, 4.Jost3, 2.Elisa2, 1.Bernhard1) wurde geboren in 1641; gestorben am 12 Apr 1702 in Altdorf, Uri, Schweiz.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Altdorf, Uri, Schweiz
    • Beruf / Beschäftigung: 1669-1680, Uri, Schweiz; Landschreiber
    • Beruf / Beschäftigung: 1669-1680, Uri, Schweiz; Landschreiber
    • Beruf / Beschäftigung: 1680-1684, Uri, Schweiz; Landessäckelmeister https://de.wikipedia.org/wiki/Säckelmeister
    • Beruf / Beschäftigung: 1684 & 1685, Lugano, TI, Schweiz; Landvogt von Lugano
    • Ehrung: 18 Feb 1687; Von der Republik Venedig erhielt er am 18. Februar 1687 das Diplom als Ritter des St. Markus-Ordens. Als Oberst befehligte Bessler von 1690 bis 1698 ein Schweizerregiment in Spanien unter Karl II.
    • Beruf / Beschäftigung: 1687-1689 & 1693-1695 & 1699-1701, Uri, Schweiz; Der 84. Landammann von Uri (Amtsperiode 144, 147 und 150)
    • Beruf / Beschäftigung: 1673-1701; Tagsatzungsgesandter für Uri https://de.wikipedia.org/wiki/Tagsatzung
    • Beruf / Beschäftigung: 1686-1702, Uri, Schweiz; Pannerherr

    Notizen:


    Der 84. Landammann von Uri (Amtsperiode 144, 147 und 150) - Johann Karl Bessler von Wattingen

    Johann Karl Bessler von Wattingen, in Altdorf, Landammann 1687 bis 1689,1693—1695 und 1699—1701.

    Sohn des Landammann Johann Karl Emanuel und der Maria Barbara von Roll, geb. 1641, ✟ 12. April 1702.

    Gemahl der Maria Anna von Beroldingen, Tochter des Oberst Karl Konrad und der Maria Ursula Zwyer von Evibach.

    Er diente seiner Heimat als Landschreiber 1669—1680, Tagsatzungsbote 1673—1701, Landessäckelmeister 1680-—1684, Landvogt von Lugano 1684 und 1685, Pannerherr 1686—1702.

    Von der Republik Venedig erhielt er am 18. Februar 1687 das Diplom als Ritter des St. Markus-Ordens. Als Oberst befehligte Bessler von 1690 bis 1698 ein Schweizerregiment in Spanien unter Karl II. Sein Originalgemälde befindet sich im historischen Museum in Altdorf.

    Im Landesmuseum ist eine Wappenscheibe Bessler-Beroldingen von Glasmaler H. J. Tschupp, Sursee, von 1683, mit falsch eingesetztem Namensschild Römer von Ritt. Dieselbe betrifft aber Joh. Karl Emanuel Bessler von Wattingen, Landessäckelmeister, und Frau Maria Anna von Beroldingen.

    Siegel:

    1) Im Stadtarchiv Bellinzona befindet sich ein von „Sargente Maggiore Gio Carlo Besler, secretario d'Urania", gezeichnetes Schriftstück, besiegelt mit dessen einfachem Wappen-Ovalsiegel.

    2) Am 7. Dezember 1672 fertigte und siegelte Landschreiber B. eine Gült ab Berg im Erstfeldertal. Das Oktogon-Siegel von 15 x 13 mm weist das Ovalwappen, unter 9-zackiger Krone, und 2 Bracken als Schildhalter auf.

    3) Das Rundsiegel von 36 mm ab einer Gült vom 31. Mai 1699 ab „Schwanden- berg" in Unterschächen hat einen Schild von 14 x 11—14 mm, mit dem Wappenbild der Bessler von Wattingen. Die 2 mm hohe Umschrift lautet : ❁ IOAN : CARL : EMANUEL BESSLER ❁. Das Ganze ist eingerahmt durch 3 mm breiten Kranz (Abbildung Nr. 20).

    Quelle:


    Bessler, Johann Karl (von Wattingen)
    1641 , 12.4.1702 Altdorf (UR), kath., Landmann von Uri. Sohn des Johann Karl Emanuel ( -> 6). ∞ Maria Anna von Beroldingen, Tochter des Karl Konrad von Beroldingen. 1669-80 Landschreiber, 1680-83 Landessäckelmeister, 1684-86 Landvogt zu Lugano, 1686-1702 Pannerherr, 1687-89, 1693-95 und 1699-1701 Landammann, 1687-1701 Tagsatzungsgesandter. Anlässlich seiner Wahl zum Pannerherrn liess B. rund 1'000 Personen festlich bewirten. Führer der span. Partei in Uri, u.a. dank seiner Verwandtschaft mit Karl Konrad von Beroldingen. B. bezog von 1689 an auch franz. Jahrgelder. 1690 führte er als Oberst ein span. Regiment nach Oberitalien, das 1700 entlassen wurde.

    Literatur
    – F. Gisler, Wappen und Siegel der Landammänner von Uri, 1937
    – U. Kälin, Die Urner Magistratenfam., 1991
    Autorin/Autor: Urs Kälin

    Zitat aus: http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D15497.php



    Name:
    Dieser Johann Karl war Landammann und Pannerherr und Ritter des heiligen Markus Ordens. Er ist in spanischen Kriegsdiensten gestanden und hat dem Feldzug im Mailändischen und Catalonien beigewohnt.

    Ehrung:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Ritterorden_von_San_Marco

    Beruf / Beschäftigung:
    https://stammler-genealogie.ch/showmedia.php?mediaID=9721

    Johann heiratete Maria Anna von Beroldingen in 1668. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 167. Landammann Karl Alfons Bessler von Wattingen  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 8 Apr 1671 in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben am 26 Feb 1742 in Altdorf, Uri, Schweiz.

  26. 90.  Johann Josef Florian Bessler von WattingenJohann Josef Florian Bessler von Wattingen Graphische Anzeige der Nachkommen (38.Maria5, 15.Regina4, 4.Jost3, 2.Elisa2, 1.Bernhard1) wurde geboren am 22 Feb 1660 in Altdorf, Uri, Schweiz.

    Johann heiratete Maria Dorothea Püntener in Datum unbekannt. Maria (Tochter von Landammann Johann Karl Püntener und Anna Maria Dorothea Tanner) wurde geboren am 30 Dez 1652 in Altdorf, Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]

    Johann heiratete Maria Dorothea Schmid von Bellikon in Datum unbekannt. Maria (Tochter von Johann Balz Schmid von Bellikon und Anna Katharina Tanner) wurde geboren am 6 Feb 1666. [Familienblatt] [Familientafel]


  27. 91.  Maria Elisabetha Bessler von WattingenMaria Elisabetha Bessler von Wattingen Graphische Anzeige der Nachkommen (38.Maria5, 15.Regina4, 4.Jost3, 2.Elisa2, 1.Bernhard1) wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz.

    Maria heiratete Johann Melk Bessler von Wattingen in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 168. Maria Rosa Elisa Bessler von Wattingen  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 169. Klara Franziska Bessler von Wattingen  Graphische Anzeige der Nachkommen

  28. 92.  Maria Anna Regina Bessler von WattingenMaria Anna Regina Bessler von Wattingen Graphische Anzeige der Nachkommen (38.Maria5, 15.Regina4, 4.Jost3, 2.Elisa2, 1.Bernhard1) wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Altdorf, Uri, Schweiz
    • Stammbuch Uri: Bessler von Wattingen 31i - Püntener 35b, 45

    Maria heiratete Oberst Johann Jakob Püntener, des Raths in 1666. Johann (Sohn von Landammann Johann Karl Püntener und Anna Maria Dorothea Tanner) wurde geboren in 1644 in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben am 30 Jul 1709. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 170. Karl Leonz Püntener  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 5 Jan 1667 in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben am 11 Apr 1720.
    2. 171. Landschreiber Heinrich Anton Püntener  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 4 Sep 1676 in Altdorf, Uri, Schweiz.

  29. 93.  Maria Secunda Theresia Agnes von RollMaria Secunda Theresia Agnes von Roll Graphische Anzeige der Nachkommen (39.Franz5, 15.Regina4, 4.Jost3, 2.Elisa2, 1.Bernhard1) gestorben am 20 Okt 1706.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Altdorf, Uri, Schweiz

    Maria heiratete Landammann Josef Anton Püntener in cir 1688. Josef (Sohn von Landammann & Ritter Karl Anton I. Püntener und Anna Maria von Roll) wurde geboren am 31 Mai 1660 in Altdorf, Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 145. Maria Anna Theresia Secundina Fidelia Püntener  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Apr 1689 in Altdorf, Uri, Schweiz.
    2. 146. Maria Agnes Püntener  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Jan 1692.

  30. 94.  Jost Karl Schmid von UriJost Karl Schmid von Uri Graphische Anzeige der Nachkommen (40.Jost5, 16.Johann4, 5.Bernard3, 2.Elisa2, 1.Bernhard1) wurde geboren am 24 Sep 1662.

    Jost heiratete Maria Genoveva Imhof in Datum unbekannt. Maria (Tochter von Hugo Ludwig Imhof von Blumenfeld und Maria Magdalena Tanner) wurde geboren in nach 1661. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 172. Maria Theresia Schmid von Uri  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 26 Apr 1690.

  31. 95.  Kirchennvogt Franz Azarias Schmid von UriKirchennvogt Franz Azarias Schmid von Uri Graphische Anzeige der Nachkommen (40.Jost5, 16.Johann4, 5.Bernard3, 2.Elisa2, 1.Bernhard1) wurde geboren am 6 Mai 1671.

    Franz heiratete Maria Kuon in Datum unbekannt. Maria (Tochter von Sebastian Heinrich Kuon, des Raths und Maria Elisa Dorothea Arnold von Spiringen) wurde geboren am 9 Dez 1676 in Spiringen, Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 173. Lieutenant Jost Martin Leonz Schmid von Uri  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 19 Mai 1720 in Uri, Schweiz.

  32. 96.  Maria Apollonia Schmid von UriMaria Apollonia Schmid von Uri Graphische Anzeige der Nachkommen (41.Johann5, 16.Johann4, 5.Bernard3, 2.Elisa2, 1.Bernhard1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Schattdorf, Uri, Schweiz
    • Stammbuch Uri: Schmid von Uri 24a - Wolleb 8a, 10

    Maria heiratete Beat Wolleb, des Raths in Datum unbekannt. Beat (Sohn von Fähndrich Heinrich Wolleb und Anna Katharina von Beroldingen) wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 174. Franz Wolleb  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Schattdorf, Uri, Schweiz.

  33. 97.  Jakob Ludwig Schmid von Uri, des Raths Jakob Ludwig Schmid von Uri, des Raths Graphische Anzeige der Nachkommen (42.Franz5, 16.Johann4, 5.Bernard3, 2.Elisa2, 1.Bernhard1) wurde geboren am 23 Mai 1666 in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben am 22 Mai 1702 in Altdorf, Uri, Schweiz.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: - Dr. med. - Ratsherr
    • Stammbuch Uri: Schmid von Uri 25i, 41 - Crivelli 15i

    Notizen:

    Gestorben:
    unsicher..

    Jakob heiratete Maria Viktoria Crivelli in Datum unbekannt. Maria (Tochter von Landvogt Franz Ferdinand Crivelli und Maria Magdalena von Roll) wurde geboren in Datum unbekannt in Altdorf, Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 175. Maria Anna Ursula Schmid von Uri  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 20 Okt 1700 in Altdorf, Uri, Schweiz.

  34. 98.  Maria Elisabeth Bessler von WattingenMaria Elisabeth Bessler von Wattingen Graphische Anzeige der Nachkommen (45.Johann5, 17.Johann4, 6.Barbara3, 2.Elisa2, 1.Bernhard1) wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Altdorf, Uri, Schweiz

    Maria heiratete Landammann Johann Franz Schmid von Uri, des Raths in 1668. Johann (Sohn von Landammann Karl Franz Schmid von Uri und Maria Magdalena Moor) wurde geboren in 1649 in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben am 23 Nov 1693. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 147. Maria Anna Apollonia Schmid von Uri  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 9 Feb 1675.
    2. 148. Landammann Karl Franz Schmid von Uri II.  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 11 Jul 1677 in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben am 28 Jul 1730 in Altdorf, Uri, Schweiz.
    3. 149. Landammann Jost Franz Anton Schmid von Uri  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben in 1753.

  35. 99.  Franz Heinrich Bessler von WattingenFranz Heinrich Bessler von Wattingen Graphische Anzeige der Nachkommen (45.Johann5, 17.Johann4, 6.Barbara3, 2.Elisa2, 1.Bernhard1) wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: 1711; Zeugherr

    Franz heiratete Maria Magdalena (Elisa?) Stricker in Datum unbekannt. Maria (Tochter von Johann Jakob Stricker und Maria Ursula Schmid von Uri) wurde geboren am 16 Jun 1658. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 163. Maria Anna Bessler von Wattingen  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 164. Maria Elisabeth Bessler von Wattingen  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 165. Karl Emanuel Bessler von Wattingen  Graphische Anzeige der Nachkommen

  36. 100.  Sebastian Peregrin TannerSebastian Peregrin Tanner Graphische Anzeige der Nachkommen (46.Sebastian5, 21.Anna4, 7.Katharina3, 2.Elisa2, 1.Bernhard1) wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz.

    Sebastian heiratete Franziska Elisa Schmid von Bellikon in Datum unbekannt. Franziska (Tochter von Landammann Johann Martin Schmid von Bellikon und Anna Maria Magdalena von Roll) wurde geboren in 1699. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 176. Josefa Salesia Tanner  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 11 Okt 1713.
    2. 177. Anna Rosalia Gratiana Tanner  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1784.

  37. 101.  Josue TannerJosue Tanner Graphische Anzeige der Nachkommen (46.Sebastian5, 21.Anna4, 7.Katharina3, 2.Elisa2, 1.Bernhard1) wurde geboren am 28 Sep 1688 in Altdorf, Uri, Schweiz.

    Josue heiratete Katharina Barbara von Mentlen (Vonmentlen) in Datum unbekannt. Katharina (Tochter von Ritter Dr. Magnus Franz von Mentlen (Vonmentlen), des Raths und Rosa Cäzilia Schmid von Bellikon) wurde geboren am 1 Apr 1688. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 178. Maria Barbara Theresia Tanner  Graphische Anzeige der Nachkommen

  38. 102.  Fürsprech Johann Jakob TannerFürsprech Johann Jakob Tanner Graphische Anzeige der Nachkommen (46.Sebastian5, 21.Anna4, 7.Katharina3, 2.Elisa2, 1.Bernhard1) wurde geboren am 30 Okt 1692 in Altdorf, Uri, Schweiz.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Fürsprech

    Johann heiratete Rosa Johanna Bessler von Wattingen in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 179. Johanna Elisabetha Tanner  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Nov 1708.

  39. 103.  Maria Rosa TannerMaria Rosa Tanner Graphische Anzeige der Nachkommen (47.Johann5, 21.Anna4, 7.Katharina3, 2.Elisa2, 1.Bernhard1)

    Maria heiratete Karl Leonz Püntener in Datum unbekannt. Karl (Sohn von Oberst Johann Jakob Püntener, des Raths und Maria Anna Regina Bessler von Wattingen) wurde geboren am 5 Jan 1667 in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben am 11 Apr 1720. [Familienblatt] [Familientafel]


  40. 104.  Chevallier Franz Eduard (Odoard) Anton TannerChevallier Franz Eduard (Odoard) Anton Tanner Graphische Anzeige der Nachkommen (47.Johann5, 21.Anna4, 7.Katharina3, 2.Elisa2, 1.Bernhard1) wurde geboren am 28 Mai 1677.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Uri, Schweiz; Landschreiber
    • Beruf / Beschäftigung: Neapel, Italien; Oberstleutnant und Kompanieeigentümer in neapolitanischen Diensten

    Franz heiratete Maria Rosa Elisa Bessler von Wattingen in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Franz heiratete Maria Anna Bessler von Wattingen in 1712. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 180. Klara Beatrix Tanner  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 5 Jan 1718.

  41. 105.  Anna Katharina Beatrix TannerAnna Katharina Beatrix Tanner Graphische Anzeige der Nachkommen (47.Johann5, 21.Anna4, 7.Katharina3, 2.Elisa2, 1.Bernhard1) wurde geboren am 25 Nov 1678.

    Anna heiratete Landschreiber Heinrich Anton Püntener in 1702. Heinrich (Sohn von Oberst Johann Jakob Püntener, des Raths und Maria Anna Regina Bessler von Wattingen) wurde geboren am 4 Sep 1676 in Altdorf, Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 181. Jakob Franz Anton Püntener  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 30 Sep 1704; gestorben am 13 Nov 1770.

  42. 106.  Anna Katharina Schmid von BellikonAnna Katharina Schmid von Bellikon Graphische Anzeige der Nachkommen (48.Anna5, 21.Anna4, 7.Katharina3, 2.Elisa2, 1.Bernhard1) wurde geboren am 28 Jul 1652.

    Anna heiratete Ritter Jost Anton Arnold von Spiringen in Datum unbekannt. Jost (Sohn von Landammann Johann Anton Arnold von Spiringen und Maria Apollonia Schmid von Uri) wurde geboren in 1653. [Familienblatt] [Familientafel]


  43. 107.  Johann Hermenegild Schmid von BellikonJohann Hermenegild Schmid von Bellikon Graphische Anzeige der Nachkommen (48.Anna5, 21.Anna4, 7.Katharina3, 2.Elisa2, 1.Bernhard1) wurde geboren am 12 Jan 1654; gestorben am 26 Mrz 1705.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Besitz: Bellikon, Aargau, Schweiz; Herr zu Bellikon
    • Besitz: Hausen, Aargau, Schweiz; Herr zu Hausen

    Notizen:

    Besitz:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Bellikon

    Besitz:
    Ich bin mir nicht sicher welches Hausen gemeint ist ? Es könnte auch Hausen am Albis sein. Durch die Nähe zu Bellikon führe ich hier das Hausen im Aargau.

    Johann heiratete Maria Katharina Kunigunda Tanner in Datum unbekannt. Maria wurde geboren in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Johann heiratete Maria Christina Schmid von Uri in Datum unbekannt. Maria (Tochter von Landammann & Ritter Johann Anton Schmid von Uri, des Raths und Maria Anna Zweyer (Zwyer) von Evibach) wurde geboren am 7 Apr 1663. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 141. Maria Anna Katharina Elisa Schmid von Bellikon  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 13 Feb 1701.

  44. 108.  Rosa Cäzilia Schmid von BellikonRosa Cäzilia Schmid von Bellikon Graphische Anzeige der Nachkommen (48.Anna5, 21.Anna4, 7.Katharina3, 2.Elisa2, 1.Bernhard1) wurde geboren am 12 Feb 1657.

    Rosa heiratete Ritter Dr. Magnus Franz von Mentlen (Vonmentlen), des Raths in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 182. Katharina Barbara von Mentlen (Vonmentlen)  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 1 Apr 1688.

  45. 109.  Johann Godofried (Gottfried) Schmid von BellikonJohann Godofried (Gottfried) Schmid von Bellikon Graphische Anzeige der Nachkommen (48.Anna5, 21.Anna4, 7.Katharina3, 2.Elisa2, 1.Bernhard1) wurde geboren am 22 Dez 1658.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Dorfvogt

    Johann heiratete Maria Anna Margareta Bessler von Wattingen in Datum unbekannt. Maria (Tochter von Landamann Johann Heinrich Emanuel Bessler von Wattingen und Maria Ursula Schmid von Uri) wurde geboren am 17 Nov 1662 in Altdorf, Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 155. Hauptmann Johann Balz Schmid von Bellikon  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 13 Jul 1680.

  46. 110.  Johann Anton Schmid von BellikonJohann Anton Schmid von Bellikon Graphische Anzeige der Nachkommen (48.Anna5, 21.Anna4, 7.Katharina3, 2.Elisa2, 1.Bernhard1) wurde geboren am 4 Apr 1660; gestorben am 5 Jan 1727.

    Johann heiratete Maria Helena Katharina Crivelli in Datum unbekannt. Maria (Tochter von Sebastian Balz Crivelli, des Raths und Maria Barbara Schmid von Bellikon) wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 183. Ritter Martin Hieronymus Schmid von Bellikon, des Raths  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 7 Mrz 1707.
    2. 184. Helena Katharina Schmid  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 28 Jan 1712.

  47. 111.  Maria Dorothea Schmid von BellikonMaria Dorothea Schmid von Bellikon Graphische Anzeige der Nachkommen (48.Anna5, 21.Anna4, 7.Katharina3, 2.Elisa2, 1.Bernhard1) wurde geboren am 6 Feb 1666.

    Maria heiratete Johann Josef Florian Bessler von Wattingen in Datum unbekannt. Johann (Sohn von Landammann Johann Karl Emanuel Bessler von Wattingen und Maria Barbara von Roll) wurde geboren am 22 Feb 1660 in Altdorf, Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]


  48. 112.  Maria Genoveva ImhofMaria Genoveva Imhof Graphische Anzeige der Nachkommen (49.Maria5, 21.Anna4, 7.Katharina3, 2.Elisa2, 1.Bernhard1) wurde geboren in nach 1661.

    Maria heiratete Jost Karl Schmid von Uri in Datum unbekannt. Jost (Sohn von Landammann & Ritter Jost Azarias Schmid von Uri und Anna Katharina Püntener) wurde geboren am 24 Sep 1662. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 172. Maria Theresia Schmid von Uri  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 26 Apr 1690.

  49. 113.  Johann Anton Bessler von WattingenJohann Anton Bessler von Wattingen Graphische Anzeige der Nachkommen (50.Maria5, 21.Anna4, 7.Katharina3, 2.Elisa2, 1.Bernhard1)

    Johann heiratete Maria Barbara Püntener in Datum unbekannt. Maria (Tochter von Karl Leonz Püntener und Maria Elisa Wyssmann) wurde geboren am 12 Jan 1702 in Altdorf, Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 185. Johann Josef Bessler von Wattingen  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 7 Mrz 1726.
    2. 186. Maria Anna Bessler von Wattingen  Graphische Anzeige der Nachkommen

  50. 114.  Maria Katharina Bessler von WattingenMaria Katharina Bessler von Wattingen Graphische Anzeige der Nachkommen (50.Maria5, 21.Anna4, 7.Katharina3, 2.Elisa2, 1.Bernhard1) wurde geboren am 24 Jun 1676.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Altdorf, Uri, Schweiz
    • Wohnort: Zug, Zug, Schweiz
    • Stammbuch Uri: Bessler 36b - Crivelli 18a, 22

    Notizen:

    Geburt:
    Datum ?
    Wenn die im Stammbuch angegebenen Daten stimmen war Maria Katharina bei der Heirat höchstens 11 Jahre alt..?

    Maria heiratete Franz Florian Anton Crivelli in 1687. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 187. Maria Antonia Crivelli  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 15 Jun 1709 in Altdorf, Uri, Schweiz.

    Maria heiratete Chevallier Zurlauben in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]


  51. 115.  Max Florian Bessler von WattingenMax Florian Bessler von Wattingen Graphische Anzeige der Nachkommen (50.Maria5, 21.Anna4, 7.Katharina3, 2.Elisa2, 1.Bernhard1) wurde geboren am 25 Feb 1684.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Arzt

    Max heiratete Paula Antonia Fumigallo in Datum unbekannt. Paula wurde geboren in Mailand. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 188. Maria Anna Bessler von Wattingen  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 189. Maria Theresia Bessler von Wattingen  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 190. Maria Antonia Bessler von Wattingen  Graphische Anzeige der Nachkommen
    4. 191. Balz Bessler von Wattingen  Graphische Anzeige der Nachkommen
    5. 192. Maria Franziska Bessler von Wattingen  Graphische Anzeige der Nachkommen
    6. 193. Johann Alexander Bessler von Wattingen, des Raths  Graphische Anzeige der Nachkommen

  52. 116.  Franz Bessler von WattingenFranz Bessler von Wattingen Graphische Anzeige der Nachkommen (50.Maria5, 21.Anna4, 7.Katharina3, 2.Elisa2, 1.Bernhard1)

  53. 117.  Josef Alexander Bessler von WattingenJosef Alexander Bessler von Wattingen Graphische Anzeige der Nachkommen (50.Maria5, 21.Anna4, 7.Katharina3, 2.Elisa2, 1.Bernhard1)

  54. 118.  Maria Ursula Bessler von WattingenMaria Ursula Bessler von Wattingen Graphische Anzeige der Nachkommen (50.Maria5, 21.Anna4, 7.Katharina3, 2.Elisa2, 1.Bernhard1)

  55. 119.  Kaspar Bessler von WattingenKaspar Bessler von Wattingen Graphische Anzeige der Nachkommen (50.Maria5, 21.Anna4, 7.Katharina3, 2.Elisa2, 1.Bernhard1)

  56. 120.  Ursula Bessler von WattingenUrsula Bessler von Wattingen Graphische Anzeige der Nachkommen (50.Maria5, 21.Anna4, 7.Katharina3, 2.Elisa2, 1.Bernhard1)

  57. 121.  Maria Anna Bessler von WattingenMaria Anna Bessler von Wattingen Graphische Anzeige der Nachkommen (50.Maria5, 21.Anna4, 7.Katharina3, 2.Elisa2, 1.Bernhard1)

  58. 122.  Johann Balz Bessler von WattingenJohann Balz Bessler von Wattingen Graphische Anzeige der Nachkommen (50.Maria5, 21.Anna4, 7.Katharina3, 2.Elisa2, 1.Bernhard1)

  59. 123.  Josef Florian Bessler von WattingenJosef Florian Bessler von Wattingen Graphische Anzeige der Nachkommen (50.Maria5, 21.Anna4, 7.Katharina3, 2.Elisa2, 1.Bernhard1) wurde geboren am 18 Mrz 1690.

  60. 124.  Maria Ursula Schmid von BellikonMaria Ursula Schmid von Bellikon Graphische Anzeige der Nachkommen (51.Anna5, 22.Maria4, 7.Katharina3, 2.Elisa2, 1.Bernhard1) wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben am 12 Aug 1697.

    Maria heiratete Sebastian Heinrich Stricker in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 194. Anna Maria Ursula Stricker  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 15 Feb 1666.

    Maria heiratete Landammann Sebastian Emanuel Tanner, des Raths am 12 Aug 1669. Sebastian (Sohn von Ritter & Landesfähndrich Johann Franz Tanner und Anna Katharina von Roll) wurde geboren am 18 Mrz 1648; gestorben am 17 Feb 1705. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 195. Sebastian Peregrin Tanner  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz.

  61. 125.  Landammann Johann Martin Schmid von BellikonLandammann Johann Martin Schmid von Bellikon Graphische Anzeige der Nachkommen (51.Anna5, 22.Maria4, 7.Katharina3, 2.Elisa2, 1.Bernhard1) wurde geboren in cir 1648; gestorben am 23 Jun 1712 in Altdorf, Uri, Schweiz.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Schloss Böttstein, Aargau, Schweiz
    • Wohnort: Herrengasse 16, Altdorf, Uri, Schweiz; In Altdorf bewohnte Landammann Joh. Martin Schmid das heutige Haus Bessler beim damaligen Zeughause am Schiesshüttenplatz.
    • Besitz: 1674, Herrschaft Böttstein, ; Anna Maria brachte 1674 ihrem Gatten die Herrschaft Böttstein in die Ehe.
    • Beruf / Beschäftigung: 1680, Uri, Schweiz; Zeugherr
    • Beruf / Beschäftigung: 1685-1687, Landvogteischloss, Baden Aargau, Schweiz; Landvogt zu Baden
    • Beruf / Beschäftigung: 1689-1691 & 1703-1705, Uri, Schweiz; Der 85 Landammann von Uri (Amtsperiode 145 & 152)
    • Beruf / Beschäftigung: 1681-1707; Tagsatzungsgesandter für Uri https://de.wikipedia.org/wiki/Tagsatzung

    Notizen:


    Der 85 Landammann von Uri (Amtsperiode 145 & 152) - Johann Martin Schmid von Bellikon

    Johann Martin Schmid von Bellikon, in Altdorf, Landammann 1689 bis 1691 und 1703 bis 1705, geb. 1648 als Sohn des Landammann Johann Frz. und der Anna Katharina Zwyer von Evibach, f 23. März 1712.

    Am 3. Juni 1670 heiratete er Anna Maria von Roll, Tochter des Karl Ernst von Roll und der Magdalena Zumbrunnen, welche ihrem Ehemanne die Herrschaft Böttstein 1674 zubrachte. Joh. Martin wurde so der Stammvater der Böttsteiner- Linie. In zweiter Ehe führte er Maria Apollonia Crivelli, Tochter des Oberst Sebastian Heinrich und der Helena Tresch (geb. 1652), heim.

    In Altdorf bewohnte Landammann Joh. Martin Schmid das heutige Haus Bessler beim damaligen Zeughause am Schiesshüttenplatz. Er erhielt frühzeitig einen Ratssitz, war seit r68o Zeugherr, Tagsatzungsgesandter 1681—1707, und Landvogt zu Baden 1685—1687.

    Schmid siegelte als Landvogt zu Baden den Kauf vom 24. Juni 1687 um den Segelhof (Stadtarchiv Baden Nr. 1855). Das Siegel von 4 cm Durchmesser hat einen Schild von 18 x 14 mm, mit dem Wappenbild: geviert: 1 und 4 die,zwei Löwen, 2 und 3 geteilt durch einen Balken, und als Helmzier (Kleinod): rechts: Löwe, eine Lilie haltend, links: Rumpf mit Zipfelkappe. Umschrift 2 mm hoch: „IOANNES MARTINUS SCHMIT VON BELLICKEN" (Abbildung Nr. 21).

    Ein in der Ausführung mit dem vorbeschriebenen übereinstimmendes, aber nur 38 cm Durchmesser haltendes Siegel hat Schmid als Landammann zur BeSiegelung der Gülten benützt. Das Belegexemplar ziert eine Gült vom 30. November 1690 ab „Bachli" in Bürglen (Pfarrarchiv Bürglen) (Abbildung Nr. 22).

    Quelle:


    Schmid von Bellikon, Johann Martin
    um 1648 , 23.6.1712 Altdorf (UR), kath., Landmann von Uri. Sohn des Johann Franz ( -> 2). Schwager des Sebastian Emanuel Tanner. ∞ 1) 1670 Anna Maria Magdalena von Roll, Tochter des Karl Ernst, Herrn zu Böttstein, 2) 1704 Apollonia Crivelli, Tocchter des Sebastian Heinrich Crivelli. Reicher Gutsbesitzer, kam 1674 durch seine erste Frau in den Besitz der Herrschaft Böttstein. Landrat, 1680 als Zeugherr in die Vorsitzenden Ämter gewählt, 1681-1707 Tagsatzungsgesandter, 1685-87 Landvogt zu Baden, 1689-91 und 1703-05 Urner Landammann. S. setzte sich 1705 für die Erneuerung des Bündnisses der kath. Orte mit Spanien ein.

    Literatur
    – F. Gisler, Wappen und Siegel der Landammänner von Uri, 1937
    – U. Kälin, Die Urner Magistratenfam., 1991
    Autorin/Autor: Urs Kälin

    Zitat aus: http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D15599.php

    Wohnort:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Böttstein

    Besitz:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Böttstein

    Beruf / Beschäftigung:
    https://stammler-genealogie.ch/showmedia.php?mediaID=9721

    Johann heiratete Anna Maria Magdalena von Roll am 3 Jun 1670. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 196. Maria Rosa Genoveva Schmid von Bellikon  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 25 Apr 1680.
    2. 197. Landesfähnrich Franz Ernst Schmid von Bellikon  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Jan 1685; gestorben am 21 Jan 1766.
    3. 198. Franziska Elisa Schmid von Bellikon  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1699.

    Familie/Ehepartner: Maria Apollonia Crivelli. Maria (Tochter von Oberst Sebastian Heinrich Crivelli und Maria Helena Tresch (Trösch)) wurde geboren am 9 Feb 1652 in Altdorf, Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]


  62. 126.  Maria Barbara Schmid von BellikonMaria Barbara Schmid von Bellikon Graphische Anzeige der Nachkommen (51.Anna5, 22.Maria4, 7.Katharina3, 2.Elisa2, 1.Bernhard1) wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Altdorf, Uri, Schweiz

    Maria heiratete Sebastian Balz Crivelli, des Raths in Datum unbekannt. Sebastian (Sohn von Oberst Sebastian Heinrich Crivelli und Maria Helena Tresch (Trösch)) wurde geboren am 21 Jan 1645 in Altdorf, Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 199. Landammann Sebastian Heinrich Crivelli  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in cir 1670; gestorben am 18 Sep 1737 in Altdorf, Uri, Schweiz.
    2. 200. Maria Helena Katharina Crivelli  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz.

  63. 127.  Sebastian Franz von BeroldingenSebastian Franz von Beroldingen Graphische Anzeige der Nachkommen (52.Maria5, 22.Maria4, 7.Katharina3, 2.Elisa2, 1.Bernhard1)

  64. 128.  Ritter Karl Josef von BeroldingenRitter Karl Josef von Beroldingen Graphische Anzeige der Nachkommen (52.Maria5, 22.Maria4, 7.Katharina3, 2.Elisa2, 1.Bernhard1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Stammbuch Uri: von Beroldingen 30b -

    Karl heiratete Esther Franziska Zweyer (Zwyer) von Evibach in Datum unbekannt. Esther wurde geboren in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]


  65. 129.  Josa Seraphina von BeroldingenJosa Seraphina von Beroldingen Graphische Anzeige der Nachkommen (52.Maria5, 22.Maria4, 7.Katharina3, 2.Elisa2, 1.Bernhard1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Kloster Paradies, Schlatt, Thurgau, Schweiz; Klosterfrau im Paradies

    Notizen:

    Beruf / Beschäftigung:
    Das Kloster Paradies liegt in Schlatt im Schweizer Kanton Thurgau. Ursprünglich als ein Frauenkloster von Klarissen gegründet, beherbergen die Gebäude heute ausser der Kirche die Eisenbibliothek, das Ausbildungszentrum und ein Magazin des Konzernarchivs der Georg Fischer AG.
    Der Orden der Klarissen wurde von Klara von Assisi gegründet und gehört zu den franziskanischen Orden. Am 6. Dezember 1253 schenkte Graf Hartmann IV. von Kyburg der Äbtissin und dem Kloster Paradies bei Konstanz sein ganzes Eigentum am Dorf Schwarzach. Diese Schenkung war problematisch, weil gewisse geschenkte Güter als Lehen in den Händen seiner Vasallen waren. Der Graf appellierte an die Lehnsmänner, ihre Rechte dem Kloster um Gotteswillen abzutreten oder sie zu verkaufen. Die Verlegung des Klosters Paradies von Konstanz nach Schwarzach wurde in der Folge bis zur Bereinigung der Schenkung aufgeschoben. Im Jahre 1257 wurde die Schenkung schlussendlich mit einer von Hartmann aufgesetzten Urkunde rechtskräftig. Diese Urkunde kann man als endgültiges Gründungsdokument des neuen Klosters Paradies in Schwarzach ansehen. Der Name des Klosters wanderte wohl mit den übersiedelnden Nonnen von Konstanz mit. Sowohl der Bau als auch die Übersiedelung wurden in keinster Weise chronikalisch festgehalten.

    Zitat Auszug aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Paradies_(Schweiz)


  66. 130.  Karolina Magdalena von BeroldingenKarolina Magdalena von Beroldingen Graphische Anzeige der Nachkommen (52.Maria5, 22.Maria4, 7.Katharina3, 2.Elisa2, 1.Bernhard1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Klosterfrau im Paradies


  67. 131.  Maria Anna von BeroldingenMaria Anna von Beroldingen Graphische Anzeige der Nachkommen (52.Maria5, 22.Maria4, 7.Katharina3, 2.Elisa2, 1.Bernhard1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Altdorf, Uri, Schweiz

    Maria heiratete Landammann & Ritter Johann Karl Bessler von Wattingen in 1668. Johann (Sohn von Landammann Johann Karl Emanuel Bessler von Wattingen und Maria Barbara von Roll) wurde geboren in 1641; gestorben am 12 Apr 1702 in Altdorf, Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 167. Landammann Karl Alfons Bessler von Wattingen  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 8 Apr 1671 in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben am 26 Feb 1742 in Altdorf, Uri, Schweiz.

  68. 132.  Franz von BeroldingenFranz von Beroldingen Graphische Anzeige der Nachkommen (52.Maria5, 22.Maria4, 7.Katharina3, 2.Elisa2, 1.Bernhard1)

  69. 133.  Klara Viktoria von RollKlara Viktoria von Roll Graphische Anzeige der Nachkommen (56.Adam5, 23.Jost4, 7.Katharina3, 2.Elisa2, 1.Bernhard1) wurde geboren am 6 Mrz 1673; gestorben am 2 Mai 1735.

    Notizen:

    Viktoria hatte mit Karl Anton II. 13 Kinder.

    Klara heiratete Landammann Karl Anton II. Püntener in cir 1694. Karl (Sohn von Heinrich Ludwig Püntener, des Raths und Katharina Barbara Stricker) wurde geboren am 16 Dez 1674; gestorben am 30 Mai 1729. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 201. Maria Anna Püntener  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 5 Nov 1695 in Altdorf, Uri, Schweiz.
    2. 202. Maria Apollonia Püntener  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 8 Mrz 1700 in Altdorf, Uri, Schweiz.
    3. 203. Katharina Barbara Püntener  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 27 Nov 1698 in Altdorf, Uri, Schweiz.
    4. 204. Maria Apollonia Püntener  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 8 Mrz 1700.
    5. 205. Maria Idda Püntener  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 3 Nov 1701.
    6. 206. Maria Anna Margaritha Püntener  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 14 Dez 1702.
    7. 207. Maria Klara Viktoria Franziska Püntener  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Feb 1704 in Altdorf, Uri, Schweiz.
    8. 208. Johann Josef Anton Püntener  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 11 Jun 1705.
    9. 209. Maria Josefa Püntener  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 26 Sep 1706.
    10. 210. Maria Magdalena Antonia Püntener  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 11 Okt 1707.
    11. 211. Hauptmann Karl Josef Anton Püntener  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 3 Apr 1709 in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben am 29 Mai 1743.
    12. 212. Maria Agnes Domenica Theresia Püntener  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 21 Jan 1711.
    13. 213. Helena Franziska Ursula Püntener  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 14 Mrz 1714.

  70. 134.  Franz Konrad Emanuel von RollFranz Konrad Emanuel von Roll Graphische Anzeige der Nachkommen (57.Karl5, 23.Jost4, 7.Katharina3, 2.Elisa2, 1.Bernhard1) wurde geboren am 26 Nov 1702.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Besitz: Altdorf, Uri, Schweiz

    Notizen:

    Ehrung:
    Zeugherr

    Besitz:
    Gutsbesitzer

    Franz heiratete Maria Antonia Crivelli in Datum unbekannt. Maria (Tochter von Franz Florian Anton Crivelli und Maria Katharina Bessler von Wattingen) wurde geboren am 15 Jun 1709 in Altdorf, Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 214. Maria Anna Katharina von Roll  Graphische Anzeige der Nachkommen

  71. 135.  Landammann & Ritter Franz Martin von RollLandammann & Ritter Franz Martin von Roll Graphische Anzeige der Nachkommen (57.Karl5, 23.Jost4, 7.Katharina3, 2.Elisa2, 1.Bernhard1) wurde geboren am 12 Nov 1682; gestorben in 1739.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Hauptmann in fremden Diensten
    • Wohnort: Haus Huon, Altdorf, Uri, Schweiz
    • Beruf / Beschäftigung: 1732, Uri, Schweiz; Statthalter
    • Beruf / Beschäftigung: 1736-1738, Uri, Schweiz; Der 99. Landammann von Uri (Amtsperiode 169)
    • Beruf / Beschäftigung: 1739, Freiamt, Aargau, Schweiz; Landvogt des oberen Freiamtes
    • Beruf / Beschäftigung: 1732-1739; Tagsatzungsgesandter für Uri

    Notizen:


    Der 99. Landammann von Uri (Amtsperiode 169) - Franz Martin von Roll

    Franz Martin von Roll, in Altdorf, Landammann 1736—1738, geboren 12. November 1682, Sohn des Ratsherrn Karl Fidel und der Maria Crivelli.

    Am 26. August 1708 heiratete er Maria Anna Katharina Püntener, Tochter des Jost Karl und der Anna Maria Stricker. Die Familie wohnte im Landhaus ,,Huon" zu Altdorf. Die Tochter, Maria Viktoria Konstantia, geb. 1718, Gattin des Hauptmann Jakob Anton Müller, f 1806, war die Letzte aus der Familie von Roll in Uri.

    Franz Martin widmete sich dem Kriegshandwerk in fremden Diensten und nahm als Hauptmann den Abschied. Dem Landrate gehörte er schon frühzeitig an und kam 1732 als Statthalter in die Regierung. Seinen Kanton vertrat er von 1732—1739 an Tagsatzungen und Konferenzen. Er ist 1739, während der Amtsdauer als Landvogt des obern Freiamtes, gestorben. Sein Originalporträt ist im Historischen Museum in Altdorf.

    Bisher konnte ich zwei verschiedene Siegel konstatieren, welche Franz Martin von Roll als Landammann verwendete.
    1. Eine Gült vom 28. März 1737, auf Berg „Vierschröt" in Bürglen haftend (im Pfarrarchiv Bürglen) trägt ein 4 cm grosses Siegel in HolzkapsqJ.; 'Der ovale Schild von 21 X 17 mm zeigt das gevierte Wappen: 1 und 4: Löwe, 2 und 3: über Kugel ein Balken, oben ein Rad. Der von neunzackiger Krone überragte Schild wird von 2 Löwen gehalten (Abb. Nr. 72).
    2. Am 27. Juni 1737 versah Landammann von Roll eine Gült ab „Süessberg" in Bürglen mit dem Siegel von 28 mm Durchmesser. Der Ovalschild von 15 X 11 mm mit dem Wappen trägt als Kleinod den Löwen mit Rad. Die 2 mm hohe Inschrift lautet: "VON ROLL ". Beiderseits an der Schriftstelle ist ein Palmzweig. Das Ganze rahmt ein 2 mm breiter Kranz ein (Abb. Nr. 73).

    Quelle:

    Beruf / Beschäftigung:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Statthalter

    Beruf / Beschäftigung:
    https://stammler-genealogie.ch/showmedia.php?mediaID=9721

    Beruf / Beschäftigung:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Tagsatzung

    Beruf / Beschäftigung:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Freiamt_(Schweiz)

    Gestorben:
    Verstarb im Amt des Landvogt des oberen Freiamtes

    Franz heiratete Maria Katharina Püntener am 26 Aug 1708. Maria (Tochter von Jost Karl Püntener und Anna Maria Stricker) wurde geboren am 28 Sep 1687 in Altdorf, Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 215. Maria Anna Katharina von Roll  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 28 Mrz 1714; gestorben am 4 Mrz 1791.
    2. 216. Maria Viktoria Constantia von Roll  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 22 Okt 1718; gestorben in 1806.

  72. 136.  Maria Helena Margaretha CrivelliMaria Helena Margaretha Crivelli Graphische Anzeige der Nachkommen (62.Anna5, 23.Jost4, 7.Katharina3, 2.Elisa2, 1.Bernhard1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Altdorf, Uri, Schweiz

    Notizen:

    Name:
    einzige Erbin

    Maria heiratete Landammann Karl Alfons Bessler von Wattingen in Datum unbekannt. Karl (Sohn von Landammann & Ritter Johann Karl Bessler von Wattingen und Maria Anna von Beroldingen) wurde geboren am 8 Apr 1671 in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben am 26 Feb 1742 in Altdorf, Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 217. Landammann Johann Friedrich Alfons Bessler von Wattingen  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 2 Sep 1703 in Altdorf, Uri, Schweiz ; gestorben in 1754.
    2. 218. Landammann Konrad Emanuel Bessler von Wattingen  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz .
    3. 219. Margaretha Agnes Bessler von Wattingen  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 13 Okt 1713 in Altdorf, Uri, Schweiz .
    4. 220. Maria Helena Franziska Bessler von Wattingen  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 21 Feb 1717 in Altdorf, Uri, Schweiz .
    5. 221. Maria Anna Rosa Christina Dominika Bessler von Wattingen  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz .