Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen
Aelia Verina (Römerin)

Aelia Verina (Römerin)

weiblich 432 - 484  (52 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen

Generation: 1

  1. 1.  Aelia Verina (Römerin)Aelia Verina (Römerin) wurde geboren in 432; gestorben in 484 in Isaurien.

    Notizen:

    Auszug aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Verina

    Aelia Verina (* 432; † 484) war die Ehefrau des byzantinischen Kaisers Leo I.

    Durch ihre Tochter Ariadne war Verina die Schwiegermutter des Kaisers Zenon. Über ihre Herkunft ist nichts bekannt.

    Sie unterstützte schon ihren Schwiegersohn, als der junge Kaiser Leo II., dessen Sohn und ihr Enkel, noch lebte, wandte sich aber nach dessen Tod 474 gegen ihn. Gemeinsam mit ihrem Liebhaber Patricius, ihrem Bruder Basiliskos, dem Isauriergeneral Illus und dem General Theoderich Strabo verschwor sie sich gegen Zenon und zwang ihn 475 zur Flucht aus Konstantinopel. Basiliskos wurde kurze Zeit Kaiser, bis Verina 476 mit Zenon wieder Frieden schloss.

    Nun wandte sich Verina gegen Illus, der die Verschwörung entdeckte und sie mit Zenons Zustimmung ins Gefängnis warf. Dies wiederum führte zu einem Aufstand ihres Schwiegersohnes Markian, eines Enkels des gleichnamigen Kaisers, in dem dieser aber unterlag. Der jüngere Markian ging danach ins Exil.

    483 forderte Zenon Illus auf, Verina freizulassen, woraufhin Illus sich mit Verina verbündete (wohl aufgrund der Sympathien des Kaisers für die Monophysiten) und einen General Leontius zum Kaiser erhob, den Zenon aber ebenfalls schlug. Illus und Verina flohen nach Isaurien, wo sie 484 starb.

    Gestorben:
    Starb in Geiselhaft

    Familie/Ehepartner: Kaiser Leo I. (Römer). Leo wurde geboren in cir 401; gestorben am 18 Jan 474 in Konstantinopel. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Kaiserin Ariadne (Römerin)  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in cir 450; gestorben in 515 in Konstantinopel; wurde beigesetzt in Apostelkirche, Konstantinopel.
    2. 3. Leontia  Graphische Anzeige der Nachkommen


Generation: 2

  1. 2.  Kaiserin Ariadne (Römerin)Kaiserin Ariadne (Römerin) Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Aelia1) wurde geboren in cir 450; gestorben in 515 in Konstantinopel; wurde beigesetzt in Apostelkirche, Konstantinopel.

    Notizen:

    Auszug aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Ariadne_(Kaiserin)

    Aelia Ariadne (mittelgriechisch Αἰλία Ἀριάδνη; * um 450; † 515 in Konstantinopel) war die Frau des oströmischen Kaisers Zenon (474–491) und dessen Nachfolgers Anastasios I. (491–518).

    Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
    Ariadne war die ältere Tochter des oströmischen Kaisers Leo I. und der Verina. Um die Jahreswende 466/467 wurde sie mit dem isaurischen Gardekommandanten Tarasicodissa verheiratet, der unter dem Namen Zenon zum Thronanwärter aufrückte. Ihre jüngere Schwester Leontia war mit Patricius, einem Sohn des mächtigen Heermeisters Aspar, verlobt und heiratete nach dessen Sturz (471) den jüngeren Marcianus, Sohn des weströmischen Kaisers Anthemius.

    Noch 467 gebar Ariadne einen Knaben, der unter dem Namen Leo II. 474 kurzzeitig Kaiser war. Als Zenon von seinem kleinen Sohn am 29. Januar 474 zum Mitkaiser erhoben wurde, rückte Ariadne in den Rang einer Augusta auf. Ariadne begleitete Zenon nach der Usurpation ihres Onkels Basiliskos im Januar 475 ins Exil nach Kilikien und kehrte 20 Monate später mit ihm nach Konstantinopel zurück.

    479 geriet Ariadne mit dem Kaiser über das Schicksal ihrer intriganten Mutter in Konflikt. Verina hatte ein Attentat auf den Heermeister Illus veranlasst und war in dessen Hände gefallen; während ihrer Gefangenschaft unterstützte sie die Rebellion des Marcianus gegen Zenon. Ariadne bemühte sich vergeblich um die Freilassung ihrer Mutter, die 484 in der Geiselhaft starb.

    Als Zenon am 9. April 491 ohne Thronerben starb, machte sich sein Bruder Longinus und mit ihm die isaurische Hofpartei Hoffnung auf die Nachfolge. Ariadne entschied sich jedoch unter dem Druck der öffentlichen Meinung, die einen „römischen Kaiser“ verlangte, für den silentiarius Anastasios, den sie am 20. Mai ehelichte und damit dynastisch als neuen Herrscher legitimierte. Die Ehe blieb kinderlos.

    Ariadne starb 515 in Konstantinopel und wurde in der Apostelkirche beigesetzt.

    Begraben:
    Die Apostelkirche (griechisch Άγιοι Απόστολοι Agioi Apostoloi, von den Byzantinern auch Polyandreion oder Myriandrion genannt) war eine christliche Kirche in Konstantinopel, der ehemaligen Hauptstadt des Byzantinischen Reiches. Nach der Hagia Sophia war die Apostelkirche die bedeutendste unter den großen Kirchen des Oströmischen Reiches. Ihre Anfänge lassen sich bis in die Zeit der Neugründung der Stadt durch Konstantin den Großen zurückverfolgen.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Apostelkirche_(Konstantinopel)

    Familie/Ehepartner: Kaiser Zenon (Tarasicodissa) (Isaurier) (Römer). Zenon (Sohn von General Flavius Zeno (Zenon) (Isaurier)) gestorben am 9 Apr 491. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 4. Kaiser Leo II. (Römer)  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Aug / Sep 467; gestorben am 17 Nov 474.

    Ariadne heiratete Kaiser Anastasius I. (Anastasios) (Römer) am 20 Mai 491. Anastasius (Sohn von N (Römer) und N) wurde geboren in cir 430 in Dyrrachium; gestorben am 9/10 Jul 518 in Konstantinopel. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Leontia Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Aelia1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Studionkloster, Konstantinopel; Leonita trat nach der Verbannung ihres Gatten ins Kloster der Akoimeten ein.

    Notizen:

    Beruf / Beschäftigung:
    Die Akoimeten (Schlaflosen) waren eine byzantinische Mönchskongregation, die um 425 bei Konstantinopel ein Kloster gegründet hatten. Die „nichtruhenden“ Mönche sangen, in immer aufeinander folgenden Gruppen, ununterbrochen das Chorgebet. Innerhalb von 24 Stunden, in denen sie unaufhörlich Gottesdienst hielten, sangen sie 490-mal das „Gloria in excelsis“.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Akoimeten

    Familie/Ehepartner: Caesar Patricius (Römer). Patricius (Sohn von Heermeister Aspar (Alaner)) gestorben in cir 471 in Konstantinopel. [Familienblatt] [Familientafel]

    Leontia heiratete Markian, der Jüngere in 471. Markian (Sohn von Kaiser Anthemius und Aelia Marciana Euphemia (Römerin)) gestorben in nach 484. [Familienblatt] [Familientafel]



Generation: 3

  1. 4.  Kaiser Leo II. (Römer)Kaiser Leo II. (Römer) Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Ariadne2, 1.Aelia1) wurde geboren in Aug / Sep 467; gestorben am 17 Nov 474.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): 474; Kaiser des Oströmischen Reiches

    Notizen:

    Auszug aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Leo_II._(Byzanz)

    Leo II. (mittelgriechisch Λέων Βʹ, * August/September 467; † 17. November 474) war kurze Zeit (474) byzantinischer Kaiser.

    Leo war der Sohn Zenons und Ariadnes (der Tochter Leos I. und Verinas). Einige Monate nach der Beseitigung des Patricius wurde er als nächster männlicher Verwandter Leos I. im Oktober 472[1] zum Caesar und Thronfolger erhoben. Ein Jahr später, wahrscheinlich am 17. November 473, avancierte der Knabe zum Augustus und Mitkaiser. Bezeugt ist in diesem Zusammenhang, dass ihm die Bevölkerung von Konstantinopel auf Griechisch, die versammelten Soldaten hingegen auf Latein zujubelten.

    Nach dem Tod seines Großvaters am 18. Januar 474 übernahm der junge Leo nominell die Alleinherrschaft, doch schon am 29. Januar wurde sein Vater Zenon von ihm zum Mitkaiser gekrönt. In seine zehnmonatige Regierungszeit fällt die Erhebung des Julius Nepos zum letzten legitimen weströmischen Kaiser. Leo starb im November 474 an einer unbekannten Krankheit und hinterließ Zenon als Alleinherrscher im Osten.

    Titel (genauer):
    Nach dem Tod seines Großvaters am 18. Januar 474 übernahm der junge Leo nominell die Alleinherrschaft, doch schon am 29. Januar wurde sein Vater Zenon von ihm zum Mitkaiser gekrönt.

    Gestorben:
    Leo starb im November 474 an einer unbekannten Krankheit und hinterließ Zenon als Alleinherrscher im Oströmischen Reich.