Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen
Patrick von Salisbury (FitzWalter), 1. Earl of Salisbury

Patrick von Salisbury (FitzWalter), 1. Earl of Salisbury

männlich - 1168

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen

Generation: 1

  1. 1.  Patrick von Salisbury (FitzWalter), 1. Earl of Salisbury Patrick von Salisbury (FitzWalter), 1. Earl of Salisbury gestorben in 1168 in bei Poitiers; wurde beigesetzt in Abtei Saint-Hilaire, Poitiers.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Salisbury; 1. Earl of Salisbury (Erstes Haus)

    Notizen:

    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Patrick_of_Salisbury,_1._Earl_of_Salisbury (Jul 2023)

    Patrick FitzWalter, 1. Earl of Salisbury (auch Earl of Wiltshire) († 1168 bei Poitiers) war ein anglonormannischer Adliger.

    Herkunft und Erbe
    Patrick entstammte dem ersten Haus Salisbury. Er war ein jüngerer Sohn von Walter FitzEdward und von dessen Frau Sibyll de Chaources. Sein Vater war vielleicht während der Herrschaft von König Stephan von Blois zum erblichen Sheriff von Wiltshire ernannt worden. Nach dem Tod seines Vaters 1147 erbte die Honour of Chitterne in Wiltshire. Als sein älterer Bruder William Mitte der 1140er Jahre starb, wurde Patrick der Erbe seiner Eltern. 1166 zählte er mehr als 40 Knight’s fees zum Erbe seines Vaters sowie 16 zum Erbe seiner Mutter.

    Rolle während der Anarchie
    Als Nachfolger seines Bruders wurde Stephan Mitte der 1140er Jahre Constable von Salisbury. Sein Bruder war in dem Thronfolgestreit zwischen König Stephan und der Kaiserin Matilda, der sogenannten Anarchie, ein Unterstützer von Matilda gewesen. Patrick dagegen war zunächst wenigstens offiziell loyal gegenüber König Stephan. Er wurde jedoch in eine Fehde mit John Marshal, dem Kastellan von Marlborough Castle verwickelt. In der Fehde behielt Patrick jedoch die Oberhand.[1] In der Folge heiratete Marshal Sibyl, eine Schwester von Patrick. Um diese Zeit wechselte auch Patrick auf die Seite von Matilda, die ihn vor 1147 zum Earl of Wiltshire ernannte. Vorgeblich im Kampf gegen König Stephan besetzte er zeitweise Downton Castle, eine Burg von Heinrich von Blois, Bischof von Winchester, wofür er exkommuniziert wurde. Auf der Seite Matildas diente er Sheriff von Wiltshire und erhob dabei königliche Steuern und Abgaben, damit ist er der einzige Baron, der nachweislich diese Aufgabe übernehmen durfte. Wie mehrere andere Barone ließ er während der Anarchie eigenen Münzen prägen.

    Earl of Salisbury nach der Anarchie
    Als Earl of Salisbury bezeugte Patrick 1153 den Vertrag von Wallingford, der den Bürgerkrieg zwischen Henry of Anjou, dem Sohn Matildas, und König Stephan beendete. Als Henry of Anjou 1154 als Heinrich II. König wurde, bestätigte er Patrick als Earl, dazu diente dieser bis 1160 als Sheriff von Wiltshire. Wenige Jahre später führte er ein königliches Heer in Aquitanien, wo es zu einer Revolte der Familie Lusignan gekommen war. In seinem Gefolge befand sich sein Neffe William Marshal (Guillaume le Maréchal) in seinen Dienst, der später zu einem der berühmtesten Ritter des Mittelalters avancierte.[2] Patrick geriet in einen Hinterhalt, wo er von einem Speer tödlich verwundet wurde. Der genaue Hergang des Feldzugs ist ungeklärt, der Bericht in der Chronik von Roger von Hoveden, nach dem Patrick während der Rückreise von einer Pilgerfahrt nach Santiago de Compostela getötet wurde, gilt jedoch als widerlegt. Vermutlich sollte diese Behauptung wohl die Ruchlosigkeit der Lusignans betonen, die Patrick als Pilger überfallen und getötet hätten. Nach anderen Angaben soll die königliche Armee die Lusignans überfallen haben, als diese bereits zu Friedensverhandlungen bereit waren.[3] Patrick of Salisbury wurde in der Abtei Saint-Hilaire von Poitiers bestattet.

    Titel (genauer):
    Als Earl of Salisbury bezeugte Patrick 1153 den Vertrag von Wallingford, der den Bürgerkrieg zwischen Henry of Anjou, dem Sohn Matildas, und König Stephan beendete. Als Henry of Anjou 1154 als Heinrich II. König wurde, bestätigte er Patrick als Earl, dazu diente dieser bis 1160 als Sheriff von Wiltshire.

    Das Erste Haus Salisbury war die kurzlebige Dynastie der ersten Earls of Salisbury. Sie trat mit der normannischen Eroberung Englands erstmals in Erscheinung: Edward of Salisbury wurde Sheriff von Salisbury, sein Enkel Patrick wurde der 1. Earl of Salisbury.
    Mehr: https://de.wikipedia.org/wiki/Erstes_Haus_Salisbury

    Gestorben:
    Patrick geriet in einen Hinterhalt, wo er von einem Speer tödlich verwundet wurde. Der genaue Hergang des Feldzugs ist ungeklärt, der Bericht in der Chronik von Roger von Hoveden, nach dem Patrick während der Rückreise von einer Pilgerfahrt nach Santiago de Compostela getötet wurde, gilt jedoch als widerlegt.

    Patrick heiratete Matilda in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Patrick heiratete Adela (Ela) von Ponthieu (von Montgommery) in nach 1148. Adela (Tochter von Wilhelm III. von Montgommery (von Ponthieu) und Hélie (Ela, Helena) von Burgund) gestorben in 1174. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. William of Salisbury (FitzPatrick), 2. Earl of Salisbury  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1196.


Generation: 2

  1. 2.  William of Salisbury (FitzPatrick), 2. Earl of Salisbury William of Salisbury (FitzPatrick), 2. Earl of Salisbury Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Patrick1) gestorben in 1196.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Salisbury; Earl of Salibury (Erste Verleihung)
    • Titel (genauer): Wiltshire; Earl of Wiltshire

    Notizen:

    Titel (genauer):
    Der Titel wurde erstmals um 1145 an Patrick de Salisbury verliehen, der aus einer normannischen Familie stammte. Seine Enkelin Ela of Salisbury, die 3. Countess, war mit William Longespée, einem unehelichen Sohn König Heinrichs II. verheiratet, der das Earldom aus ihrem Recht führte. Ela überlebte ihren Sohn William Longespée († 1250) und ihren Enkel William Longespée († 1256/57) und hinterließ den Titel 1260 ihrer Urenkelin Margaret Longespée, 4. Countess of Salisbury, die mit Henry de Lacy, 3. Earl of Lincoln verheiratet war. Da deren Söhne jung starben fielen beim Tod Margarets und Henrys um 1310 und 1311 die Titel an deren Tochter Alice de Lacy als 5. Countess of Salisbury und 4. Countess of Lincoln. Alice war in erster Ehe mit Thomas Plantagenet, 2. Earl of Lancaster, einem Cousin König Eduards II., verheiratet. Dieser führte 1321 eine Adelsrevolte gegen Eduard II. an und als er 1322 wegen Hochverrats hingerichtet wurde, wurden auch der Countess ihre sämtlichen Titel aberkannt.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Earl_of_Salisbury

    Titel (genauer):
    Er ist im Allgemeinen als Earl of Salisbury bekannt, war aber vor allem Earl of Wiltshire, zu dem sein Vater um 1143 von Kaiserin Matilda (Empress Maud) ernannt wurde.
    (In der Liste der Earls of Wiltshire werden jedoch er noch sein Vater erwähnt..? ms)

    Earl of Wiltshire ist ein erblicher Adelstitel in der Peerage of England. Der Titel wurde mindestens sechsmal verliehen.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Earl_of_Wiltshire

    William heiratete Aliénor (Eleonore) de Vitré in Datum unbekannt. Aliénor (Tochter von Herr Robert III. de Vitré und Emma de Dinan) gestorben in zw 31 Mai 1232 und 12 Aug 1233; wurde beigesetzt in Abtei Mondaye. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 3. Ela (Isabel) of Salisbury, 3. Countess of Salisbury  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in cir 1190; gestorben am 24 Aug 1261 in Lacock Abbey.


Generation: 3

  1. 3.  Ela (Isabel) of Salisbury, 3. Countess of Salisbury Ela (Isabel) of Salisbury, 3. Countess of Salisbury Graphische Anzeige der Nachkommen (2.William2, 1.Patrick1) wurde geboren in cir 1190; gestorben am 24 Aug 1261 in Lacock Abbey.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): 1196, Salisbury; 3. Countess of Salibury (Erste Verleihung)
    • Beruf / Beschäftigung: 1239, Lacock Abbey; Äbtissin von Lacock Abbey

    Notizen:

    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Ela_of_Salisbury (Jul 2023)

    Ela of Salisbury (eigentlich Ela, suo jure Countess of Salisbury) (* um 1190, † 24. August 1261 in Lacock Abbey) war eine englische Adlige und Äbtissin.

    Herkunft
    Ela war die Tochter von William, 2. Earl of Salisbury, und von dessen Frau Eleanor de Vitré. Als ihr Vater 1196 starb, erbte sie seine Besitzungen und den Anspruch auf den Titel Earl of Salisbury. König Richard Löwenherz verheiratete das Kind im selben Jahr mit seinem Halbbruder William (I) Longespée, der dadurch Earl of Salisbury wurde.

    Ehefrau von William Longespée
    Über ihr Leben als Ehefrau von William Longespée ist wenig bekannt. Nach der Überlieferung von Wilhelm dem Bretonen soll König Johann Ohneland sie verführt haben, als Salisbury von 1214 bis 1215 in französischer Gefangenschaft war. Diese Geschichte ist jedoch wenig wahrscheinlich.[1] 1220 legte sie zusammen mit ihrem Mann den vierten und den fünften Grundstein für die Kathedrale von Salisbury. Als ihr Mann auf der Rückreise von Frankreich 1225 angeblich ertrunken war, drängte ein Neffe des Justiciars Hubert de Burgh sie zu heiraten, was sie jedoch ablehnte. Tatsächlich kehrte ihr Mann im Januar 1226 krank nach Salisbury zurück und starb dort am 7. März 1226. Da Elas ältester Sohn noch minderjährig war, huldigte sie zwölf Tage später König Heinrich III., musste jedoch Salisbury Castle dem König übergeben. Von 1227 bis 1228 und von 1231 bis 1237 diente sie als Sheriff von Wiltshire, ein Amt, das bereits ihr Großvater, ihr Vater und ihr Ehemann innegehabt hatten. Sie beanspruchte daraufhin die Erblichkeit dieses Amtes, was jedoch vom königlichen Gericht abgelehnt wurde.

    Titel (genauer):
    Der Titel wurde erstmals um 1145 an Patrick de Salisbury verliehen, der aus einer normannischen Familie stammte. Seine Enkelin Ela of Salisbury, die 3. Countess, war mit William Longespée, einem unehelichen Sohn König Heinrichs II. verheiratet, der das Earldom aus ihrem Recht führte. Ela überlebte ihren Sohn William Longespée († 1250) und ihren Enkel William Longespée († 1256/57) und hinterließ den Titel 1260 ihrer Urenkelin Margaret Longespée, 4. Countess of Salisbury, die mit Henry de Lacy, 3. Earl of Lincoln verheiratet war. Da deren Söhne jung starben fielen beim Tod Margarets und Henrys um 1310 und 1311 die Titel an deren Tochter Alice de Lacy als 5. Countess of Salisbury und 4. Countess of Lincoln. Alice war in erster Ehe mit Thomas Plantagenet, 2. Earl of Lancaster, einem Cousin König Eduards II., verheiratet. Dieser führte 1321 eine Adelsrevolte gegen Eduard II. an und als er 1322 wegen Hochverrats hingerichtet wurde, wurden auch der Countess ihre sämtlichen Titel aberkannt.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Earl_of_Salisbury

    Beruf / Beschäftigung:
    Ela galt bereits als Ehefrau als fromm und wohltätig. Ihr Ehemann gründete 1222 eine Kartause in Hatherop in Gloucestershire. Die Mönche betrachteten jedoch den Ort und die Stiftungen als unzulänglich und wandten sich an Ela, die das Kloster nach Hinton in Somerset verlegte und die Stiftungen erweiterte. Sie selber stiftete 1230 ein Augustinerinnenpriorat in Lacock in Wiltshire. 1237 trat sie selbst in dieses Kloster ein. 1239 wurde das Priorat zur Abtei erhoben und Ela wurde die erste Äbtissin. Dieses Amt legte sie zwanzig Jahre später nieder. Sie wurde in Lacock Abbey begraben.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Ela_of_Salisbury

    Ela heiratete William Longespée, Earl of Salisbury in 1196. William (Sohn von König Heinrich II. (Henry II.) von England (Plantagenêt)) wurde geboren in cir 1167; gestorben am 7 Mrz 1226 in Salisbury Castle; wurde beigesetzt in Kathedrale, Salisbury. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 4. Ela of Salisbury (Longespée)  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1298.


Generation: 4

  1. 4.  Ela of Salisbury (Longespée)Ela of Salisbury (Longespée) Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Ela3, 2.William2, 1.Patrick1) gestorben in 1298.

    Ela heiratete Thomas von Beaumont, 6. Earl of Warwick in Datum unbekannt. Thomas (Sohn von Henry von Beaumont, 5. Earl of Warwick und Margery de Oilly (?)) wurde geboren in nach 1205; gestorben am 26 Jun 1242. [Familienblatt] [Familientafel]

    Ela heiratete Philip Basset in 1254/1255. Philip (Sohn von Alan Basset und Alice de Gray) gestorben am 29 Okt 1271 in North Weald Bassett, Essex; wurde beigesetzt in Stanley, Wiltshire. [Familienblatt] [Familientafel]