Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen

Alle Medien


Stammbaum:  

Treffer 851 bis 900 von 6,319     » Galerie zeigen

    «Zurück «1 ... 14 15 16 17 18 19 20 21 22 ... 127» Vorwärts»

 #   Vorschaubild   Beschreibung   Info   Verknüpft mit 
851
Burg Lohra
Burg Lohra
Gesamtansicht mit Ruine des Bergfrieds in der Mitte

Die Burg Lohra, auch Groß Lohra, Großlohra, Schlossberg, Löhra genannt, ist die Ruine einer Höhenburg in Großlohra im thüringischen Landkreis Nordhausen. Sie ist die Burg der Grafen von Lohra aus dem 12. Jahrhundert und mit einem hohen Anteil mittelalterlicher Bauten nahezu komplett erhalten. Besonders bedeutend ist ihre Doppelkapelle aus staufischer Zeit.

Bild: Wikipedia; Renato Pietsch
© CC BY-SA 3.0 - https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/
 
852
Burg Merten über der Sieg
Burg Merten über der Sieg
Die Burg Merten wurde 1247 erstmals erwähnt. Sie liegt im Ortsteil Merten der Gemeinde Eitorf gegenüber dem Kloster Merten.

Bild: Wikipedia; Olbertz - https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Olbertz
© CC BY-SA 3.0 - https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/
 
853
Burg Montclair
Burg Montclair
Neu-Montclair auf dem Umlaufberg der Saarschleife

Bild: Wikipedia; LoKiLeCh - Eigenes Werk - https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:LoKiLeCh
© CC BY-SA 3.0 - https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/
 
854
Burg Müllenark
Burg Müllenark
Burg Müllenark , Bauzeit: 16. Jh., Adresse: Burg Müllenark in Inden (OT Schophoven)

Bild: Wikipedia; Foto: Käthe und Bernd Limburg - www.limburg-bernd.de
© CC BY-SA 3.0 de - https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.en
 
855
Burg Münzenberg
Burg Münzenberg
Die seit 1162 namentlich bekannte Burg Münzenberg, regional auch Münzenburg oder Wetterauer Tintenfass genannt, ist die Ruine einer Höhenburg auf dem Münzenberg südlich des Ortes Münzenberg im hessischen Wetteraukreis. Sie ist eine der bedeutendsten aus dem Hochmittelalter stammenden Burganlagen Deutschlands.

Bild: Wikipedia; https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Burg-Muenzenberg-F-22-B-12-2003-09-15.jpg
© CC BY-SA 2.0 de - https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/de/deed.en
 
856
Burg Neuerburg
Burg Neuerburg
Die Burg steht in der westlichen Eifel rechts über dem Tal der Enz an einem nach Nordosten gerichteten Berghang auf einer Höhe von etwa 380 m.

Bild: Wikipedia; https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Burg_Neuerburg_illuminiert.jpg
© CC BY-SA 3.0 - https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/
 
857
Burg Ober-Rinach 1
Burg Ober-Rinach 1
Ruine einer der drei Stammburgen der Herren von Rinach auf einem Höhenzug westlich des Baldeggersees. Sichtbar sind konservierte Mauern des Berings, des Hauptturms und des Wohntrakts mit einigen Nebengebäuden. Die um die Mitte des 13. Jhdts. errichtete Anlage wurde 1386 im Sempacherkrieg durch eidgenössische Truppen zerstört, gehört seit 1849 aber wieder der Gründerfamilie.

Bild und Text: http://www.burgenwelt.org/schweiz/ober_rinach/object.php
 
858
Burg Ober-Rinach 2
Burg Ober-Rinach 2
Bild: http://www.burgenseite.ch/ruine-oberrinach.html
 
859
Burg Rathsamhausen
Burg Rathsamhausen
Südseite der Burg Rathsamhausen mit dem Wohnturm, am rechten Bildrand ist die Lützelburg zu sehen

Bild: Wikipedia; Francois Schnell aus Strasbourg, France - Flickr - Erstellt: 4. Februar 2008
© CC BY 2.0 - https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/
 
860
Burg Reichenbach - Bergfried
Burg Reichenbach - Bergfried
Bergfried der ehemaligen Burg der Grafen von Reichenbach (Als Aussichtsturm genutzt 2018)

Bild: Wikipedia; Heinz K. S. - Eigenes Werk - https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Heinz_K._S.
© CC BY-SA 4.0 - https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
 
861
Burg Reifferscheid
Burg Reifferscheid
Tuschezeichnung von Mathieu Throuüet 1725

Von der mittelalterlichen Höhenburg sind lediglich Reste der Umfassungsmauern, ein Torbau mit zwei flankierenden Rundtürmen und übergiebelter Durchfahrt sowie der weithin sichtbare, runde und heute weiß gestrichene Bergfried aus Bruchsteinmauerwerk erhalten.

Bild: Wikipedia; Mathieu Throuüet - Heinrich Neu, Walther Zimmermann: Das Werk des Malers Renier Roidkin. Ansichten westdeutscher Kirchen, Burgen, Schlösser und Städte aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. L. Schwann, Düsseldorf 1939, p. 14, scan by Sir Gawain
© Gemeinfrei
 
862
Burg Rheineck (um 1860)
Burg Rheineck (um 1860)
Die Burg Rheineck ist eine Höhenburg bei Bad Breisig im rheinland-pfälzischen Landkreis Ahrweiler. Ihre Wurzeln liegen in einer mittelalterlichen Anlage aus dem 11. Jahrhundert. Die Burg war das Zentrum der Burggrafschaft Rheineck. Sie ist die einzige noch in wesentlichen Teilen erhaltene Höhenburg im Unteren Mittelrheintal.

Bild: Wikipedia; Theodor Albert (Magdeburg 1822-1867, Berlin), Alexander Duncker (1813-1897) - http://www.zlb.de/digitalesammlungen/SammlungDuncker/12/689%20Rheineck.pdf
© Gemeinfrei
 
863
Burg Rotwasserstelz (Rötteln), Hohentengen
Burg Rotwasserstelz (Rötteln), Hohentengen
Die Burg Rotwasserstelz, auch Rotenleim, Schloss Rötteln, Röteln oder Burg Kaiserstuhl genannt, ist eine Felsenburg auf einem 343 m ü. NN hohen Korallenrifffelsen des Malm in Ortslage der Gemeinde Hohentengen am Rhein im Landkreis Waldshut in Baden-Württemberg. Sie liegt am nördlichen Brückenkopf des Flussübergangs zur Schweiz gegenüber der aargauischen Gemeinde Kaiserstuhl.

Bild: Wikipedia; Roland Zumbühl, www.picswiss.ch - Eigenes Werk
© CC BY-SA 3.0 - https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/
 
864
Burg Salm
Burg Salm
Die Burg im Jahr 1589 (Skizze von Daniel Specklin)

Die Burgruine liegt auf einer Höhe von 812 m in dem Domänenforst Forêt Domaniale du Donon südlich des Weilers Salm auf einem Ausläufer der Höhe, die zum Berg Tête Pelée (856 m) führt.

Bild: Wikipedia; Daniel Specklin - Bibliothèque nationale et universitaire de Strasbourg (en ligne sur Numistral) - https://de.wikipedia.org/wiki/Daniel_Specklin
© Gemeinfrei
 
865
Burg Sayn
Burg Sayn
Die Ruine der Spornburg erhebt sich auf dem etwa 110 Meter langen und 40 Meter breiten Bergrücken des Kehrbergs, eines Ausläufers des Westerwalds, zwischen den Taleinschnitten von Brexbach und Saynbach. Unterhalb der Ruine erstreckt sich nach Süden und Westen hin der Ort Sayn mit dem am Fuß des Burgbergs gelegenen Schloss Sayn, einem ehemaligen Barockbau aus dem Jahr 1757, der im neunzehnten Jahrhundert im Stile der Neugotik verändert wurde.
Bild: Wikipedia; Historiograf - https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Historiograf
© CC BY 2.5 - https://creativecommons.org/licenses/by/2.5/
 
866
Burg Stahleck am Mittelrhein, Hauptsitz der Pfalzgrafen von 1142 bis 1182
Burg Stahleck am Mittelrhein, Hauptsitz der Pfalzgrafen von 1142 bis 1182
Gesamtansicht von Südwesten. Bacharach am Rhein, Deutschland.

Bild: Wikipedia; Johannes Robalotoff - Eigenes Werk - https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Johannes_Robalotoff
© CC BY-SA 3.0 de - https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.en
 
867
Burg Stein in Rheinfelden
Burg Stein in Rheinfelden
Burg Stein nach einem Stich aus Genealogiae diplomatica Augusta Gentis Habsburgicae bei Marquard Herrgott

Bild: Wikipedia; Marquart Herrgott - Genealogiae diplomatica augustae gentis Habsburgicae, Band 1
© Gemeinfrei
 
868
Burg Toron
Burg Toron
Bild: Wikipedia; Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Tdakroub~commonswiki als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben).
© CC BY-SA 3.0 - https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/
 
869
Burg und Kirche von San Martino dall’Argine
Burg und Kirche von San Martino dall’Argine
San Martino dall'Argine, chiesa castello.

Bild: Wikipedia; Massimo Telò - Eigenes Werk - https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Teseo
© CC BY-SA 3.0 - https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/
 
870
Burg Wettin
Burg Wettin
Die Stammburg des Hauses Wettin.

Bild: Wikipedia; David Meisel (BlueFox at de.wikipedia) - Own photograph, originally uploaded to (de:Bild:WettinCastleSaale.jpg)
© CC BY-SA 2.0 de - https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/de/deed.en
 
871
Burg Wettin - 1885
Burg Wettin - 1885
Ansicht vom linken Saaleufer (von Südost)

Bild: Wikipedia; Ermenegildo Antonio Donadini - https://www.deutschefotothek.de/documents/obj/87713935
© CC0 - https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.en
 
872
Burg Wildenburg
Burg Wildenburg
Die Burg Wildenburg ist ein kleineres Burggebäude im Wildenburger Land im nördlichen Teil des Landkreises Altenkirchen bei Friesenhagen oberhalb der im Tal gelegenen kleinen Burgsiedlung Wildenburg an der Straße, die Friesenhagen über Wildenburg mit dem ehemaligen Bahnhof gleichen Namens an der stillgelegten und mittlerweile abgebauten Bahnstrecke Finnentrop–Freudenberg verbindet.

Bild: Wikipedia; Wolkenkratzer - Eigenes Werk - https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Wolkenkratzer
© CC BY-SA 4.0 - https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
 
873
Burgau - Wappen
Burgau - Wappen
Wappen der Markgrafschaft Burgau (Schwaben). Blasonierung: Fünfmal schräglinks geteilt von Silber und Rot, überdeckt mit einem goldenen Pfahl.

(Bild: Wikipedia; Demidow, Eigenes Werk - © Gemeinfrei)
 
874
Burghersh - Wappen
Burghersh - Wappen
Ursprüngliches Familienwappen der Barone Burghersh (erster und zweiter Verleihung)

Bild: Wikipedia; Lobsterthermidor (Diskussion) 03:31, 17 November 2016 (UTC) - Own work, using lion element from File:Rousínov CoA CZ.svg by User:Tomas.urban - https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Lobsterthermidor
© CC BY-SA 3.0 - https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/
 
875
Burghügel der Luccaburg beim Kloster Loccum
Burghügel der Luccaburg beim Kloster Loccum
Die Luccaburg war eine hochmittelalterliche Niederungsburg bei Loccum in Niedersachsen. Sie ist nach dem Geschlecht der Grafen von Lucca benannt und hat nur für wenige Jahrzehnte im 12. Jahrhundert existiert. Sie war namensgebend für das nahegelegene Kloster Loccum, die bedeutendste Zisterziensergründung in Niedersachsen.

Bild: Wikipedia; Pimvantend - Eigenes Werk - https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Pimvantend
© CC BY-SA 3.0 - https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/
 
876
Burgkapelle in Lüben - Tympanon
Burgkapelle in Lüben - Tympanon
mit der Darstellung des Herzogs Ludwig I. von Liegnitz-Brieg und seiner Frau als Stifterfiguren
 
877
Bürglen
Bürglen
- Portrait der Gemeinde Bürglen, Uri, Schweiz
- Portrait of the municipality of Bürglen, Uri, Switzerland
- Portrait de la commune de Bürglen, Uri, Suisse
['Weitere Verknüpfungen'] 
878
Bürglen - Schloss
Bürglen - Schloss
Schloss mit Sonnenuhr in der Gemeinde Bürglen, Kanton Thurgau, Schweiz.

(Bild: Wikipedia; Dietrich Michael Weidmann - Eigenes Werk)
 
879
Bürglen - Schloss im 18. Jahrhundert
Bürglen - Schloss im 18. Jahrhundert
Schloss Bürglen im Kanton Thurgau 1758 in der Topographie der Eidgenossenschaft von David Herrliberger, Blatt 243

(Bild: Wikipedia; David Herrliberger - http://www.chbilder.net/bauten/b/bue/bilder/buerglenschloss.jpg)
 
880
Bürglen - Wappen
Bürglen - Wappen
 
881
Bürgler - Familienwappen
Bürgler - Familienwappen
Huber Emil (1867-1934), Altdorf, Urner Wappenbuch, S. 9 / © Staatsarchiv Uri, Altdorf

Anzahl verschiedener Wappen dieses Geschlechts: 1

Natürlich hatte nicht jede Familie ein Wappen. Zur besseren Übesicht in den Grafiken habe ich jedoch allen Mitglieder der Urner Geschlechter das jeweilige Familienwappen zugewiesen.
 
882
Burgruine Drachenfels
Burgruine Drachenfels
Die Anfänge der Burg sind weitgehend ungeklärt. Archäologisches Fundmaterial zur Burg vor der Mitte des 13. Jahrhunderts fehlt. Personen, die sich nach einer Burg Drachenfels benennen, treten bereits zuvor auf.

Bild: Wikipedia; Rüdiger - https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Rüdiger
© CC BY-SA 3.0 - https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/
 
883
Burgruine Rýzmberk (Riesenberg) - Aussichtsturm
Burgruine Rýzmberk (Riesenberg) - Aussichtsturm
Die Burg Rýzmberk (deutsch Riesenberg) befindet sich in der Nähe des Städtchens Kdyně (dt. Neugedein), in der Region Plzeň (Tschechien).
https://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Rýzmberk

Bild: Wikipedia; Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Veselyberanek als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben).
© Gemeinfrei
 
884
Burgund - Hoch- und Niederburgund - Karte
Burgund - Hoch- und Niederburgund - Karte
Die Königreiche Hoch- und Niederburgund sowie das Herzogtum Burgund im 9. und 10. Jahrhundert
 
885
Burgund - Karte
Burgund - Karte
Herzogtum und Grafschaft Burgund im 9. Jahrhundert
 
886
Burgund - Karte - Herrschaftsgebiet Philipp III. von Burgund
Burgund - Karte - Herrschaftsgebiet Philipp III. von Burgund
Entwicklung des Herrschaftsgebiets Philipps des Guten 1419–1467
 
887
Burgund - Karte - Johann Ohnefurcht von Burgund
Burgund - Karte - Johann Ohnefurcht von Burgund
Karte des Herrschaftsgebiets des Hauses Burgund unter Johann I. und seinen Brüdern, Anton von Brabant und Philipp von Nevers
 
888
Burgund - Karte - Karl von Burgund der Kühne
Burgund - Karte - Karl von Burgund der Kühne
Herrschaftsgebiet Karls I. des Kühnen 1465/67–1477
 
889
Burgund - Karte - Philipp II. von Burgund-Valois
Burgund - Karte - Philipp II. von Burgund-Valois
Karte des Herrschaftsgebiets des Hauses Burgund unter Philipp II.
 
890
Burgund - Mittelalter - Karte - Liétald II. von Mâcon
Burgund - Mittelalter - Karte - Liétald II. von Mâcon
Die Landschaften (pagi) des mittelalterlichen Burgunds westlich (Herzogtum) und östlich (Grafschaft) der Saône.
 
891
Burgund - Teilung - Friedrich III. von Österreich-Habsburg
Burgund - Teilung - Friedrich III. von Österreich-Habsburg
Die Aufteilung des burgundischen Erbes zwischen Frankreich und Habsburg bis 1493
 
892
Burgund - Wappen ab dem 12. Jahrhundert
Burgund - Wappen ab dem 12. Jahrhundert
Blason Ducs Bourgogne (ancien)

Bild: Wikipedia
© CC BY-SA 3.0 - https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/
 
893
Burgund - Wappen alt
Burgund - Wappen alt
Altes Wappen der Freigrafschaft Burgund
 
894
Burgund - Wappen der früheren Region Burgund
Burgund - Wappen der früheren Region Burgund
Das Wappen ist geviertelt; Feld 1 und 4 bestreut mit goldenen Lilien auf Blau und eine rot-weiße Zwölfer-Stückelung im Bord (Neuburgund), und die anderen Felder (2,3) und drei blaue Schrägbalken in Gold, mit rotem Bord (Altburgund).
Das Wappen geht auf die beiden burgundischen Häuser, das ältere, und das jüngere, zurück.
https://de.wikipedia.org/wiki/Burgund

(Bild: Wikipedia; Zigeuner Bild erstellt für das Wappen-Projekt der französisch-sprachigen Wikipedia, Eigenes Werk - © CC BY-SA 3.0 / https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/ -)
 
895
Burgund / Schwaben - Karte
Burgund / Schwaben - Karte
Karte des Königreichs Hochburgund und des Herzogtums Schwaben im 10. Jahrhundert

Königreich Hochburgund, 888 - 1032
Herzogtum Schwaben, gegründet 911/915
 
896
Burgund-von-Rainald-I
Burgund-von-Rainald-I
Gemälde in der Kathedrale Saint-Jean in Besançon
 
897
Burkard von Zollern - Gemälde
Burkard von Zollern - Gemälde
Painting of Burkhard I from Peleș Castle
 
898
Burkhard III. und Hadwig von Schwaben
Burkhard III. und Hadwig von Schwaben
Hadwig und Burchard III. von Schwaben als Gründer des Klosters St. Georgen auf dem Hohentwiel im Jahre 970, Fresko um 1437.

Bild: Wikipedia; (Fotograph:Joh. M. Schatz) - Fotographie des Freskos in der Klosterkirche St. Georg in Stein am Rhein
© puplic domain
 
899
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 
900
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 

    «Zurück «1 ... 14 15 16 17 18 19 20 21 22 ... 127» Vorwärts»