• Startseite
  • Stammler
  • Vorfahren
  • Mittelalter
  • Vorname:    Nachname:   

Reise in die Geschichte

Startseite Suche Anmelden  

  • Suchen
    • Nachnamen
    • Vornamen
    • Suche nach Namen
    • Familien suchen
    • Seite durchsuchen
    • Orte
    • Jahrestage
    • Kalender
    • Friedhöfe
    • Lesezeichen
  • Medien
    • Fotos
    • Fotos Mittelalter
    • Wappen & Siegel
    • Dokumente
    • Publikationen
    • Geschichten
    • Ortsfamilienbücher
    • Staatsarchive
    • Orte, Wohnen
    • Beruf, Arbeit
    • Kriege, Schlachten
    • Grabsteine
    • DNA
    • Doppelte Vorfahren
    • Info
    • Video-Aufnahmen
    • Alben
    • Alle Medien
  • Info
    • Aktuelles
    • Gesuchte Angaben
    • Berichte
    • Datenbankstatistiken
    • Stammbäume
    • Zweige
    • Notizen
    • Quellen
    • Aufbewahrungsorte
    • DNA-Tests
    • Kontakt
Suche | Erweiterte Suche | Familien suchen | Seite durchsuchen

     
Teilen Drucken


WILLKOMMEN BEI STAMMLER - GENEALOGIE

main image

Grüezi - Bienvenue - Bienvenida - Benvenuto - Welcome

Erkunde unseren Zweig der Familie Stammler sowie weitere, weitverzweigte Vorfahren und Verwandte und/oder stöbere in der Europäischen Geschichte des Mittelalters. Zur Zeit sind über 24'000 Personen enthalten.

ÜBERSICHT

Vom Stammbaum..

Am Anfang stand mein Wunsch zu wissen wer denn unsere Ur-Grossväter und Mütter waren. Die Forschung gestaltete sich Anfangs sehr schwierig. Leider haben wir (meine Geschwister und ich) nie viel über unsere Ahnen erfahren. Damals war ja leider auch das Interesse meinerseits noch nicht vorhanden. Auch erschliessende Dokumente waren keine vorhanden.

Nachdem ich die ersten Ansätze gefunden und die ersten Hürden überwunden hatte wurde die Suche immer einfacher. Für die Vorfahren in Deutschland habe ich mir viele Ortsfamilienbücher gekauft oder fotografiert. In der Schweiz hat sich vor allem das Staatsarchiv Uri in Altdorf als ergiebige Quelle erwiesen. So wurde unser Stammbaum immer grösser und ging vor allem immer weiter in der Zeit zurück.

Bis in das 17. Jahrhundert habe ich unsere direkten Vorfahren mit Kirchenbuch-Einträgen oder mit Auszügen aus den Staats-Archiven belegt. Die alten Handschriften habe ich jeweils transkribiert und beide Versionen veröffentlicht. Weiter zurück liegende Ahnen dann vor allem durch geschichtliche Überlieferungen gefunden. Hier haben sich vor allem die Berichte im Wikipedia als äusserst nützlich gezeigt, ein grosser Dank an die fleissigen Forscher für diese wertvolle Sammlung an dieser Stelle. Diese Berichte sind mit Quellen fundiert und zeigen das Bild der Geschichte nach heutigem Stand. Dennoch sind diese Angaben mit Vorsicht zu geniessen, zu viel Ungereimtheiten verstecken sich darin.

Beim lesen dieser Berichte habe ich bemerkt, dass ich mehr über unsere direkten Vorfahren dieser frühen Zeit erfahren habe wenn ich mir deren Umfeld auch genauer angesehen habe. So habe ich begonnen die erweiterten Familien historischer Zeit auch in den Baum aufzunehmen. Es war dann ausserordentlich interessant auf diesem Weg weitere Ahnen zu finden und/oder Kreise zu schliessen. Jedenfalls hat mich die mittelalterliche Geschichte und deren Protagonisten in seinen Bann gezogen.

..zur Reise in die Geschichte

Letztendlich wurde es eine Reise in die Vergangenheit. Weit über einen einfachen Stammbaum hinausgewachsen ist es ein kleines Geschichts-Buch geworden, welches aber keineswegs Anspruch auf Vollständigkeit oder auf 100% Authentizität erhebt. Die Berichte über die aufgeführten Persönlichkeiten alter Zeit und deren familiären Verbindungen widerspiegeln lediglich den momentanen Stand der Forschung. Ganz ernst zu nehmen sind die Verbindungen dieser historischen Familien deshalb nicht. Da in vielen Fällen verschiedene Meinungen über eine gewisse Herkunft bestehen habe ich jeweils die plausiblere gewählt oder ganz auf die Weiterführung einer Linie verzichtet.

Fazit ist also, dass die hier vorliegende Veröffentlichung im neuzeitlichen Teil (zurück bis 17. Jahrhundert) ein echter und in direkter Linie belegter Stammbaum beinhaltet und im mittelalterlichen Teil zur geschichtlichen Reise durch historische Familien wird bei der nicht alle Verbindungen belegt werden können.

Es gibt noch viele weisse Flecken, also mache ich weiter..

Manfred Stammler

"Vor allem bei der teilweise höchst umstrittenen hochmittelalterlichen Adelsgenealogie ist man gut beraten, sich nicht alleine auf die Europäischen Stammtafeln zu verlassen, da nicht selten spekulative Mutmaßungen aus der Fachliteratur Eingang in sie gefunden haben. Dies gilt beispielsweise für eine in der Forschung so umstrittene Familie wie die der Konradiner."

Zitat aus dem Bericht: https://de.wikipedia.org/wiki/Europäische_Stammtafeln

WISSENSWERTE INFORMATIONEN

Entdecke..

..die vielfältigen Navigations- und Suchmöglichkeiten. Fast überall wo der Name einer Person des Stammbaumes auftaucht, sei es im Personenblatt, einem Baum oder Bild, ist dieser mit einem direkten Link zu dessen Personenseite verbunden.

Zu Beachten ist, dass Personennamen meist in deutscher Sprache gelistet sind. Die Suche muss also mit der deutschen Version des Namens getätigt werden.

Auch Dokumente, Fotos, Berichte und vieles mehr können von überall wo diese erscheinen aufgerufen werden.

Auf jeder Personenseite finden sich Reiter die zu Stammtafeln wie Familie, Vorfahren oder Nachkommen führen welche jeweils in der Generationenanzahl verändert werden können. Die Verwandtschaftliche Beziehung zwischen zwei Personen kann unter dem Reiter "Verwandtschaft" ermittelt und dargestellt werden.

Die Reise in die Geschichte ist momentan in den Sprachen Deutsch, Englisch und Französisch abrufbar.

Registrierte Nutzer (kostenlos) haben viel mehr Möglichkeiten und können auch CEDCOM Dateien des Stammbaumes herunterladen sowie pdf-Dateien produzieren.

Den Link zur Registrierung, „Benutzererkennung beantragen“, finden Sie oben unter Anmelden. Der Link zum Formular befindet sich ganz unten.

Persönlichkeitsschutz

Lebende Personen erscheinen als "Lebend" oder "Privat" im Baum. Angaben wie Lebensdaten, Notizen und auch Dokumente und Fotos sind aus vertraulichen Gründen geschützt.

Um alle Personenangaben ohne Restriktionen zu sehen kannst Du Dich unter "Anmelden" für die Passwortgeschützte Version registrieren (Benutzererkennung beantragen). Bitte eine Begründung dafür angeben, zB Familienangehörig, Verwandt oder dergleichen.

Personenberichte

Die meisten Dokumente und Berichte, aber auch Notizen sind leider meist nur auf Deutsch vorhanden. Es wäre zu kompliziert und auch zu viel Arbeit alles zu übersetzen.

Für den Geschichtlich Interessierten lohnt es sich auf jeden Fall, wo vorhanden, in den Berichten (Weitere Angaben) über die Personen jeweils den Link zu weiteren Seiten zu nutzen. Dort befinden sich meist noch mehr Informationen und Bilder. Weiter können zB bei Wikipedia die Berichte in verschiedenen Sprachen und in der jeweils neuesten Version abgerufen werden.

WEITERE ANMERKUNG

Helfen Sie mit diese Reise noch ausführlicher und interessanter zu gestalten.

Unter dem Reiter "Anmerkung" auf jeder Seite können Sie direkt Vorschläge zu Änderungen, Verbesserungen, Ergänzungen oder Weiterführungen von Personendaten oder ganzen Familien anbringen.

Auch freue ich mich auf Kontaktaufnahme um Erfahrungen auszutauschen.

Für Anregungen oder Hinweise auf Fehler bin ich Dankbar..

Den Kontakt-Link finden Sie unter >Info.

UND JETZT..

..viel Spass beim stöbern!


Beginn und Verlauf dieser Forschung

Hier kann sich der interessierte darüber informieren wie die Forschung dieses Stammbaums begonnen hat und verläuft.

Mehr ...

Navigation, FAQ, Anweisungen, Erklärungen usw.

Hier finden Sie Informationen zur Navigation auf dieser Site, aber auch die FAQs und weitere nützliche oder interessante Informationen. So zum Beispiel Erklärungen über Schweizerische Titel die manchmal vor den Namen stehen.

Mehr ...

Suche

Haftungsausschluss

Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind.


Diese Website läuft mit The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 13.0.2, programmiert von Darrin Lythgoe © 2001-2021.

Betreut von Manfred Stammler. | Datenschutzerklärung.

Impressum